Plattform für Fenster, Türen, Rahmentechnik, Beschläge, Dach- und Fassadentechnik, Sicherheit
Wo Sicherheit zu Hause ist

Wo Sicherheit zu Hause ist

EVVA ist einer der europäischen Marktführer für mechanische und elektronische Zutrittskontrollsysteme. Das ursprünglich österreichische Familienunternehmen, das heuer sein 100-jähriges Bestehen feiert, behauptet seine führende Position durch kontinuierliche Innovation und die Positionierung immer neuer relevanter Produkte am Markt.

Xesar

Kontrolle, Sicherheit und Flexibilität, vereint in einem innovativen, elektronischen Schließsystem - das ist Xesar. Anwendbar in Wohnkomplexen, Bildungseinrichtungen oder Gewerbegebieten - Xesar ist einfach und sicher zu verwalten. Die Software kann entweder lokal oder über die Cloud installiert werden.

"Mit letzterem schaffen wir mehr Flexibilität durch den Einsatz an mehreren Standorten", so Rick Baayens, kaufmännischer Leiter von EVVA Niederlande. "Mehrere Benutzer können das Xesar-System gleichzeitig verwalten. Sie geben Schlüssel aus, ändern Zutrittsrechte oder bedienen Online-Türen aus der Ferne."

Wo Sicherheit zu Hause ist 1

AirKey - Hochsicherheit für jedermann. (Bild: Bernhard Schramm)

 

"Dank PubSub-Schnittstellen (API-Kopplung) ist es kompatibel mit Alarm-, Smart-Building-, Zeiterfassungs- und Personalsystemen. Die Beschläge bestehen aus formschönen Xesar-Beschlägen, Xesar-Türdrückern in verschiedenen Ausführungen, Wandlesern in Auf- oder Unterputzausführung und natürlich unseren modularen Xesar-Zylindern, die auch als Hybridlösung in mechanischen Schließanlagen eingesetzt werden können.     
Schlüssel gibt es in Form von Tags, Karten und Kombinationsschlüsseln mit Mifare-Desfire-Technologie".

AirKey

AirKey ist das elektronische Schließsystem für eine neue mobile Generation und die Antwort auf die Dynamik moderner Arbeits- und Privatumgebungen. Die Bereitstellung von Schlüsseln über das Internet, direkt auf dem Smartphone durch "Send a Key", unter Einhaltung der höchsten Sicherheitsstandards und natürlich geeignet für Android und iOS. Baayens: "Online organisiert man als Administrator ganz einfach die gesamte Schließanlage und kann als Administrator, ohne vor Ort zu sein, den Status und die Zugänge zu den Türen in Echtzeit überwachen."

Wo Sicherheit zu Hause ist 2

Xesar-Armaturen.

 

Verpackte Codes

Und wie steht es um die Sicherheit? Baayens: "Die Zugangscodes können nicht geknackt werden. Sie sind im Smartphone so verpackt, wie es auch Banken verwenden. Das Signal wird verschlüsselt und erst im Zylinder oder Wandleser wird der Code wieder extrahiert. Unsere Prämisse ist, dass wir Sicherheit verkaufen. Da die Gesellschaft immer älter wird, achten wir bei dieser Art von System darauf, dass es auch benutzerfreundlich ist. Die App ist bereits einfach zu bedienen; nächstes Jahr werden wir eine Light-Version herausbringen, die noch einfacher ist. Menschen, die überhaupt kein Smartphone besitzen, können die Tür mit einem Tag, einer Karte, einem Armband oder einem Kombischlüssel öffnen. Neben JCOP verfügt der Tag auch über ein freies Mifare-Desfire-Segment, so dass er auch mit externen Anwendungen von Drittanbietern kombiniert werden kann. Selbstverständlich ist AirKey auch konform mit der EU-Datenschutzgrundverordnung und ein Dokument für den Administrator und Nutzer kann einfach aus der Software heraus erstellt werden."

Wo Sicherheit zu Hause ist 3

Xesar/AirKey-Wandleser in verschiedenen Farbkombinationen.

 

Schnittstelle

Seit kurzem gibt es bei EVVA auch die AirKey-Cloud-Schnittstelle, die noch mehr Möglichkeiten für den Anwender schafft. Baayens: "Die AirKey-Cloud-Schnittstelle ist eine Schnittstelle (API), die die Software mit dem AirKey-Online-System verbindet. Dadurch können bestimmte Funktionen von AirKey direkt über die eigene Software gesteuert werden. Mit dieser Anbindung eröffnet sich eine neue Welt und AirKey wird zu einem unverzichtbaren Bindeglied bei Kommunen, Vereinen, Rettungsdiensten, Kraftwerken, Pensionen, Einzelhotels, extramuralen Pflegediensten, Fitnessstudios, Unternehmen, HR-Software et cetera."

Natürlich wurde auch hier auf ein hohes Maß an Sicherheit geachtet. Die Kommunikation zwischen AirKey und externer Software wird mit einem API-Key gesichert. Der API-Key wird aus Sicherheitsgründen nur einmal vollständig angezeigt. Pro Schließanlage können zehn API-Keys verwendet werden. Das bedeutet, dass zehn hauseigene Softwaresysteme genutzt werden können, um sich direkt und sicher mit dem AirKey-Online-System zu verbinden. Aktionen, die über die AirKey-Cloud ausgeführt werden, werden auch im Anlagenprotokoll der AirKey-Schließanlage festgehalten.   

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Senden Sie uns eine Nachricht

Wir setzen Cookies ein. Dadurch können wir die Nutzung der Website analysieren und die Nutzung der Website verbreiten.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten