Dem Eintrittsdatum nach zu urteilen, ist er der "Benjamin" des Unternehmens. Was die mitgebrachten Kenntnisse und Fähigkeiten betrifft, ist Herben Heino jedoch alles andere als ein Neuling. Venster Techniek aus Zelhem hat einen wertvollen Mitarbeiter gewonnen, der sich seit dem 1. Februar als Kundenbetreuer auf Lösungen für Holzfensterrahmen konzentriert. Herben selbst sagt: "Sie finden mich hauptsächlich im Außendienst mit dem Schwerpunkt Holzindustrie. Kollege Thomas de Jong konzentriert sich jetzt mehr auf Lösungen für Kunststoff-Fensterrahmen". Herben spricht fließend die Sprache der Zimmereibranche. "Der Unterschied zwischen der Industrie für Holzrahmen und der für Kunststoffrahmen ist, dass bei Holz die Detaillierung vielfältiger ist. Das erfordert mehr Flexibilität und damit flexible Lösungen. Innovativ wie wir sind, denken wir deshalb mit unseren Kunden mit."
Eine der Innovationen von Window Technology ist eine Erweiterung des Easy Ent Flex Door Programms, kurz EEFD. "Es gab bereits eine normale und eine Plus-Version, wobei letztere bereits teilweise aus Glasfaser bestand. Die aufgewertete Schwelle wird jedoch 100% aus Glasfaser sein und den Namen VTD tragen."
Ursprünglich wurde eine Vielzahl von verschiedenen Kappen verwendet, um eine Schwelle zu bauen. Das wird mit dem Upgrade anders.
Herben: "Wir werden mit einem System arbeiten, bei dem mit weniger Kappentypen mehr unterschiedliche Falzhöhen realisiert werden können. Das ist eine schöne Antwort auf den Übergang zur Dreifachverglasung bei Holzfenstern. Die heutigen Leistungsanforderungen erfordern ein dickeres Glas, und das bringt andere Details mit sich, als wir es gewohnt sind. Indem wir bei den Lösungen für Fensterbänke eine Vorreiterrolle einnehmen, werden wir zu Herstellern mit Mehrwert".
Ein bekannter Zimmereibetrieb ist bereits bereit, mit der neuesten VTD-Schwelle als Pilotprojekt zu arbeiten. "Die Entwürfe sind fertig und dieser Hersteller, der ein guter Verwandter von mir ist, hat volles Vertrauen in uns", sagt er. Im Bereich der Tischlerei wird gerade in eine neue Maschine mit neuen Werkzeugen investiert, die neue Details ermöglichen wird. Das ist der perfekte Zeitpunkt, um mit unserem VTD-Schweller zu beginnen. Eine ziemliche Umstellung also. Auch auf der Seite der Fenstertechnik wurden bereits die notwendigen Investitionen in den Optimierungsprozess getätigt. Wir haben auch eine neue Maschine angeschafft, die noch nicht ausgeliefert wurde. Wir haben auch in zusätzliches Personal investiert, das lebe ich selbst. Auch das Bestellwesen wurde optimiert und ist nun mit der Produktion verknüpft."
Der neue VTD-Schweller ist nicht nur flexibel für verschiedene Details einsetzbar, sondern bietet auch einen verbesserten Dämmwert. Das sind Punkte, mit denen man punkten kann. Was gibt es sonst noch Neues zu berichten?
Herben antwortet: "Wir sind dabei, neue Schwellerbefestigungen zu entwickeln, sowohl für Holz als auch für Kunststoff. Dies ermöglicht unserem Kunden, seine eigene Produktion zu optimieren. Venster Techniek bietet dem Kunden vier Sicherheiten: kundenspezifische Lösungen, termingerechte Lieferung, optimale Abstimmung auf den Produktions- und Montageprozess des Kunden und innovative Lösungen für optimalen Wohngenuss."