Er ist mit einer eigenen Anwendung Office ausgestattet, die es ermöglicht, alle verfügbaren Dienstleistungen aus der Ferne zu verwalten, z. B. Mahlzeiten zu bestellen oder ein Fahrrad zu mieten. Es gibt jedoch noch weitere Innovationen: Der Komplex wurde nach den höchsten Standards für Komfort und Energieeffizienz gebaut. Für das Projekt wurden Produkte des polnischen Herstellers von Aluminiumsystemen - der Firma ALUPROF - verwendet.
The Link befindet sich in der Nähe des Bahnhofs Berchem im belebten Stadtteil Zurenborg. Der Bauträger Ghelamco konzentrierte sich bei diesem Objekt auf die vollständige Zugänglichkeit und die Entriegelung des Gebäudes. Die Nutzer des Gebäudes profitieren von einer Tiefgarage mit mehr als 500 Stellplätzen und mindestens 16 Ladestationen für Elektroautos. Radfahrer werden nicht nur Zugang zu Radwegen, sondern auch zu Schließfächern und Duschen haben.
The Link verfügt auch über eine innovative Smartphone-App, mit der man z. B. einen Termin in einer Autowaschanlage vereinbaren, einen Besprechungsraum buchen oder einen Parkplatz für einen Kunden reservieren kann. Darüber hinaus erhöht die Lösung MeetDistrict die Möglichkeiten der Menschen, die darin arbeiten, noch weiter und dank der vielen Eingänge kann das Gebäude auf unterschiedliche Weise konfiguriert werden.
Der Komplex The Link wurde von Jaspers-Eyers in Zusammenarbeit mit dem Architekturbüro abv + entworfen. Die Gesamtfläche der Immobilie beträgt 26.000 m2 und der Energieverbrauch ist praktisch Null (E40). Die Energieeffizienz ist daher eine der Prioritäten der Ghelamco-Gruppe, die nicht nur in Belgien, sondern auch in Osteuropa sehr aktiv ist.
Das BREEAM-Zertifikat, das für die Immobilie auf dem Niveau Ausgezeichnetsorgt dafür, dass sich alle Menschen, die in The Link arbeiten, wohl fühlen und ihre Aufgaben effizienter und konzentrierter erledigen können. Dies ist der perfekten Kombination aus komfortabler Schall- und Wärmedämmung, der Verfügbarkeit von natürlichem Licht und der hohen Ästhetik innerhalb und außerhalb des Gebäudes zu verdanken - das Projekt wird durch Grünflächen und Wasserspiele rund um The Link ergänzt.
Die Fenster- und Türsysteme sowie die Fassadensysteme für das Objekt wurden von ALUPROF geliefert. Im Hinblick auf die Energieeffizienz wird bei dem Projekt das Schiebetürsystem MB-77HSdas Fenster-Tür-System MB-70HI und die Fassadensysteme MB-SR50N HI+ und MB-SR50N EFEKT.
Das Schiebefenstersystem MB-77HS ist eine universelle Lösung dank der großen Auswahl an Dichtungen, Paketen mit Zweifach- und Dreifachverglasung und Isoliereinsätzen (für perfekte Wärme- und Schalldämmung und Einbruchschutz). Die besondere Form der Rahmen gewährleistet eine hohe Dichte und dank der breiten Farbpalette können die Lösungen vollständig individuell gestaltet werden.
Das ALUPROF Fenster-Tür-System MB-70HI mit Wärmedämmung wurde ebenfalls in dem Projekt eingesetzt. Der Dämmwert des Systems MB-70HI liegt bei Uf = 1,0 bis 2,3 W/m2K.
Für die Investition wurde außerdem das vom Passivhaus Institut Darmstadt zertifizierte Fassadensystem MB-SR50N HI+ gewählt. Die schmalen Trennlinien in der Fassade garantieren Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit, und die scharfen Kanten der Pfosten und Unterzüge verleihen The Link seinen unverwechselbaren Charakter. PE-Dämmung mit dem perfekten Wärmedämmwert von 0,7 W/m2K.
Das zweite in The Link verwendete Fassadensystem ist MB-SR50N EFEKT. Dieses System ist ideal für die Gestaltung von Vorhangfassaden. Es verleiht dem Objekt das Aussehen einer "glatten Glasoberfläche" mit kaum sichtbaren horizontalen und vertikalen Trennlinien. Die Fugen sind mit speziellen Silikonen gefüllt. Diese sorgen für eine hohe Dichte und eine bessere Wärmedämmung des Gebäudes.