Der Fassadenspezialist Europrovyl hat für das Neubauprojekt Laakse Tuinen von Heijmans in Amersfoort Vathorst K-VISION-Profile aus 100%-Recyclingkunststoff zu Fensterrahmen verarbeitet. Es ist das erste Mal auf dem Markt, dass runde Kunststofffensterrahmen aus vollständig recyceltem Material in einem Neubauprojekt eingesetzt werden. Die Fensterrahmen wurden in 38 gasfreie Konzeptwohnungen von Heijmans eingebaut. Die künftigen Bewohner werden voraussichtlich im Herbst in ihr neues Zuhause einziehen.
Die von Europrovyl zu Fensterrahmen verarbeiteten K-VISION-Profile bestanden bereits teilweise aus recyceltem Material. Nach einem umfangreichen Innovationsprozess ist es Profine, dem Unternehmen hinter der Marke K-VISION, gelungen, runde Profile aus 100% recyceltem Kunststoff herzustellen.
Um die UV-Beständigkeit der Recycling-Profile zu gewährleisten und ihnen eine edle, matte Optik und Haptik zu verleihen, werden die Profile rundum mit dem innovativen Farbsystem proCoverTec beschichtet. Die Fensterrahmen sind wartungsfreundlich, passen zu jedem Gebäude und Wohnstil und fördern ein sicheres und gesundes Wohnumfeld.
Durch die Anwendung dieser Kreislaufinnovation in neuen Häusern tragen die beteiligten Parteien - Europrovyl, profine Niederlande und Heijmans - zu dem Ziel bei, die Niederlande im Jahr 2050 kreislauffähig zu machen.
Die runden Fensterrahmen sind langlebig und haben hohe Isolierwerte. Der Kunststoff-Fensterrahmen hat eine Lebensdauer von mindestens 50 Jahren und kann mindestens 10 Mal recycelt werden. Dies erhöht den Lebenszyklus auf bis zu 500 Jahre und macht den Kunststofffensterrahmen zu einer äußerst geeigneten Wahl für nachhaltiges Bauen.
Jan Slagman, Direktor für Innovation und Nachhaltigkeit: "Bei allen unseren Aktivitäten berücksichtigen wir die Auswirkungen auf unsere Mitarbeiter, Kunden, die Gesellschaft und die Umwelt. Das bedeutet, dass wir ständig nach Lösungen suchen, um Rohstoffe in einem geschlossenen Kreislauf zu halten und so nachhaltig wie möglich zu produzieren. Gemeinsam mit unserem Profillieferanten Profine sind wir zur Anwendung dieser Kreislaufinnovation gekommen, auf die wir natürlich sehr stolz sind."
Jelmer Bijlsma, Geschäftsführer von profine Niederlande: "Wir freuen uns, an dem Ziel mitzuarbeiten, die Niederlande bis 2050 kreislauffähig zu machen. Deshalb arbeiten wir unternehmensweit nach dem Kreislaufprinzip; Restmaterial aus der Verarbeitung unserer Profile wird zurückgenommen und wir verarbeiten recycelten Kunststoff in den neuen Profilen wieder. Unsere zirkuläre Arbeitsweise und die unseres Partners Europrovyl wurde von der Kiwa im Covenant Circular Entrepreneurship festgelegt.. Innovationen, wie der neue runde Fensterrahmen K-VISION Reframe, und die Zusammenarbeit mit Partnern wie Europrovyl sind dafür ein guter Beweis."
Theo van der Plas, Prozessmanager bei Heijmans; "Heijmans hat sich zum Ziel gesetzt, CO2-neutral zu sein und nach 2023 zu 100 Prozent kreisförmig zu bauen. Wir wollen Rohstoffe so effizient wie möglich nutzen und sie wiederverwenden, wo immer es möglich ist. Das können wir nicht allein tun. Wir werden unsere Ziele nur erreichen, wenn wir unsere Kollegen und Kooperationspartner mit einbeziehen. Unser Heijmans Woonconcept ist mit seinen festen Wohnungstypen und den beteiligten Co-Machern bestens geeignet, Schritte in diese Richtung zu gehen. Deshalb sind wir froh, dass wir einen Partner wie Europrovyl haben. Mit dem Einbau von 100 Prozent kreisförmigen Fensterrahmen machen wir einen weiteren Schritt in Richtung 2023.."
Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit K-VISION Kozijnen | profine Nederland.