Der Berliner Bezirk Zehlendorf ist geprägt von historisch bedeutenden Bauwerken und schönen alten Villen. Doch es gibt auch einige Häuser aus den 1960er Jahren, die dringend sanierungsbedürftig sind. Die Architektin Florentine Raspé hat die Fassade eines Mehrfamilienhauses an der Potsdamer Chaussée völlig neu gestaltet.
Dazu kombinierte sie Putz und Kebony-Holz, das nicht nur eine gute Wärmedämmung gewährleistet, sondern auch einen ästhetischen Mehrwert bietet. Für die Befestigung der Holzlatten verwendete die Zimmerei Struve UNIX-top-Fassadenschrauben von HECO.
Die Fassade eines Reihenhauses aus den 1960er Jahren war dringend renovierungsbedürftig.
Eine Verkleidung aus Gips und Kebony-Holz sorgt für ein modernes Aussehen.
Obwohl der traditionelle Backstein immer noch total in ist, werden heute oft alternative Verkleidungen wie Crepi, Glas, Aluminium, Stahl, Putz oder Holz gewählt. Die Fassade eines sanierten Mehrfamilienhauses im Berliner Stadtteil Zehlendorf beispielsweise besticht durch die gelungene Kombination von Putz und Holz. "Die neue Verkleidung sorgt nicht nur für eine gute Wärmedämmung, sondern auch für eine moderne Optik, die sich perfekt in die Umgebung einfügt", sagt Architektin Florentine Raspé. "Ich habe mich bewusst für hochwertiges Kebony-Holz entschieden, ein modifiziertes heimisches Nadelholz, das nach einer Imprägnierung mit einer Flüssigkeit auf Bioalkoholbasis und einer Wärmebehandlung genauso dauerhaft und witterungsbeständig ist wie Tropenholz und zudem keine weitere Behandlung benötigt."
Die Holzfassade fügt sich perfekt in die Umgebung ein. Die Kombination aus Putz und Holz macht das Haus modern und einladend.
Für die Befestigung der Kebony-Latten verwendete die Zimmerei Struve aus Steinbergkirche rund sechzehntausend HECO-UNIX-top Fassadenschrauben mit einem Durchmesser von 4,5 mm und einem kleinen, unauffälligen Linsensenkkopf. Das patentierte Vollgewinde - mit seiner variablen Steigung - zieht die Holzbauteile fest gegen die Unterkonstruktion. Dies führt zu einer sicheren und dauerhaften Verbindung und vermeidet Klappergeräusche durch lose Latten.
"Tests haben gezeigt, dass diese HECO-Schrauben aus rostfreiem Stahl ideal für die Montage der Kebony-Latten sind", sagt Geschäftsführer Nis Peter Struve, der sich ganz klar für die HECO-Produkte entscheidet. "Da wir immer Schrauben mit dem gleichen Kopf verwenden, müssen wir auch nicht ständig die Bits wechseln. Außerdem verhindern die Fräsrippen, dass das Holz beim Verschrauben reißt, so dass wir nicht vorbohren müssen. So sparen wir eine Menge Zeit."