Plattform für Fenster, Türen, Rahmentechnik, Beschläge, Dach- und Fassadentechnik, Sicherheit
Sensor misst Temperatur, Luftfeuchtigkeit und CO2-Gehalt und sorgt für eine optimale Lernumgebung
Der Multisensor HAUTAU MS misst Temperatur, relative Luftfeuchtigkeit und CO2-Gehalt im Raum und regelt die Lüftung.

Sensor misst Temperatur, Luftfeuchtigkeit und CO2-Gehalt und sorgt für eine optimale Lernumgebung

In Schulen, Kindergärten und ähnlichen Gebäuden sind die Anforderungen an die Luftqualität hoch. Schließlich halten sich dort viele Menschen mehrere Stunden auf engem Raum auf. Eine ausreichende Lüftung ist entscheidend für ein gesundes Raumklima. Der Multisensor HAUTAU MS für Temperatur, relative Feuchte und CO2 leistet hier seinen Beitrag.

Das Öffnen von Fenstern von Hand kann Bakterien, Keime und Viren übertragen. Automatisierte Systeme erhöhen den Komfort und die Sicherheit der Nutzer. Das regelmäßige Öffnen solcher elektrisch gesteuerter Fenster sorgt für eine schnelle und effiziente Belüftung, ohne dass die Menschen selbst etwas tun müssen. 

Multisensor Foto 0001 Kopie
Die erfassten Werte werden kontinuierlich und übersichtlich auf dem Sensor angezeigt. (Bild: Schulze Rainer)

Temperatur, Feuchtigkeit und CO2

HAUTAU entwickelt und fertigt hochwertige Lösungen für die Automatisierung von Fenstersystemen. Der Multisensor HAUTAU MS sorgt für die einwandfreie Funktion dieser Lüftung. Er misst kontinuierlich Raumtemperatur, relative Luftfeuchtigkeit und CO2-Gehalt in der Luft. Weichen diese Werte von den voreingestellten Parametern ab, passt der Sensor die Öffnungs- und Schließfrequenz der Fenster an. Die Werte können jederzeit über die Drucktasten am Sensor an die individuellen Bedürfnisse des Nutzers angepasst werden. Die erfassten Luftqualitätswerte werden kontinuierlich auf dem Sensor angezeigt. Der Nutzer kann das System weiterhin selbst über einen Taster bedienen und die Fenster natürlich auch manuell öffnen und schließen. Optionale Sensoren, die an die Gebäudeleittechnik angeschlossen sind, sorgen dafür, dass sich die Fenster bei Regen oder Wind automatisch schließen.

 Für intensiv genutzte Räume

Der Multisensor lässt sich nicht nur mit HAUTAU-Rauchabzugs- und Lüftungsanlagen kombinieren, sondern kann marken- und systemunabhängig an alle Steuerungen mit 24V-Eingang gekoppelt werden. Da hier kein zusätzlicher Lüftungsknopf benötigt wird, werden Kosten gespart. Das System kann auch in bestehende Anlagen integriert werden. So sorgt dieses Klimaüberwachungssystem vor allem in intensiv genutzten Räumen, wie Schulen und Kindergärten, für eine gute Luftqualität. Dies sorgt für ein optimales Lernumfeld, die Gesundheit und das Wohlbefinden von Schülern, Lehrern und Erziehern. Darüber hinaus wirkt sich die bedarfsgesteuerte Lüftung positiv auf die Energierechnung aus und die Menschen denken auch an die Umwelt.  

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Dadurch können wir die Nutzung der Website analysieren und die Nutzung der Website verbreiten.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten