Nachhaltigkeit und grünes Engagement sind Themen, die aus unserer Gesellschaft nicht mehr wegzudenken sind. Die Aluk-Gruppe hat diese Botschaft verstanden und deshalb hochisolierende Systeme aus recyceltem PET-Material entwickelt. Heute sind die Systeme Themis und Kolos mit Isolatoren aus recyceltem PET-Material ausgestattet. Nächstes Jahr werden auch die Systeme Triton und Hermess an der Reihe sein. AluK selbst ist ständig auf der Suche nach Möglichkeiten, nachhaltiger zu produzieren und zählt auf das grüne Engagement seiner Lieferanten.
Die AluK Group ist weltweit führend in der Entwicklung und Herstellung von Fenster-, Tür- und Fassadensystemen aus Aluminium für den Neubau und die Renovierung von gewerblichen und industriellen Projekten, Wohngebäuden und öffentlichen Einrichtungen. Das Familienunternehmen mit starken europäischen Wurzeln umfasst mittlerweile neun operative und kommerzielle Einheiten, die heute rund 50 Länder weltweit bedienen. Mit mehr als 70 Jahren Erfahrung entwickelt AluK Aluminiumprofile, die komplexen technischen Anforderungen gerecht werden. Dank kontinuierlicher Investitionen in Forschung und Entwicklung sind sie immer wieder Vorreiter mit leistungsstarken und nachhaltigen Lösungen.
Nach der innovativen Einführung von ABS-Isolatoren packt AluK erneut eine Premiere bei Polyclose aus: eine nachhaltige Produktpalette.
"Unsere Systeme Themis und Koloss sind ab sofort mit Isolatoren aus recyceltem PET-Material ausgestattet. Im Jahr 2020 werden auch die Systeme Triton und Hermess folgen. Wir sind derzeit der erste Anbieter von Aluminiumsystemen in Belgien und den Niederlanden mit solch innovativen Systemen. Das war auch so, als wir vor zehn Jahren hochisolierende Systeme mit ABS-Isolatoren eingeführt haben", sagt Stefaan De Kegel, F&E-Manager bei AluK.
"In einem Drehkipp-Fenstersystem von beispielsweise 1230 x 1480 mm verarbeiten wir bis zu fünfundsechzig 1,5-Liter-PET-Flaschen. So geben wir dem Kunststoff ein zweites Leben und leisten unseren Beitrag zu einer besseren Umwelt."
Neben der Haltbarkeit bieten diese PET-Isolatoren noch weitere Vorteile. So können sie beispielsweise perfekt in der gewünschten Farbe pulverbeschichtet werden. Da die Isolatoren weniger Feuchtigkeit enthalten, beeinträchtigen Umwelteinflüsse wie Hitze, Kälte und Feuchtigkeit auch kaum ihre Form. PET-Profile haben eine sehr gute Beständigkeit gegen UV-Strahlen und sind zudem recycelbar und dauerhaft wiederverwendbar, ohne Verlust der Eigenschaften und mit minimalem CO2-Produktion.
Die Systeme Themis und Kolos von AluK sind jetzt mit Isolatoren aus recyceltem PET-Material ausgestattet. (Bild: Arno Fooy).
AluK ist ständig auf der Suche nach Möglichkeiten, nachhaltiger zu produzieren. "Eigentlich ist diese Entwicklung ein logischer Schritt für einen Zulieferer der Industrie: Wir alle wollen unseren Kindern eine bessere und gesündere Zukunft ermöglichen. Dies wird nicht nur bei AluK gelebt, sondern auch bei den Verbrauchern, die sich zunehmend des Material- und Energieverbrauchs ihrer eigenen Häuser sowie des Lebenszyklus von Produkten bewusst sind", übernimmt Steffen Hageman, Geschäftsführer der AluK Group.
"Bei AluK haben wir diese Botschaft gut verstanden und unsere Entwicklungen entsprechend angepasst. Ein Beweis dafür sind diese PET-Isolatoren. Wir setzen unsere Innovationen fort, um uns mehr und mehr in Richtung einer Kreislaufwirtschaft und einer gesünderen Umwelt zu bewegen."
Bei der AluK Group machen sie das nicht allein. Denn sie zählen auch auf das grüne Engagement ihrer Lieferanten. Diese recyceln den Grundstoff Aluminium bereits in großem Umfang und ohne Qualitätsverlust. So werden beispielsweise 75 % des in den letzten 140 Jahren produzierten Aluminiums auch heute noch recycelt. Darüber hinaus werden die Profile aus X-ECO-Legierungen hergestellt.
Hier stammen 80 % des Sortiments aus recyceltem Baumaterial. X-ECO-Legierungen bieten auch eine CO2-Reduktion. So verbrauchen beispielsweise Standardlegierungen 7 Tonnen CO2 pro Tonne Aluminium. Bei X-ECO-Legierungen sind es nur 2 Tonnen CO2.
"Wir selbst und unsere Lieferanten verfügen über alle Zertifikate, um verantwortungsvoll und nachhaltig zu produzieren. Unter anderem verfügen wir über ein UV-Strahlen-Zertifikat und X-Eco-Zertifikate", schließen Hageman und De Kegel.
POLYCLOSE - STAND 1600