Als Hommage an die Moderne hat David Chipperfield in enger Zusammenarbeit mit dem Premium-Beschlaghersteller FSB Ende der 2000er Jahre eine Art Umkehrung des formalen Prinzips des berühmten Gropius-Türgriffs aus den 1920er Jahren gestaltet. Der Entwurf FSB 1004 von Chipperfield besticht bis heute durch ein klares Formkonzept, das allen funktionalen Anforderungen gerecht wird. In Anlehnung an das ikonische Design von Walter Gropius und Adolf Meyer ließ sich der renommierte britische Architekt bei seinem reduzierten Entwurf von den strengen Linien der Geometrie leiten.
Der historische Gropius-Griff überzeugte bereits als minimalistischer Entwurf mit Schwerpunkt auf geometrischer Gestaltung. An einem kurzen, runden Griffhals ist ein quadratisch abgewinkelter Kurvenabschnitt angebracht, der in einen runden Griff übergeht. Auch bei der zeitgenössischen Kollektion FSB 1004 setzt Chipperfield auf geometrische Formen, doch die überarbeitete Version verändert ihre Positionierung: Ein runder Griffhals geht in einen quadratischen Querschnitt über, der als gebogener Griff parallel zum Türblatt verläuft und sich in der Draufsicht zu einem Rechteck verjüngt.
Dass David Chipperfield ein Türklinkenprogramm gestaltet, entspricht seinem Verständnis von Architektur an sich. Sein Team versteht Gebäude als Kulissen, als global gestaltete Räume, die einen besonderen Ort für Menschen schaffen und eine Bühne für Interaktionen bieten. "Wenn man Architektur als Rahmen begreift, dann interessiert man sich auch für die Objekte, die sich darin befinden", sagt Chipperfield. In dieser Interpretation drückt die Wahl der Türgriffe die Gesamtvision des Gebäudes aus und verwirklicht Architektur en miniature". Ausgehend von diesem Ansatz ist die vielseitige Türgriffserie in zahlreichen Projekten zu finden, zum Beispiel in der James-Simon-Galerie in Berlin, dem Luxushotel Café Royal in London oder dem Amorepacific Headquarter in Seoul. Zuletzt wurden die minimalistischen Türdrücker auch im Bötzow-Areal in Berlin eingesetzt.
Das Griffprogramm, das alle relevanten Beschlagsnormen und bautechnischen Anforderungen erfüllt, ist in Aluminium, Edelstahl und einer Warm-Touch-Bronze-Ausführung erhältlich. Modelle für Standard- und Profiltüren werden durch Varianten für Fluchttüren, einen Hebeschiebetürgriff, rosettenlose Griffe für Türen und Fenster sowie einen Glastürbeschlag ergänzt.