Plattform für Fenster, Türen, Rahmentechnik, Beschläge, Dach- und Fassadentechnik, Sicherheit
Beschläge und Zugluftstopper für das Tischlerhandwerk

Beschläge und Zugluftstopper für das Tischlerhandwerk

Die Produktpalette des Soester Unternehmens umfasst Beschläge für Fenster, Rahmen und Türen sowie Systeme zum Schutz vor Zugluft. Frank Kok hat zusammen mit seinem Bruder Genio den Familienbetrieb vor Jahren von ihrem Vater übernommen. 

Der größte Abnehmer der Produkte von J.P.M. Kok ist das Tischlerhandwerk. Frank Kok: "Unsere Beschläge sind besonders für Holzfenster geeignet. Wir liefern über den Eisenwarenhandel."

Lagerbestand

Das Unternehmen wurde 1935 vom Großvater der beiden Brüder gegründet und später von ihrem Vater übernommen. Frank trat 1983 in das Unternehmen ein, sein Bruder 1991. Kok: "Damals waren wir noch in einem kleinen Büro im Haus unserer Eltern untergebracht. Später sind wir einmal umgezogen und seit 2004 befinden wir uns in diesem Gebäude, das wir selbst gebaut haben. Um unsere Kunden gut bedienen zu können und ein großes Lager zu haben, haben wir auch ein Lagergebäude gekauft. Inzwischen arbeiten wir zu acht hier." 

Die meisten Produkte kommen aus dem Ausland. "Es handelt sich hauptsächlich um Produkte, die wir im Ausland sehen und von denen wir glauben, dass sie auch für den niederländischen Markt geeignet sind. Manchmal sind kleine Anpassungen erforderlich. Oft handelt es sich um Produkte, deren Vorteile nicht jeder sofort erkennt. In den 1960er Jahren brachte mein Vater beispielsweise den Habo-Drehstangenverschluss mit Bremsauslösung auf den hiesigen Markt, obwohl es dafür überhaupt keine Nachfrage gab. Seitdem wird sie sogar kopiert."

090319 962S 0142 DSCF7373 1 Exemplar

Ausgezeichnetes Gedächtnis

Neben Baubeschlägen sind Zugluftstopperprofile eine wichtige Produktgruppe. So liefert das Unternehmen beispielsweise das einzigartige Q-lon-Zugluftstopperprofil. Kok: "Ein Zugluftstopperprofil besteht normalerweise aus Epdm oder etwas Ähnlichem, aber das Q-lon ist ein Schaumstoffprofil mit einer Ummantelung. Das gibt es kein zweites Mal auf der Welt. Der Schaumstoff hat ein ausgezeichnetes Gedächtnis und will immer wieder in seine ursprüngliche Form zurückkehren."

Kreisförmige Konstruktion

Der Haupttrend im Bauwesen geht in Richtung kreisförmiges Bauen, stellt Kok fest. "Wir selbst finden das sehr wichtig und es liegt in unserer DNA. Auch unser eigenes Gebäude wurde komplett nachhaltig gebaut, womit wir 2004 die Nase vorn hatten. Außerdem produzieren wir kaum Abfälle und werden weitgehend mit Solarenergie betrieben. Wir versuchen, unsere Zulieferer zu ermutigen, ebenfalls nachhaltig zu arbeiten. Dies hat bereits zu einem Cradle-to-Cradle-Zertifikat für unseren Q-lon-Lieferanten geführt. Für uns ist es wichtig, die Erde gut zu behandeln. Das ist für uns eine Selbstverständlichkeit."    

Haben Sie Fragen zu diesem Artikel, Projekt oder Produkt?

Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit Handelsgesellschaft J.P.M. Kok.

655kok Kontakt zu opnemen

Möchten Sie etwas über diesen Artikel, das Projekt oder das Produkt wissen?

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.
655kok Telefoonnummer +31 (0)35 6012433 E-Mail-Adressen info@jpmkok.nl Website jpmkok.co.uk

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Dadurch können wir die Nutzung der Website analysieren und die Nutzung der Website verbreiten.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten