Plattform für Fenster, Türen, Rahmentechnik, Beschläge, Dach- und Fassadentechnik, Sicherheit
Sicherheit und andere Aspekte beim Bau einer Dachterrasse

Sicherheit und andere Aspekte beim Bau einer Dachterrasse

Der Mehrwert einer Dachterrasse
Der Bau einer Dachterrasse, zum Beispiel auf einem Anbau oder einem Flachdach, hat zahlreiche interessante Vorteile. Einer der wichtigsten ist natürlich, dass Sie sich bei Sonnenschein auf Ihrer Dachterrasse entspannen können. Bei einem leckeren Snack, einem alkoholfreien Getränk oder einer alkoholischen Erfrischung. Weitere Vorteile sind die Möglichkeit, auf der Dachterrasse einen Garten anzulegen, eine interessante Wertsteigerung Ihres Hauses, die Möglichkeit, in einer städtischen Umgebung schnell Ruhe zu finden, und natürlich die schöne Aussicht. Es gibt also viele Gründe für den Bau einer Dachterrasse. Aber was sind die wichtigsten Punkte, die Sie beachten sollten, wenn Sie den Anfang machen wollen?

Sicherheit hat Vorrang
Das wichtigste Merkmal einer Dachterrasse sollte die optimale Sicherheit sein. Das Unfallrisiko sollte natürlich minimiert werden. Nicht nur für Sie selbst, sondern auch für Ihre Kinder, Ihren Partner und Ihre Gäste. Ein guter Dachrandsicherung ist daher entscheidend. Hohe Balustraden sind eine gute Form des Traufschutzes. Achten Sie darauf, dass die Brüstung hoch genug ist, damit kleine Kinder nicht über den Zaun klettern können. Es ist auch wichtig, dass die Gartenmöbel sicher und schwer genug sind. Denn Dachterrassen fangen viel Wind und Licht ein, und die Möbel können dann von der Terrasse wehen und Schäden oder sogar Verletzungen verursachen. Und schließlich ist es natürlich entscheidend, ob Ihr Dach dem Gewicht der Terrasse standhalten kann. Lassen Sie dies im Vorfeld von einem Statiker oder Bauunternehmer prüfen. Eines der Probleme, mit denen Sie sonst konfrontiert werden könnten, sind lästige Undichtigkeiten. Und das wollen Sie natürlich nicht.

Kommunale Genehmigungen sind erforderlich
Nicht unwichtig ist auch, um einen Euphemismus zu verwenden, die Beantragung einer Genehmigung - in der Regel eine Umweltgenehmigung - bei der Gemeinde. Beginnen Sie damit rechtzeitig, denn das Antragsverfahren kann mindestens zwei bis sechs Monate dauern. Die Kosten für die Genehmigung hängen von der Größe des Umbauprojekts ab. Sie werden über einen prozentualen Anteil an der Mehrwertsteuer berechnet, den so genannten gesetzlichen Gebühren. Wenn der Bau einer Dachterrasse etwa 10.000 Euro kostet, verlangt die Gemeinde durchschnittlich 200 Euro. Dieser Betrag kann jedoch von einer Gemeinde zur anderen variieren, also prüfen Sie genau!

Was auf der Terrasse sein wird
Eine weitere wichtige Überlegung ist die Art der Verkleidung, die auf der Dachterrasse angebracht werden soll. Hier gibt es eine große Auswahl, z. B. Dachziegel, Terrassendielen, Steinfliesen oder Kunstrasen. Was die Kosten angeht, kann es erhebliche Unterschiede geben, also vergleichen Sie das zu verwendende Material sorgfältig auf Preis und Qualität. Viel Erfolg und viel Freude mit Ihrer Dachterrasse!

 

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Dadurch können wir die Nutzung der Website analysieren und die Nutzung der Website verbreiten.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten