 
                Die Ambitionen und Bemühungen von Alucol, nachhaltig mit Materialien und der Umwelt umzugehen, haben zu dem Umweltmanagement-Zertifikat ISO14001:2015 geführt. Frank Veelenturf, Geschäftsführer von Alucol: "Auch unsere Kunden fragen zunehmend nach Nachweisen für unsere Umweltleistungen und Nachhaltigkeitsversprechen. So hilft dieses Zertifikat auch unseren Kunden, Architekten, Fassadenbauern und Lieferanten. Auch für unsere internationalen Kunden bedeutet dieses Zertifikat einen Mehrwert für ihre (Halb-)Produkte." Alucol ist ein Spezialist für die Vorbehandlung, Eloxierung und Färbung von Aluminium.
"Wir arbeiten schon seit Jahren intensiv an Umweltzielen, Energieeinsparungen und deren kontinuierlicher Verbesserung, aber das war noch nicht mit einem Zertifikat abgesichert. Alle unsere Mitarbeiter sind sich unserer Umweltpolitik bewusst. Wir kaufen zum Beispiel Materialien und Produkte so nachhaltig wie möglich ein. Und wir achten auf mögliche Gesundheitsrisiken beim Einsatz von Gefahrstoffen. Wir überwachen unsere Abfallströme und reduzieren sie so weit wie möglich. Sicheres und damit sauberes Arbeiten hat für Alucol ebenfalls hohe Priorität.
Mit dieser Zertifizierung wollen wir zeigen, dass wir über ein hochwertiges Umweltmanagementsystem verfügen. Als Oberflächenbehandlungsunternehmen wollten wir daher neben Qualanod und ISO9001 mindestens die Zertifizierung nach ISO14001 als Umweltmanagementsystem haben. Wir wollen bei unseren Bemühungen in Sachen Nachhaltigkeit und Umwelt an vorderster Front stehen. Wir werden dabei nur dann Ergebnisse erzielen, wenn wir unternehmensweit zusammenarbeiten, d.h. von Vertrieb, Einkauf, Technik und Produktion. Das Alucol-Team ist daher stolz auf jede kleine oder große Verbesserung, auch auf dieses Zertifikat", so Frank Veelenturf.