Wir leben in einer Zeit des Komforts und der Konnektivität. Wir finden es zum Beispiel normal, dass fast alles, was sich bewegt, ferngesteuert werden kann. Dennoch erwarten wir nicht immer, dass dies möglich ist, zum Beispiel bei großen industriellen Schiebetoren. Aufgrund ihrer Größe und ihres hohen Gewichts ist es nicht selbstverständlich, dass diese Tore auch per Knopfdruck geöffnet werden können. Bei der Woelm GmbH in Heiligenhaus, Deutschland, denkt man da etwas anders.
Mit den Marken HELM und KWS ist Woelm nun auch in den Niederlanden bekannt. HELM ist auf die Lieferung von Schiebetürprodukten spezialisiert, KWS-Beschläge erfüllen alle Anforderungen, wenn es um Beschläge für Dreh- und Schiebetüren, Eingangstore sowie Innen- und Außenanwendungen geht. HELM ist seit 88 Jahren an der Spitze und darf sich zu den Gründungsvätern der modernen Schiebetürtechnik zählen. Kein Wunder also, dass die neuesten Innovationen im Bereich der Automatisierung von großen und schweren Schiebetüren genau aus dieser Ecke kommen!
Mit dem 230-Volt HELM ZA 350 OT können Schiebetüren bis zu einem Flügelgewicht von 350 kg in Bewegung gesetzt werden.
Um der steigenden Nachfrage nach Automatisierung von Schiebetüren gerecht zu werden, hat HELM nun auch verschiedene Automatisierungslösungen für die größeren Schiebetüren im Programm.
Reinoud van der Kroon von der Woelm GmbH sagt: "Schwere Schiebetüren mit Stahlschienen können jetzt auch vollelektrisch und ferngesteuert betrieben werden. Mit dem 230-Volt HELM ZA 350 OT können Schiebetüren bis zu einem Flügelgewicht von 350 kg in Bewegung gesetzt werden. Die kompakte Motoreinheit passt zu den HELM-Schiebetürprofilen 100 bis 500. Die Montage ist sehr einfach und schnell zu bewerkstelligen, da die Einheit direkt auf die Schiene gesetzt werden kann. Selbstverständlich liefert HELM auch die notwendigen Befestigungsmittel mit."
Die kompakte Motoreinheit passt zu den HELM Schiebetürprofilen 100 bis 500.
Dieser 230-Volt-Antrieb macht die Bedienung großer Schiebetore nicht nur einfacher und sicherer durch einen Klemmschutz und Notlaufbetrieb bei Stromausfall, sondern lässt sich auch ganz bequem mit Sensoren und anderem Zubehör erweitern.
Van der Kroon erklärt: "Der HELM ZA 350 OT ist für die Zusammenarbeit mit SmartHome und HomeLink vorbereitet.®. Damit hält auch die große Schiebetür Einzug in die Welt von morgen. Für die Bedienung von Schiebetüren, die mit Motorantrieben ausgestattet sind, die mit SmartHome oder HomeLink verknüpft sind, muss nur eine App auf dem Smartphone geöffnet werden, und schon kann man die Türen nach Belieben öffnen und schließen. Das gesamte HELM-Sortiment bietet somit Möglichkeiten von 10 kg bis 8.000 kg schweren Türen in allen möglichen Variationen."