Die Kunden stellen hohe Anforderungen an die Qualität und die Lieferzeiten. Um allen Anforderungen gerecht zu werden, müssen Fertigungsunternehmen in die Effizienz und Produktivität ihrer Produktionsprozesse investieren, Kosten senken und die Fehlerquote minimieren. Eine weitgehende Automatisierung und Digitalisierung von Geschäftsprozessen kann helfen, die Abläufe zu optimieren. Mit eluCloud bieten elumatec und elusoft eine gemeinsame Industrie 4.0-Lösung für die Digitalisierung und Analyse von Maschinen- und Produktionsdaten.
eluCloud ist ein unverzichtbares Werkzeug für Unternehmen, die schnell und effizient produzieren und Liefertermine einhalten wollen. "Diese gemeinsame Softwarelösung von elumatec und elusoft erfasst alle Daten zu Maschinen, Teilen und der Produktion und ermöglicht es, von jedem Ort aus in Echtzeit auf Informationen zuzugreifen, was gerade in der Produktion passiert und was vorher passiert ist", sagt Bas Ladestein, Geschäftsführer von elumatec Benelux BV.
"So können Sie Probleme verfolgen, Fehler analysieren und den Produktionsprozess optimieren.
Die Software visualisiert unter anderem Daten zu anstehenden Aufträgen, Maschinenverfügbarkeit und Maschinenstatus und ermöglicht es den Produktionsleitern, die verfügbaren Informationen aus vergangenen Aufträgen zu nutzen, um die Effizienz bei der Bearbeitung eines bestimmten Werkstücks zu analysieren und den Arbeitsablauf gegebenenfalls zu optimieren.
eluCloud umfasst vier Module und eine App, die den Zugriff auf die Funktionen über Smartphone, Tablet oder Laptop ermöglicht. "eluCloud-Monitor und -Server sind Basiselemente, die man für die Nutzung der Software benötigt, während das Zusatzmodul eluCloud-Analytics es dem Nutzer ermöglicht, die gesammelten Daten zu analysieren und detaillierte Auswertungen beispielsweise über die Effizienz der Maschinen oder den Fortschritt eines Bearbeitungsauftrags zu erstellen", so der Geschäftsführer weiter.
"Die eluCloud-API-Schnittstelle sorgt für eine nahtlose Kommunikation zwischen einzelnen Maschinen oder zwischen Maschine und Software. Auf diese Weise können die Daten auch in Kalkulationsprogramme und ERP- oder MES-Systeme integriert werden."
eluCloud-Monitor bildet den Eckpfeiler der Software und dient der Erfassung von Daten aus den einzelnen Maschinen und Produktionen: Fertigmengen, Produktionszeiten und -geschwindigkeiten, Laufzeiten von Spindeln, Stillstandszeiten, Unterbrechungen, Fehlermeldungen, Wartungsarbeiten, ..... eluCloud-Server speichert alle Daten, damit sie für Auswertungen genutzt werden können. Dieser Server wurde speziell für die Integration in eine bestehende IT-Infrastruktur entwickelt und die Mitarbeiter können von ihrer Hardware aus auf die Informationen zugreifen. Zu einem späteren Zeitpunkt wird es auch möglich sein, von einer webbasierten Cloud-Lösung aus zu arbeiten.
Kann der Maschinenpark mehr Aufträge bewältigen oder muss ich dafür in eine zusätzliche Maschine investieren? Wie viel Zeit wurde für die Bearbeitung eines bestimmten Werkstücks benötigt und wie viele Werkstücke wurden pro Stunde oder pro Tag auf einer oder allen Maschinen hergestellt? Wie viele Werkzeugwechsel waren für die Bearbeitung eines bestimmten Werkstücks erforderlich? Wer zur Beantwortung dieser Fragen detaillierte Auswertungen machen will, sollte in das Zusatzmodul eluCloud-Analytics investieren.
"Der Benutzer erhält ein Dashboard und entscheidet, welche Analysen er visualisieren möchte. Durch die Analyse einer Vielzahl von Daten aus Produktionsprozessen kann man die Produktionstechnik optimieren und die Produktionszeit deutlich reduzieren", so Ladestein abschließend. "Mit diesem Modul lässt sich die benötigte Produktionszeit für ein Werkstück oder einen ganzen Auftrag ermitteln, so dass man zukünftige Aufträge genauer kalkulieren kann. Darüber hinaus hilft dieses Modul auch bei der Fehlersuche."
eluCloud ist ein praktisches Werkzeug zur Automatisierung und Digitalisierung von Produktionsprozessen. elumatec und elusoft öffnen damit weitere Türen zu Industrie 4.0, Smart Factory und dem Internet der Dinge. ′