Plattform für Fenster, Türen, Rahmentechnik, Beschläge, Dach- und Fassadentechnik, Sicherheit
All-in One, eine Reihe von Möglichkeiten

All-in-One, eine Reihe von Möglichkeiten

Angenommen, Sie haben als Softwareentwickler eine Reihe von Lösungen... wäre es nicht schön, wenn Sie diese Lösungen dem Kunden "à la carte" anbieten könnten? Genau das hat sich auch Matrix Software gedacht. Unter dem Namen "All-in-One" führt Matrix Software eine regelrechte "Modulpalette" ein, die der Kunde ausklappen kann. "Auf diese Weise werden alle Produkte, die wir anbieten, greifbar und übersichtlich präsentiert", sagt Hans Storms, Branchenmanager Fensterrahmenindustrie bei der in Nimwegen ansässigen Matrix-Software.     

"Wir bieten eine Gesamtlösung, die von Software für CRM, ERP, MRP, CNC, Customer Relationship Management, Auftragsmanagement, Planung, Arbeitsvorbereitung, Kontrolle, Bestellung, Zeiterfassung, Nachkalkulation und BIM reicht. Wenn man so viele 'Geschmacksrichtungen' hat, ist es sehr schön, wenn man sie ordentlich als Palette auffalten kann."

All-in One, eine Reihe von Möglichkeiten 1

Veghel - Reportage aus der Schreinerei Van der Linden, die sich auf Fensterrahmen und Treppen aus Holz spezialisiert hat. Foto: Arnold Reyneveld

 

Auch in der Cloud

Bei Matrix Software erhalten Sie alles aus einer Hand. Auch die cloudbasierte Lösung "Matrix Webkozijn" läuft gut. "Mit ihr kann man über das Internet kalkulieren und bestellen", erklärt Storms. Die Kunden finden dieses Produkt auch in der All-in-One-Reihe. Der große Vorteil der Arbeit mit Matrix-Produkten ist, dass alles aus einer Hand kommt: "Das bedeutet auch, dass man nur einen Ansprechpartner braucht. Auch die gesamte Software arbeitet nahtlos zusammen, weil wir sie selbst entwickeln. Alles und jeder ist in der gleichen Linie verbunden. Es gibt also keinen Knick in der Leitung. Die Kunden können sich mit wirklich allem an uns wenden. Ideal, oder?"

All-in-One, eine Reihe von Möglichkeiten 2

Pionierarbeit: die papierlose Fabrik

Obwohl eine papierlose Fabrik auf der Wunschliste vieler Unternehmen ganz oben steht, erscheint sie aufgrund ihrer Nachhaltigkeit manchmal wie eine Utopie. Nicht, wenn es nach Storms geht. "Mit unserem Manufacturing Execution System - MES - kommen alle Daten sofort ins Blickfeld. Damit kann man ganz einfach den Weg zur papierlosen Fabrik beschreiten. Nicht die Software ist hier der Engpass, sondern die Denkweise. Für eine papierlose Fabrik muss man wirklich einen Gang höher schalten und die Leute müssen diszipliniert sein, nichts mehr zu drucken. Für viele - wir sind ja schließlich Routinetiere - ist das eine ziemliche Aufgabe. Aber mit unserer MES-Lösung ist es durchaus möglich."

Umsetzung immer vor Ort

Diejenigen, die Software von Matrix beziehen, können sich auf eine angemessene Unterstützung vor Ort verlassen. "Ein Berater von uns kommt immer zu Ihnen, wir machen keine Fernimplementierungen. Wir besprechen vor Ort mit allen Beteiligten, was zu tun ist, und geben nach der Installation Anweisungen zur Software. Der persönliche Kontakt hat für uns einen hohen Stellenwert. Das Gesamtbild der Kundenerfahrung muss stimmen, das ist unser Ausgangspunkt", so Storms abschließend.     

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Senden Sie uns eine Nachricht

Wir setzen Cookies ein. Dadurch können wir die Nutzung der Website analysieren und die Nutzung der Website verbreiten.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten