CertSecurity Domotics ist nicht nur ein Anbieter von intelligenten Zugangskontrollsystemen und DIY Smart Home Produkten. Die Stärke des Unternehmens liegt auch im Angebot umfassender Dienstleistungen, wie Handbücher, Schulungen und Benachrichtigungen über wertvolle Firmware-Updates. Dies sind nette Extras, die zu ganzheitlichen und perfekt funktionierenden maßgeschneiderten Lösungen führen.
Das Markenarsenal von CertSecurity unterstreicht seinen Fokus auf Qualität. So liefert das in Mierlo ansässige Unternehmen ein umfangreiches Sortiment an universellen, nachrüstbaren Smartlocks, unter anderem von Danalock, Tedee und Desi. Was Danalock betrifft, so wurde CertSecurity von Salto Systems Netherlands zum Vertriebspartner in unserem Land ernannt. Tedee wurde vor kurzem von CertSecurity in den Niederlanden als das erste Premium-Smartlock eingeführt. Dank seines starken, patentierten Antriebs, des Aluminiumgehäuses und der wiederaufladbaren Batterie wird über einen speziellen Anschluss eine passende Lösung für verschiedene Zylindermarken entwickelt. Für jede Tür. Das gilt auch für die anderen angebotenen smarten Elektroschlösser. "Alle unsere Smartlocks sind nachrüstbar", sagt Geschäftsführer/Eigentümer Maurice Weernink. "Das bedeutet, dass sie als Universalprodukt problemlos an bestehenden Türen nachgerüstet werden können. Außerdem können unsere Produkte sowohl eigenständig als auch in Kombination mit einer Wi-Fi-Bridge aus der Ferne bedient werden. Außerdem kann man mit diesen innovativen Spitzenprodukten den Zugang zeitweise oder dauerhaft freigeben und die Nutzung online oder über eine App verwalten."
Die Verbindung von intelligenten Türschlössern mit der Hausautomation ist für CertSecurity eine Selbstverständlichkeit. Weernink bestätigt. "Indem man intelligente Produkte miteinander kommunizieren lässt, kann man leicht verschiedene automatische Programme einrichten. Es geht also um mehr als nur das Öffnen und Schließen des Schlosses. Denken Sie an das automatische Öffnen/Schließen des Schlosses, woraufhin die Beleuchtung und die Heizung hoch- bzw. heruntergefahren werden oder die Tür im Falle eines Brandes oder Unglücks entriegelt wird. In den meisten Fällen erfolgt die dafür notwendige Kommunikation über Wifi mit einer zusätzlichen Wifi-Bridge oder über das Kommunikationsprotokoll Z-Wave oder Zigbee. Dazu ist ein Smart Home Controller erforderlich. Auch hier sind wir mit z.B. Fibaro HC3, Homey, Home Assistant und Aeotec SmartThings Hub sehr gut sortiert. Kurzum, für eine perfekt funktionierende Kombinationslösung aus Smartlock und Hausautomation sind Sie bei uns immer an der richtigen Adresse!"