Holz ist ein großartiges Rohmaterial. Leicht, gut bearbeitbar, natürlich rund, sehr geringe Umweltbelastung. Vorausgesetzt natürlich, dass das Holz aus einem gut bewirtschafteten Wald stammt. Einer erfolgreichen Zukunft des Holzes scheint nichts im Wege zu stehen. Doch Vorsicht: Ein Rohstoff mit vielen Möglichkeiten ist nicht automatisch ein Produkt, das alle Marktanforderungen erfüllt. Ein Grund mehr für den FSC Niederlande, gemeinsam mit dem Forschungsinstitut TNO an dem "Fensterrahmen der Zukunft" zu arbeiten.
Mark Kemna von FSC Niederlande erklärt, wie es zu diesem Projekt kam: "Im Bauwesen gibt es einen starken Trend zur Nachhaltigkeit: weniger CO2-Emissionen und andere Umweltauswirkungen, Kreislaufbau, Zusammenarbeit in der Kette. Holz ist ein Werkstoff, der genau das leisten kann. Um es so greifbar wie möglich zu machen, haben wir beschlossen, uns auf ein konkretes, gängiges Produkt zu konzentrieren: den Fensterrahmen. Und das aus gutem Grund. Fensterrahmen aus Holz werden seit Jahrzehnten immer wieder auf die gleiche Weise hergestellt. Ein guter Grund, sich mit der Verbesserung der Isolierung und Belüftung, dem geringeren Wartungsaufwand und der flexibleren, demontierbaren Konstruktion zu befassen."

Jan de Jong, Senior Researcher bei TNO, fügt hinzu: "Für Unternehmen in der Holzverarbeitung und im Holzhandel ist es wichtig, mit den neuen Trends wie Klima und Kreislaufwirtschaft Schritt zu halten und den Fensterrahmen auf möglichst nachhaltige Weise zu produzieren und zu verwenden. Der gleiche Wunsch besteht auch bei Bauherren und Auftraggebern. Wir erwarten daher, dass Unternehmen und Bauherren bereit sind, mitzudenken, um herausfordernde, aber auch machbare Innovationsrichtungen für den Fensterrahmen aufzustellen."
Diese Erwartung von TNO wurde erfüllt. Wohnungsbaugesellschaften, Bauunternehmen, Schreinereien und Zulieferer kamen im September zusammen, um in drei Arbeitssitzungen mitzudenken: Kreislaufwirtschaft, Entwurf und Herstellung und schließlich Mitgestaltung und Verwaltung. Das Ergebnis der Sitzungen ist eine Bleistiftskizze, die von TNO am 3. Dezember vorgestellt wird.
Haben Sie Interesse, am 3. Dezember (Nachmittag) teilzunehmen? Schicken Sie eine Mail an m.kemna@fsc.nl