Plattform für Fenster, Türen, Rahmentechnik, Beschläge, Dach- und Fassadentechnik, Sicherheit
Geben Sie Fassadenteilen ein zweites Leben. Weil sie nachhaltig sind!
Henk de Bruin, Eigentümer von Holland Geveltechniek

Geben Sie Fassadenteilen ein zweites Leben. Denn: nachhaltig!

Nachhaltiges Arbeiten ist für jeden Unternehmer Pflicht. Wir alle kennen die Entwicklungen beim energieneutralen Bauen. Auch die Fensterbaubranche ist mit zahlreichen luftdichten Konzepten und der Verarbeitung von recycelten Rohstoffen mittendrin im Thema Nachhaltigkeit. Doch nicht nur der Einsatz von nachwachsenden Rohstoffen, von Recyclingmaterialien oder in seiner höchsten Ausprägung Cradle to Cradle ist ein Weg, der die Nachhaltigkeit fördert....

Vielleicht fällt unsere Arbeit ein wenig unter das Konzept "unbekannt macht ungeliebt". 

Was wir tun. Wir geben Fassadenteilen und Fensterrahmen, Küchen und verschiedenen anderen Gegenständen ein zweites Leben, indem wir sie mit einer Folie umhüllen. 

Die von uns verwendeten Folien sind sehr widerstandsfähig und werden nachhaltig und sorgfältig hergestellt. Stellen Sie sich vor: Die Fassadenverkleidung aus Aluminium oder Kunststoff hat das sogenannte "Ende des Lebenszyklus" erreicht. In den meisten Fällen bedeutet dies, dass die Oberfläche (die auch aus pulverbeschichtetem Kunststoff bestehen kann) so stark verwittert ist, dass sie das Erscheinungsbild des Gebäudes beeinträchtigt und diese oberste Schicht nicht mehr den richtigen Schutz gegen die Witterung bietet. Durch das Aufbringen einer hochwertigen Ummantelung erhält das Gebäude wieder ein frisches Aussehen in einer modischen Farbe und die Fassadenverkleidung oder der Fensterrahmen ist wieder optimal geschützt. Dabei vermeiden wir den Austausch dieser Materialien, ihre Entsorgung und alle Schritte, die für das Recycling erforderlich sind, sofern ein Recycling überhaupt möglich ist. Das vermeidet hohe Kosten, CO2-Emissionen und den Verbrauch von Energie. Energie, die, wie wir kürzlich erfahren haben, immer teurer wird. 

Wenn Gebäudeeigentümer sich bewusst werden, dass es eine erschwingliche und sehr nachhaltige Alternative zum Ersatz gibt, geht die Rechnung schnell auf. Investitionsgesellschaften haben jetzt die Idee, dass sie immer erst ein zweites Leben für Fassadenteile in Betracht ziehen sollten, bevor sie sie ganz ersetzen. Ein gesunder Gedanke, dem man folgen sollte. Natürlich gibt es einen Ersatzmarkt, auf dem viele Akteure ihr Geld verdienen, aber das eine schließt das andere nicht aus. Wer nachhaltig arbeiten will, ist es sich selbst schuldig, sich für die intelligenteste Lösung zu entscheiden, und so funktioniert es in den gesamten Niederlanden.

Eine große Entwicklung in der Folientechnik ist der vollfarbige Großformatdruck. Dies bietet Designern die Möglichkeit, ein kreatives Fassadenbild zu entwerfen. Unternehmer können Kosten für die Beschilderung sparen, indem sie zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen: Fassadenabschnitte mit Firmenname und -logo (oder jeder anderen Art von Werbung) mit bedruckter Folie umwickeln. Wer farblich Akzente setzen will, zum Beispiel um das Erscheinungsbild der Fassadenteile an einen (neuen) Hausstil anzupassen, kann mit der Farbpalette der Folie auskommen. 

Kurzum: Ein frischer Neubeginn für jede Fassade, auf nachhaltige Weise, ohne teuren Ersatz ist durchaus möglich. Gewöhnen Sie sich einfach an den Gedanken, dass dies im Handumdrehen erledigt werden kann.

Sind wir uns einig, dass die Folienverpackung als Option in zukünftige Pläne für eine Fassadenumgestaltung oder -renovierung aufgenommen werden sollte?

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Senden Sie uns eine Nachricht

Wir setzen Cookies ein. Dadurch können wir die Nutzung der Website analysieren und die Nutzung der Website verbreiten.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten