Plattform für Fenster, Türen, Rahmentechnik, Beschläge, Dach- und Fassadentechnik, Sicherheit
Wie Sie das Beste aus Ihren Angebotsanfragen herausholen können?

Wie können Sie das Beste aus Ihren Angebotsanfragen herausholen?

In vielen Unternehmen werden die Anfragen nur unzureichend weiterverfolgt. Wenn ein Angebot einmal gemacht wurde, wird es selten geprüft. Mit ein paar einfachen Tipps und einer guten Software können Sie jedoch viel mehr Geld aus Ihren Bemühungen herausholen.

Tipp 1: Jede Informationsanfrage registrieren
Ein Kunde ruft Sie an, schickt Ihnen eine E-Mail oder kommt in Ihren Ausstellungsraum, ...Halten Sie jede Anfrage fest, auch wenn die Informationen unvollständig sind. Schreiben Sie so viele Kunden-, Kontakt- und Standortinformationen wie möglich auf. Halten Sie genau fest, wie die Anfrage eingegangen ist, z. B. über die Website, einen Besuch im Ausstellungsraum, einen bestehenden Kunden, Mundpropaganda, einen Tag der offenen Tür usw.

Tipp 2: Kategorisieren Sie Ihre Anfragen und geben Sie ihnen einen Status
Ordnen Sie Ihre Anfragen nach Nummern, z. B. 1 bis 3 Stück, 4 bis 10 Stück, mehr als 10 Stück oder noch nicht bekannt. Notieren Sie den Status jeder Anfrage, z. B. zusätzliche Informationen benötigt, Angebot gemacht, Projekt verschoben, Projekt gestrichen, Preisverlust, erfolgreich verkauft, ....

Tipp 3: Erstellen Sie eine klare Aufgabenliste für jede Anwendung
Indem Sie das Datum der Anfrage, das Datum der nächsten Aktion und das voraussichtliche Ausführungsdatum registrieren, können Sie eine übersichtliche Liste der Aufgaben pro Anfrage erstellen. Mögliche Aufgaben sind z. B. die Anforderung zusätzlicher Informationen, die Vereinbarung eines Termins, die Durchführung zusätzlicher Messungen usw.

Tipp 4: Unterscheiden Sie klar zwischen der Aufforderung und dem Angebot
Ein Angebot kann durch ein zweites oder drittes Angebot (z. B. ein anderes Material oder eine andere Farbe) ersetzt werden, wobei es nur einmal auf die Anfrage angerechnet wird.

Tipp 5: Machen Sie Ihr Angebot
Sobald Sie über ausreichende Informationen zu dem Antrag verfügen, z. B. durch einen unterzeichneten Plan oder durch eine Ortsbesichtigung, können Sie ein Angebot abgeben. Ändern Sie den Status der Anfrage und passen Sie ggf. den Termin für die nächste Aktion an. Wenn Sie dies systematisch tun, behalten Sie leicht die Kontrolle über das gesamte Portfolio.

Tipp 6: Behalten Sie Ihr Angebot im Auge
Helfen Sie Ihrem Kunden bei der Entscheidung". Erkundigen Sie sich rechtzeitig nach dem Interesse Ihres Kunden, bevor Sie ihn abwimmeln. Denken Sie daran: Die meisten Angebote werden durch die richtige Nachbereitung zu einem Auftrag.

Tipp 7: Analysieren Sie Ihre Scoring-Rate
Sie haben alle Ihre Anfragen sorgfältig registriert und weiterverfolgt, wie in unseren vorherigen Tipps empfohlen. Dann ist es gut zu analysieren, ob Sie gut oder schlecht abschneiden, wann Ihr Interessent abspringt, welche Gemeinden gut oder weniger gut abschneiden, ob es sich um große oder kleine Arbeiten, Neubau oder Renovierung handelt, welche Werbekanäle Wirkung zeigen, ... ? Dies kann mit einfachen statistischen Berichten und Analysen geschehen. Mit der richtigen Monitoring-Software ist alles klar und es gehen keine Informationen verloren.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

 

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Senden Sie uns eine Nachricht

Wir setzen Cookies ein. Dadurch können wir die Nutzung der Website analysieren und die Nutzung der Website verbreiten.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten