Die Zeiten, in denen die Fassade eines jeden Hauses aus Mauerwerk mit traditionellen Ziegeln bestand, gehören der Vergangenheit an. Heute entscheiden sich Architekten und Bauherren bei Fassadenverkleidungen und Dachrinnen häufig für alternative Elemente aus Aluminium, Stahl, Glas und anderen Materialien.
Als Hersteller von nachhaltigen Lösungen für den Innen- und Außenbereich bietet LoCra eine einzigartige Lösung für Fassaden- und Dachrinnenverkleidungen an, die aus dem extrem haltbaren Plattenmaterial Medite Tricoya® Extreme, veredelt mit einer UV-beständigen Renolitfolie oder Lacken auf Wasserbasis. Dieses Produkt bietet nie dagewesene Möglichkeiten für Anwendungen und Umgebungen, in denen bisher Holzwerkstoffe nicht verwendet werden konnten.
Die Dielen sind in einer außergewöhnlichen Länge von 5550 mm erhältlich, was zu weniger Endfugen an der Fassade führt und ein ruhigeres Erscheinungsbild ergibt.
LoCra fertigt und vertreibt innovative Veredelungsprodukte für die Bauindustrie. Die Die Firma wurde 2011 von Lode Craenen gegründet, der sich bis dahin mehr als 20 Jahre lang als Verkaufsleiter und Geschäftsführer in der Welt der Fenster- und Bauprofile verdient gemacht hatte.
"Ich war und bin immer noch von der Leidenschaft getrieben, innovative Produkte aus neuen Materialien für den Wohnungsbau zu entwickeln. Zum Beispiel mit dem Lignodur® topline LD 36 und masterline LD 40 seit 2011, ein breites Sortiment an Fensterbrettern in verschiedenen Modellen, Breiten und Farben sowie ein Sortiment an fertigen, vorgeformten Fensterverkleidungen, Wandleisten, Rollladenkästen aus feuchtigkeitsbeständigem grünem MDF V313, beklebt mit einer Kunststoff-Renolitfolie", so der Geschäftsführer.
"Seit den Anfangsjahren liefern wir auch Lignodur terrafina® Terrassendielen, die riss- und splitterfrei sind. Dank eines ausgeklügelten Klick- & Clip-Systems lassen sich diese Terrassendielen einfach zusammenklicken, was die Verlegung von 50 % beschleunigt. Zwischen den Dielen bleibt immer eine schmale Fuge von 3 bis 4 mm und ein Demontageclip sorgt dafür, dass die Terrassendielen ohne Beschädigung demontiert und später wieder montiert werden können."
Mit der neuen Lignodur terrafina® lounge Massiv und Massiv XL erhöht der Rohstoff Lignoguard, der die Dielen vollständig ummantelt, die Fleckenbeständigkeit und Pflegeleichtigkeit, so dass sie auch ideal für den Einsatz auf Balkonen, unter Terrassenüberdachungen, ...."
Diese schimmelresistenten Platten werden unter anderem für die Verkleidung von Fassadenelementen, Traufen, Gesimsen, Dachgauben und Decken verwendet.
Das in Kuringen ansässige Unternehmen investiert weiterhin in Innovationen, zum Beispiel in die Produktion von Platten für die Verkleidung von Fassadenelementen, Traufen, Gesimsen, Gauben und Decken, um nur einige zu nennen. Diese nachhaltige und pflegeleichte Lösung mit dem FSC-Label wird aus Medite Tricoya® Extrem.
"Dieses einzigartige Plattenmaterial, zusammen mit dem Accoya®-Technologie aus acetylierten Holzfasern hat eine überragende Dimensionsstabilität und eine ausgezeichnete Haltbarkeit, selbst bei wechselnden Wetterbedingungen. Die schimmelresistenten Platten bekommen keine Risse oder Spalten und behalten ihre Form in nahezu jeder Richtung. Dies bietet nie dagewesene Möglichkeiten für Anwendungen und Umgebungen, in denen Plattenmaterial auf Holzbasis bisher nicht verwendet werden konnte."
"Medite Tricoya® Extreme gibt eine Garantie von 50 Jahren für oberirdische Anwendungen und 25 Jahren für unterirdische Anwendungen", erklärt der Geschäftsführer.
"Diese Paneele werden mit einer UV-beständigen Renolit-Folie oder mit herkömmlichen Lacken auf Wasserbasis veredelt und können mit der Außenschreinerei von Fenstern und Türen kombiniert werden. Sie sind in einer außergewöhnlichen Länge von 5550 mm erhältlich, was enorme Vorteile in Bezug auf die Verarbeitung und den Arbeitsaufwand bietet. Außerdem führen die Abmessungen zu weniger Endfugen an der Fassade, wodurch das Gesamtbild ruhiger wirkt. Das Sägen, Schleifen, Bearbeiten, Verkleben, Streichen, Beschichten und Befestigen ist identisch mit den herkömmlichen Holzfaserplatten."