Plattform für Fenster, Türen, Rahmentechnik, Beschläge, Dach- und Fassadentechnik, Sicherheit
Kundenindividuelle automatisierte Produktionslinien

Vollautomatische kundenspezifische Produktionslinien

Entscheidung für eine schnellere und genauere Produktion

Die Investition in neue Maschinen als Ersatz oder Erweiterung des Maschinenparks muss wohl überlegt sein. Die Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Partner eröffnet in dieser Hinsicht neue Perspektiven. Soenen Hendrik mit Sitz in Izegem ist spezialisiert auf die Entwicklung und Produktion von automatischen Produktionslinien für PVC- und Aluminium-Fensterrahmen und vollautomatische Lösungen für die Verarbeitung von Aluminiumprofilen für Terrassenbeläge, Geländer und Vorhangfassaden.

sh2_soe-1aug16-png-kopieren

Der Spezialist bietet auch vollautomatische Lösungen für die Bearbeitung von Aluminiumprofilen, z. B. für Terrassenüberdachungen, sowie hybride Produktionslinien, mit denen Kunden mit einer einzigen Investition sowohl PVC- als auch Aluminiumprofile bearbeiten können.

 

Flexibilität ist Trumpf bei PVC, Aluminium, Hybrid, ...

Die Soenen-Gruppe, der 1946 gegründete belgische Maschinenhersteller, ist international bekannt als Hersteller von automatisierten Hightech-Produktionslinien für die Herstellung von Fensterrahmen aus Aluminium und PVC sowie von vollautomatischen Lösungen für die Bearbeitung von Aluminiumprofilen. "Wir gehen immer von einer Reihe von Grundkonzepten aus und hören auf die Bedürfnisse und Wünsche des Kunden. So kommen wir schließlich zu einer Produktionslinie, die vollautomatisch fertig bearbeitete Teile und Rahmen liefert und am richtigen Lagerort bereithält", sagt der technische Vertriebsingenieur Jürgen Dekeyser.

"Für die Bearbeitung von Aluminiumprofilen, die für eine Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden, können wir ähnliche Anlagen anbieten. Wir haben auch Lösungen für hybride Produktionslinien, die es den Kunden ermöglichen, mit einer einzigen Investition sowohl PVC- als auch Aluminiumprofile zu bearbeiten."

Vorausschauend und der Konkurrenz immer einen Schritt voraus

Wer in die intelligenten Lösungen von Soenen Hendrik investiert, entscheidet sich für eine weitreichende Automatisierung des Produktionsprozesses, bei der die Eingriffe des Bedieners auf ein Minimum reduziert werden. Kontrollinstrumente, einschließlich Kameras, verhindern Fehler vor und während der Bearbeitung der Profile, und da die Maschinen auch automatisch von der Steuerung aus eingerichtet werden, brauchen die Bediener keine umfassenden Kenntnisse, um das Ganze zu bedienen.

"Wir bauen die Prinzipien unserer Smart Machines ständig weiter aus, zum Beispiel mit der automatischen Werkzeugbrucherkennung und der Selbstregulierung des Systems", ergänzt der Technische Vertriebsingenieur.

"Dank dieser innovativen Funktion werden die Arbeitsgänge eines defekten Werkzeugs automatisch von anderen Werkzeugen oder in anderen Modulen übernommen, wodurch Maschinenstillstände vermieden werden."

sh1_f3endgültige-Kopie

Soenen Hendrik entwickelt und produziert automatische Produktionslinien für Fensterrahmen aus PVC und Aluminium. Ein Projekt beginnt immer mit einer Reihe von Grundkonzepten und wird dann auf der Grundlage der Bedürfnisse des Kunden entwickelt.

 

Der Hersteller kennt "seine beste Maschine

Bei Soenen Hendrik wird alles im Haus gemacht: Ein One-Stop-Shop. Dabei kann man auf eine Erfahrung von mehr als 60 Jahren zurückgreifen. F&E, Verkauf, Produktion, Softwareentwicklung und -integration, Montage, Installation, Kundendienst,... und sogar der Transport werden von drei Produktionsstandorten aus mit eigenen Mitarbeitern durchgeführt. Der enge Kontakt zu den Kunden gewährleistet, dass der Maschinenbauer schnell auf Fragen und Anpassungen reagieren kann. Die Spezialisten kennen den Markt in- und auswendig, so dass sie für die bekannten Schwachstellen anderer Systeme immer eine passende Lösung anbieten können.

Mixed Reality: Soenen trifft Microsoft

Seit einiger Zeit setzt Soenen Hendrik Mixed Reality in seinem Verkaufsprozess und Kundendienst ein. "Dank der MR-Brille können wir dem Kunden zeigen, wie die Maschine in seine Produktion integriert wird", schließt Jurgen Dekeyser.

"Da unsere Maschinen Mixed-Reality-kompatibel sind, können wir das System mit einer MR-Brille ausstatten. Setzt der Bediener die Brille auf, wenn es ein Problem gibt, kann er direkt mit einem unserer technischen Mitarbeiter sprechen.
Mitarbeiter Kontakt auf. Dieser beobachtet dann die Situation und gibt dem Mitarbeiter aus der Ferne sofort die entsprechenden Anweisungen, um das Problem zu lösen."  


SOENEN HENDRIK

Gentseheerweg 63

B-8870 Izegem Belgien

Tel. +32 (0) 51 31 28 80

sales@soenenhendrik.com

www.soenenhendrik.com

Jurgen Dekeyser:

Tel: +32 (0)495/28.25.25

jdk@soenenhendrik.com

Pepin Carlier:

Tel: +32 (0)473/61.58.78

pca@soenenhendrik.com

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Senden Sie uns eine Nachricht

Wir setzen Cookies ein. Dadurch können wir die Nutzung der Website analysieren und die Nutzung der Website verbreiten.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten