Jeder, der schon einmal neue Schuhe gekauft und sie neben die alten gestellt hat, kennt das Gefühl. Als die neuen Schuhe noch nicht in Sicht waren, dachte man, dass die alten eigentlich noch halten könnten. Bis man den Unterschied sieht und sich insgeheim schämt, wie man aussah. Kunden, die Holland Geveltechniek beauftragen, Fensterrahmen und Verkleidungen mit Folie zu ummanteln, bekommen genau dieses Gefühl. "Man sieht, wie sich diese Menschen in ihre eigenen Räumlichkeiten neu verlieben, wenn sie das Endergebnis sehen", sagt Henk de Bruin, Direktor von Holland Geveltechniek. "Es ist also die schönste Arbeit, die es gibt. Reine Sichtarbeit mit einer enorm positiven Wirkung. Wenn wir viel zu tun haben, steht immer viel Publikum herum und schaut zu, weil etwas Schönes passiert."

Dass eine Renovierung oder Umgestaltung mit Folie ein optischer Leckerbissen ist, liegt auf der Hand. Aber die Vorteile, die man nicht sieht, sind noch größer. De Bruin: "Für die Außenwelt liefern wir einen 'Augenschmaus', das ist wahr. Aber man muss auch sehen, dass die Arbeit mit Renovierungsfolien enorm nachhaltig ist. Erstens, weil man Fenstern, Türen und Verkleidungen ein zweites Leben gibt. Zweitens, weil die Folie das Aluminium besser schützt als die ursprüngliche Beschichtung darauf. Drittens, weil die Demontage, der Transport, das Spritzen, der Transport und die Montage entfallen - rechnen Sie einmal nach, was das an CO2-Emissionen- und als
Und nicht zuletzt fällt bei uns kaum Abfall an. Es bleibt kein Restmaterial zurück."
De Bruin gibt uns einen Überblick über einige aktuelle Projekte. "Wir haben uns um ein Geschäftshaus in Hoofddorp gekümmert. Das Besondere an diesem Auftrag ist, dass wir neben der Folie auch einen traditionellen Anstrich verwendet haben. Das war unmöglich, weil die Fassadenteile zwischen den Fenstern aus groben Kieselsteinen bestanden. Das Gebäude, das wir vorfanden, war leer und sah trist aus, in altmodischem Grau und Blau. Wir verpackten alle Aluminiumteile in RAL 7016 und ließen die Kiesfliesen strahlend weiß streichen. Ein riesiges Upgrade, und was war unsere Überraschung? Im neuen Look war die Immobilie fast sofort wieder vermietet!"
Auch Arnheim hat sich in letzter Zeit verschönert. "Ein schönes Geschäftshaus, aber mit einem veralteten Look in abgenutztem Blau. Auch hier haben wir die Aluminiumfensterrahmen, Fassadenteile und die Eingangstür komplett in RAL 7016 beschichtet. Und ja, alle waren sich einig, dass wir das Haus wieder schöner verlassen haben, als wir es vorgefunden haben."

De Bruin nimmt uns dann mit nach Mijdrecht, wo sich 8 Geschäftseinheiten wieder jung fühlen. "Das war eine schöne Verwandlung, von Grün zu RAL 7016 bei den Fensterrahmen und der Verkleidung der Treppenhäuser. Wir haben die silbernen Fassadenteile gründlich gereinigt und dann eine matte Silbermetallicfolie aufgetragen. Ein brillantes Endergebnis!"
De Bruin hebt sich das Beste für den Schluss auf: Ein Rotterdamer Haus, das unter Architektur gebaut wurde, direkt auf seinem Heimatboden. "Als Rotterdamer ist man stolz auf seine Stadt. Wenn man also den Auftrag bekommt, ein Haus an seinem Geburtsort zu renovieren, dann ist das etwas für einen. Das Haus sieht aus wie ein Deichhaus, könnte aber vom Modell her genauso gut ein Brückenwärterhaus sein. Die Aluminiumteile waren schwarz und standen in starkem Kontrast zu den Wänden. Früher vielleicht sehr schön und zeitgemäß, aber jetzt wirklich renovierungsbedürftig. Wir haben das Haus mit einer schönen metallischen alufarbenen Hülle versehen, die zusammen mit den weißen Wänden ein stimmungsvolles Ganzes ergibt."