Das liegt daran, dass Rot die stärkste Farbe im Farbspektrum des Sonnenlichts ist. Rote Blumen verwelken auch früher als andere Blumen... daher ist es schwierig, widerstandsfähige, rote Farbe herzustellen. Auch Grimbergen Installations in Rijnsburg stieß auf dieses Problem. Die rote Fassadenverkleidung war in einem hoffnungslosen Zustand, was das Aussehen anging. Also ein echter Auftrag für Holland Gevel Techniek. Henk de Bruin, Direktor bei Holland Gevel Techniek: "Wir haben die verwitterten Aluminiumplatten behandelt und mit roter Fassadenfolie versehen. Die Paneele sehen wieder schön und frisch aus und können jahrelang halten."

"Wir werden immer häufiger gebeten, mit unserer Fassadenfolie auch Innenausbau zu betreiben", fährt De Bruin fort. "Das war zum Beispiel bei Cultura in Ede der Fall. Dort haben wir weiße Paneele, Fensterrahmen und Wände in einem attraktiven Grauton, RAL 7022, aufgewertet. Hier ging es nicht so sehr um die Verwitterung der alten Farbe, sondern darum, dass die Situation einen Schub in Richtung Gegenwart vertragen könnte. Von tristem Weiß zu stimmungsvollem Grau, schnell, effizient und fachmännisch erledigt."
Wir bleiben noch eine Weile 'drinnen'. Ein bemerkenswertes Projekt wurde von Holland Gevel Techniek in Rotterdam Ahoy durchgeführt: "Die Innenwände waren dort holzfarben, die Liftfronten schwarz. Wir wollten einen luftigeren und helleren Look. Das haben wir dort mit frischer, weißer Folie erreicht. Eine echte Metamorphose", sagt De Bruin.

In Ridderkerk wurde De Bruin gebeten, eine Innen- und Außenfassade von Rot auf ein anderes Farbschema umzustellen. "Wir haben die gesamte Außenfassade und die Innenseite mit einer dunkelgrünen Folie beklebt. Die Paneele über dem Eingang wurden dann in einem gelben Farbton ausgeführt. Eine ungewöhnliche Kombination, die außergewöhnlich aussieht und dem Ganzen wieder ein modernes Aussehen verleiht."

Dass eine Renovierung oder Umgestaltung mit Folie für ein frisches, neues Aussehen sorgt, dürfte mittlerweile allgemein bekannt sein. Aber es gibt noch mehr Vorteile. De Bruin: "Bedenken Sie, dass das Arbeiten mit Renovierungsfolie enorm nachhaltig ist. Erstens, weil Sie Fenstern, Türen und Verkleidungen ein zweites Leben geben. Zweitens, weil die Folie das Aluminium (oder Trespa) besser schützt als die ursprüngliche Beschichtung, die darauf war. Drittens, weil die Demontage, der Transport, das Spritzen, der Transport und die Montage entfallen - rechnen Sie einmal nach, was das an CO2-Emissionen - und nicht zuletzt haben wir so gut wie keinen Abfall. Es bleibt kein Restmaterial zurück."

Wenn man sich die Anzahl der Gewerbeimmobilien aus den 1980er und 1990er Jahren ansieht, die alle unter dem Verfall der Anstriche aus dieser Zeit leiden, ist Holland Gevel Techniek noch lange nicht am Ende. Für Immobilienbesitzer ist die Tatsache, dass die Arbeit mit Folie sofort zu verblüffenden Ergebnissen führt, ein großes Plus.
"Eine Immobilie, die gepflegt aussieht, ist mehr wert als eine, die einen vernachlässigten Eindruck macht. Das macht einen großen Unterschied beim Verkauf und hilft, eine Immobilie schneller zu vermieten. Seien wir doch mal ehrlich: Jeder möchte doch ein bisschen hübsch aussehen, oder nicht?"