Plattform für Fenster, Türen, Rahmentechnik, Beschläge, Dach- und Fassadentechnik, Sicherheit
Neu belebt:

Wiederbelebt:

Die von Ludwig Mies van der Rohe entworfene Neue Nationalgalerie ist eine Ikone der westlichen Moderne. Nach einer mehrjährigen Grundsanierung durch David Chipperfield Architects wurde das Gebäude kürzlich feierlich an die Staatlichen Museen zu Berlin übergeben. FSB ist in dem Projekt mit Adaptionen von Original-Türdrückern, mit Sonderentwürfen der beteiligten Architekten und den zeitgenössischen Modellen FSB 1015 und FSB 1045, teilweise eigens entworfenen Kreationen, vertreten.

Auch das Architekturbüro David Chipperfield Architects, das an der sorgfältigen denkmalgerechten Sanierung der Neuen Nationalgalerie beteiligt war, hat sich intensiv mit dem Thema Türbeschläge beschäftigt. Selbst für Ludwig Mies van der Rohe - den Architekten des Hauses - war dieses Detail zu wichtig, um ihm nicht die gebührende Aufmerksamkeit zu schenken. Bei vielen Projekten wurden eigene Entwürfe des berühmten Architekten verwendet, die den Gebäuden deutlich die detaillierte Handschrift des Meisters verliehen. Für die Neue Nationalgalerie in Berlin entwickelte er ein neues Produkt und wählte als Material natürliches Silber-Aluminium. Während bei einer Türanlage die Originale aus den 1960er Jahren weiterverwendet und zum Teil durch individuelle zeitgenössische WC-Rosetten von FSB ergänzt wurden, entschieden sich die Architekten bei anderen Türen des Gebäudes für die Aluminiummodelle FSB 1015 und FSB 1045.

Moderne Modelle mit besonderen Details

In den 1950er Jahren interpretierteFSB -Designer Johannes Potente das Design FSB 1015 neu, dessen Grundform auf die 1930er Jahre zurückgeht und als eigenständige Türdrückerform überzeugt. Anfang der 2000er Jahre entstand das Design FSB 1045 für Notausgangstüren nach DIN EN 179. Für die Neue Nationalgalerie entwickelte FSB mit dem renommierten Architekturbüro David Chipperfield Architects eine Reihe von speziellen Modelllösungen, um den Anforderungen des Gebäudes gerecht zu werden: So wird das Design 1045 als senkrecht stehender, aufrechter Türgriff mit grünen Pfeilformen eingesetzt.

FSB 1276 01 1

Originale mit Premium-Qualität aufgewertet

An vielen Türen sind die originalen Türdrücker aus den 1960er Jahren mit deutlich sichtbaren, aber optisch ansprechenden Gebrauchsspuren wieder eingebaut worden. Sollte dennoch eines der Originale ausgetauscht werden müssen, hat der Premium-Beschlaghersteller aus Brakel gemeinsam mit den verantwortlichen Architekten ein maßgeschneidertes Ersatzmodell entwickelt, das auch die Anforderungen des Denkmalschutzes erfüllt. Bei dieser Lösung hat man sich maximal am historischen Original orientiert und notwendige Änderungen an möglichst wenigen Stellen vorgenommen. Durch ein spezielles Fertigungsverfahren ist FSB als einziger Hersteller in der Lage, historische Türdrücker so originalgetreu wie möglich nachzubilden. Mit dem "FSB Handgemacht"Damit bietet das Unternehmen die Möglichkeit, auf Qualitätsmaterialien und Verarbeitung "made in Germany" zurückzugreifen, das technische Know-how von FSB zu nutzen und gleichzeitig individuelle Designideen zu verwirklichen oder beliebten Originalen neues Leben einzuhauchen - vom handgegossenen Manufakturcharakter bis zur High-End-Serienproduktion.

FSB 1267 Skizze Weise 2

Ludwig Mies van der Rohe neu interpretiert

Im Rahmen der feierlichen Eröffnung der Neuen Nationalgalerie in Berlin wird einmal mehr die enge Beziehung zwischen FSB und Ludwig Mies van der Rohe deutlich. Der Designer beschäftigte sich zeitlebens intensiv mit Türgriffen und deren Details. Er sah sie als wichtige Gestaltungselemente für jedes Projekt. Seit 2019 würdigt die Marke FSB Ludwig Mies van der Rohe, der als einer der bedeutendsten Designer und Architekten der Moderne gilt, mit einer Neuinterpretation in besonderer Weise. Aus zwei historischen Türgriffmodellen von Mies van der Rohe entwickelte Hartmut Weise ein neues Produkt: FSB 1267. Das neue Design greift den fließenden Übergang vom runden Griffhals zum flachen Griff auf, wobei die Zeigefingermulde nur als Idee beibehalten wurde und der Griff selbst nun geradliniger ist. Neben Türdrückern für Profil-, Glas- und Holztüren sowie Notausgangsverschlüssen nach DIN EN 179 umfasst die neue Produktfamilie auch einen Fenstergriff und rosenlose Griffe mit reduzierter Rosette für Türen und Fenster. FSB 1267 ist in den Materialien Aluminium, Messing und Bronze erhältlich. Weitere Informationen zum Schaffen von Ludwig Mies van der Rohe, zur Sanierung der Neuen Nationalgalerie durch David Chipperfield Architects und den Link zu FSB finden Sie hier: www.fsb.de/fsb1267

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Dadurch können wir die Nutzung der Website analysieren und die Nutzung der Website verbreiten.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten