Plattform für Fenster, Türen, Rahmentechnik, Beschläge, Dach- und Fassadentechnik, Sicherheit
Umweltfreundliche Oberflächenbehandlung für verbesserte Haftung von Klebebändern auf verschiedenen Substraten
Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie mit einem fusselfreien Tuch eine dünne Schicht dieses Haftvermittlers auf die gesamte Oberfläche auftragen.

Umweltfreundliche Oberflächenbehandlung für verbesserte Haftung von Klebebändern auf verschiedenen Substraten

Geeignet für Metalle, nicht für Kunststoffe

Selbstklebende Klebebänder verbinden Materialien, ohne sie zu beschädigen. Mit 7000 verschiedenen Produkten für unterschiedlichste Anwendungen ist tesa® der Spezialist auf diesem Gebiet. Die Firma bietet aber auch Lösungen an, wie zum Beispiel das tesa® 60155 Adhesion Promoter EcoBond, der Oberflächen vor dem Verkleben behandelt, um die Klebekraft von Klebebändern der ACXplus-Familie weiter zu verbessern, da Tests deutlich höhere Schälhaftungswerte zeigen. Diese schnell trocknende, transparente Lösung ist umweltfreundlich und unbedenklich für die Gesundheit des Anwenders. Sie lässt sich leicht auf den meisten Metallen (z. B. Aluminium und Stahl) und anderen nicht porösen Materialien anbringen, ist aber nicht für Kunststoffe und andere Substrate mit geringer Oberflächenenergie geeignet. 

"Vor dem tesa® 60155, empfehlen wir die Reinigung der Oberfläche mit einem fusselfreien Tuch mit Ethanol, Isopropanol oder dem tesa® 60040 Industriereiniger. Dieser entfernt Staub, Fett, Öl, Feuchtigkeit und andere Verunreinigungen. Die Oberflächentemperatur liegt idealerweise zwischen 15 °C und 25 °C", erklärt Jonas De Backer, Marketing & Communications Manager. 

tesa1 60155 Produkt
Mit dem tesa® 60155 Haftvermittler EcoBond werden die Oberflächen vor der Verklebung behandelt, um die Klebekraft der ACXplus Bänder weiter zu verbessern. verbessert.

"Um ein optimales Ergebnis zu erzielen, tragen Sie diesen Haftvermittler mit einem fusselfreien Tuch - also nicht mit Pinsel, Stift oder Schwamm - dünn auf die gesamte Fläche auf. Wischen Sie nur einmal und auch nur in eine Richtung - nicht hin und her. Denn wenn zu viel Lösung aufgetragen wird, kann dies die Haftung beeinträchtigen. Es ist wichtig, mindestens 10 Minuten zu warten, damit die Lösungsmittel verdampfen können. Stellen Sie sicher, dass die behandelte Oberfläche frei von Verunreinigungen ist, bevor Sie das Klebeband anbringen. Sobald die Oberfläche behandelt ist, sollte die Verklebung innerhalb von 2 Stunden erfolgen. Gelingt dies nicht, sollte der Aktivierungsprozess einmal wiederholt werden. Da es verschiedene Substratformulierungen gibt, ist es ratsam, dieses tesa® 60155 Haftvermittler EcoBond muss vor der Verwendung getestet werden." 

Dieses Produkt behält seine Wirksamkeit für mindestens 12 Monate, wenn es in der geschlossenen Originalverpackung und bei Raumtemperatur gelagert wird. Deshalb ist es auch wichtig, die Verpackung nach jedem Gebrauch fest zu verschließen. Denn bei längerer Einwirkung von Luftfeuchtigkeit trübt sich das Produkt ein und verliert seine Wirkung. Verwenden Sie das tesa® 60155 Adhesion Promoter EcoBond auch nicht mehr, wenn es transparent statt transluzent ist.  

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Dadurch können wir die Nutzung der Website analysieren und die Nutzung der Website verbreiten.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten