Plattform für Fenster, Türen, Rahmentechnik, Beschläge, Dach- und Fassadentechnik, Sicherheit
Sicherheit und Vertrauen waren im Jahr 2020 mehr denn je ein Thema

Sicherheit und Vertrauen waren im Jahr 2020 mehr denn je ein Thema

2020 war kein einfaches Jahr. Covid-19 hatte alles damit zu tun. Aber Klaes, Spezialist für Softwareentwicklung für Fenster- und Türenhersteller, Fassadenbauer und Wintergartenbauer, hat das Jahr positiv abgeschlossen. Während des ersten Lockdowns wurde der Weg abgesteckt, und das gesamte Team von Klaes hat sich voll dafür eingesetzt.

Dennoch kann Klaes nach Aussage der Geschäftsführung nicht nur eine gute Bilanz für 2020 vorlegen, sondern es konnten bereits in der zweiten Jahreshälfte viele Aufträge gewonnen werden, die für einen guten Start in 2021 sorgen werden. Sicherheit und Vertrauen waren 2020 mehr denn je ein Thema, sowohl bei neuen Kunden und Maschinenprojekten als auch bei der Optimierung von Lösungen bei bestehenden Kunden. Lars Klaes und Miriam Berzen ziehen Bilanz und sprechen über die Märkte, Aktivitäten und Produkte sowie die Ziele
für 2021.

Breite Produktpalette 0001
Eine breite Produktpalette: Hersteller oder Händler, groß oder klein - jeder Klaes Kunde kann mit dieser Gesamtlösung arbeiten.

Märkte

Erfreulich ist vor allem, dass wieder viele Unternehmen weltweit erstmals in Software von Klaes investiert haben. Dies sorgt für einen hohen Anteil der Software-Neuentwicklungen am Gesamtumsatz. Unter den Neukunden waren wieder einige große Firmen, die bereits jetzt mit der Software arbeiten oder sie ab 2021 einsetzen werden. Die Situation im deutschsprachigen Raum war gut, aber außerhalb (Export) gab es noch große Unterschiede zwischen den verschiedenen Ländern. Während es in der Tschechischen Republik sehr gut laufe, sei es in Spanien extrem schwierig. China ist einer der wichtigsten Märkte für Klaes, aber dort hat die starke Abriegelung zu Beginn des letzten Jahres einen Rückgang verursacht. In der zweiten Jahreshälfte konnte dieser Rückstand dank der Bemühungen des lokalen Teams und der Teilnahme an lokalen Messen, die auch die einzigen Veranstaltungen waren, die weltweit stattfinden konnten, weitgehend aufgeholt werden.

Aktivitäten

In allen Ländern wurde der Ausfall von Messen und anderen Veranstaltungen erfolgreich durch die Organisation von Online-Seminaren und -Veranstaltungen kompensiert. Den Anfang machte Anfang des Jahres die "Klaes web-fensterbau" als Ersatz für die abgesagte Messe Fensterbau in Nürnberg. Auf großes Interesse stießen auch die gezielten Webinare zu bestimmten Themen, die teilweise auch gemeinsam mit Partnern organisiert wurden. So zog allein das letzte Webinar zum Wintergartenbau mit dem Schwerpunkt auf der Software Klaes 3D und dem System aus Steinbach Interessenten aus 18 verschiedenen Ländern an. Aber auch die lokalen Veranstaltungen in kleinen Gruppen und mit vollem Rahmen waren ein Erfolg. Schließlich wurden auch die digitalen Möglichkeiten zur individuellen Betreuung rege genutzt. 

Produkte

Die Tatsache, dass die Nachfrage nach Digitalisierung, auch dank Covid-19, immer größer wurde, eröffnete auch Klaes neue Möglichkeiten. Die breite Produktpalette ermöglichte es dem Softwarehaus, Kunden in vielen Bereichen zu unterstützen. Das begann mit der Lieferung und Einrichtung von Büros für Heimarbeit. Es folgten Aufträge zur effizienten Organisation des mobilen Arbeitens über das Internet: Software, Server, Dokumentenmanagement und auch Telefonie. Jedes Mal konnte Klaes eine passende Lösung vorschlagen. Darüber hinaus waren die vorhandenen Softwarelösungen in der Cloud eine wichtige Säule des Erfolgs. Auch die Entscheidung von Fenster- und Türenherstellern, Fassadenbauern und Wintergartenbauern, selbst in die Entwicklung neuer Produkte zu investieren, erhöhte die Nachfrage nach Software: Klaes 3D für Terrassenüberdachungen und Wohnausbau in Glas, Klaes TürDesigner für Haus- und Zimmertüren und die Integration von Lösungen für Rollläden, Jalousien, Türfüllungen und Zubehör. 

Zielvorgaben für 2021

Im Jahr 2021 will Klaes seinen Schwung fortsetzen und die Digitalisierung in der Branche vorantreiben. Mit der bewährten, langjährigen Beziehung zu Kunden und Partnern und den innovativen Lösungen, die wieder in der Pipeline sind und für alle Hersteller und Händler von Fenstern, Türen, Fassadenlösungen und Wintergärten - ob klein oder groß - interessant sein werden, hat das Softwarehaus nach Ansicht der Geschäftsführung alle Trümpfe in der Hand, um dieses Vorhaben erfolgreich umzusetzen.  

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Dadurch können wir die Nutzung der Website analysieren und die Nutzung der Website verbreiten.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten