 
                Auf der Polyclose werden wieder Hunderte von Ausstellern aus Dutzenden von Ländern zusammenkommen. Als Unternehmen geht es darum, aufzufallen. Der Fenster- und Türenhersteller Schüco wird sicherlich einer der großen Blickfänge sein, mit einigen sehr auffälligen Aluminium-Neuheiten. Dazu gehört die belgische Avantgarde-Premiere des brandneuen Schiebesystems Schüco ASE 80 LC, eine stilvolle Kombination aus Design, Komfort und deutscher Spitzenqualität.
Die Schüco Gruppe strebt eine weltweite Führungsposition an. Permanente Innovation, Spitzentechnologie und Serviceorientierung sind dabei ebenso entscheidend wie der Fokus auf neue Formen des Wohnens und Arbeitens oder auf Umwelt und Nachhaltigkeit. Mit komfortsteigernden Innovationen in den Bereichen Automation, Lüftung, Sicherheit, Akustik und Urbanisierung öffnet Schüco schon heute ein Fenster in die Zukunft. Schüco Fenster, Türen und Fassaden werden weltweit in Privathäusern, Wohnungen, Büros und öffentlichen Gebäuden eingesetzt.

Auf der Polyclose zeigt Schüco die Integration des FWS 35 PD mit dem transparenten Schiebesystem ASE 67 PD.
So ist Schüco bekannt für seine besonders eleganten Schiebesysteme mit verdeckten Beschlägen und schlanken Profilen. Der ASE 80 LC - wobei LC für "Lean Construction" steht - ist das neueste Mitglied dieser Familie. Sein Design ist ultramodern. Alles ist darauf ausgerichtet, so viel Licht wie möglich hereinzulassen, ohne dabei auf Energieeffizienz und Komfort zu verzichten. Mit diesem neuen System können Flügelgewichte von bis zu 500
Kilogramm und Flügelhöhen und -breiten von bis zu 3,5 Metern sind möglich. Damit kommt die Hauptqualität dieses Systems perfekt zur Geltung: die Art und Weise, wie große und gleichzeitig hochtransparente Schiebeelemente realisiert werden können. Dank der flachen "Design Line"-Schwelle lässt sich ganz einfach eine barrierefreie Verbindung von innen nach außen schaffen. Für maximale Transparenz kann man sich für einen filigranen Hakenbereich von nur 40 mm entscheiden. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, SmartStop- und SmartClose-Module zu integrieren, die den Flügel automatisch sanft bremsen und schließen. Auch in puncto Sicherheit hat der ASE 80 LC mit einer Einbruchhemmung bis zur Klasse 2 einiges zu bieten.
Eine weitere Neuheit ist die FACID. Bei Renovierungen oder Neubauten ist es oft wünschenswert, das Gebäude mit Textilien vor Witterungseinflüssen zu schützen. FACID ist die Zukunft dieser Verkleidung. Sie bewahrt eine maximale Durchsicht von innen nach außen und bietet gleichzeitig einen optimalen Schutz vor Sonne und Regen. Der Stoff ist in verschiedenen Farben erhältlich und kann mit Digitaldrucken versehen werden, wodurch er zu einem echten Kommunikationsmittel wird. Sowohl das Design als auch die darauf angebrachte Kommunikation können schnell und flexibel geändert werden, ohne das Gebäude selbst zu beeinträchtigen. FACID kann daher sehr effizient an veränderte Umstände oder Anforderungen angepasst werden. Außerdem sind die Elemente in hohem Maße recycelbar, vorgefertigt und leicht zu installieren.

Mit dem ASE 80 LC sind Flügelgewichte von bis zu 500 Kilogramm und Flügelhöhen und -breiten von bis zu 3,5 Metern möglich.
Schließlich hebt Schüco die Integration der Fassadensysteme FWS 35PD und FWS 60 CV hervor. Perfekt transparente Architektur erfordert große Glasflächen in Kombination mit reinen, schmalen Profilsystemen. Diese Lücke zwischen Ästhetik und schmalen baulichen Anforderungen konnte erst mit dem von Schüco entwickelten FWS 35 PD mit seiner geringen Ansichtsbreite von 35 mm vollständig geschlossen werden. Auf der Polyclose zeigt Schüco die Integration des FWS 35 PD mit dem transparenten Schiebesystem ASE 67 PD. Das Ergebnis ist eine thermisch hochgedämmte Aluminiumkonstruktion mit nahezu profilloser Transparenz, die Schüco unter der Beschlagsbezeichnung seamless", also fugenlos, zusammenfasst. POLYCLOSE - STAND 1310