"Ein ideales Produkt für das Gastgewerbe", so nennt Lucas Bouwers, Verkaufsleiter bei Sunparadise, den Neuzugang im Sortiment der Terrassenüberdachungen. Die Rede ist von der Cubo mit Satteldach. "Mit einer großzügigen Tiefe von 8 Metern kann diese Cubo in der Breite endlos verbunden werden."
Dass Bouwers das Gastgewerbe im Blick hat, kommt nicht von ungefähr. "Wir gehen wieder auf den Herbst zu und haben die Korona-Krise noch lange nicht überwunden. Das bedeutet, dass das Gastgewerbe die zusätzlichen Meter, die die Terrasse bietet, bald nicht mehr nutzen kann. Mit dem Cubo mit Giebeldach lösen wir dieses Problem. Sagen Sie einfach, wie breit Sie sie haben wollen."

Den Cubo mit Satteldach gibt es in einer anbaubaren und einer freistehenden Variante. Um bei schlechtem Wetter maximale Funktionalität zu erreichen, empfiehlt Bouwers eine Rundumverglasung. "Das kann natürlich die hartverglaste Schiebewand VG17 sein, aber auch die hartverglaste Faltwand GSS17 passt perfekt unter dieses Terrassendach".
Wie sieht es mit der Farbauswahl aus? "Die ist dieselbe wie beim Hawaii 40 Cubo. Erhältlich in 28 Standardfarben, einschließlich einiger Strukturlacke. Sie bevorzugen eine RAL-Farbe? Auch das ist möglich", antwortet Bouwers. "Gut zu wissen ist, dass wir den Cubo mit einem Satteldach mit eingebauten LED-Scheinwerfern oder mit Lamellen als verschiebbarem Sonnenschutz ausstatten können."
Um das Giebeldach innerhalb der großzügigen Abmessungen zu realisieren, hat Sunparadise neue Verbindungselemente entwickelt. Damit kann jede Dimensionierung innerhalb des maximalen Rahmens erreicht werden. Wie sieht es mit der Verglasung aus? Bauherren: "Diese Terrassenüberdachung ist ein nicht isoliertes Produkt und kann mit Sicherheitsglas bis zu 28 mm ausgestattet werden."
Abschließend spricht Bouwers über die Aufmerksamkeit, die das neue Vordach bei den Architekten findet. "Offenbar gefallen ihnen sowohl die Größe als auch die Form des Daches außerordentlich gut. Für sie fällt der Look unter die Rubrik 'klassisch-modern', ein Stil, der derzeit sowohl im Außen- als auch im Innenbereich en vogue ist."

Mit mehr als 25 Jahren Erfahrung im Bereich Aluminiumveranden und -fassaden hat sich das deutsche Unternehmen Sunparadise einen guten Namen gemacht. Auch in den Niederlanden hat man die schönen und vor allem sehr widerstandsfähigen Aluminiumlösungen von Sunparadise entdeckt. Sunparadise Niederlande ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft des Mutterunternehmens und bereits seit mehr als sieben Jahren in den Benelux-Ländern aktiv. Geschäftsführer von Sunparadise Niederlande ist Lucas Bouwers, der von Emmen aus den Vertrieb leitet: "Wir haben dort ein Büro und einen gut ausgestatteten Ausstellungsraum. Wir erfreuen uns in den Beneluxländern zunehmender Beliebtheit, was an unserem umfangreichen Programm, dem Design und vor allem der Qualität unserer Produkte liegt."