Derzeit erfordert das energieneutrale Bauen eine relativ hohe Investition. Die Schwelle sinkt, wenn sie für Entwickler, Bauherren und Bewohner erschwinglicher wird. Dies wird sowohl die Energiewende als auch die Umsetzung der europäischen Richtlinien beschleunigen. Wie kann man große Ziele verwirklichen und gleichzeitig bezahlbar bleiben? Die AZEB-Roadmap ist die Antwort: Sie ist der Fahrplan für alle am Bau beteiligten Akteure, um qualitativ hochwertige, bezahlbare und energieneutrale Gebäude zu entwickeln. Es wurde nichts Neues entwickelt, AZEB basiert auf vorhandenem Wissen. Das EU-Projekt AZEB (Affordable Zero Energy Buildings) wird in den Niederlanden von der Vereinigung DNA in construction durchgeführt, 8 Partner aus 6 EU-Ländern sind daran beteiligt.
Die AZEB-Methode ordnet die manchmal überwältigende Anzahl bestehender Lösungen für erschwingliche Niedrigstenergiegebäude (BENG) und erleichtert sowohl Entscheidungsträgern als auch Experten die Arbeit. Jeder der 27 Schritte stellt eine Reihe von Schlüsselaktivitäten und/oder -entscheidungen zur Entwicklung erschwinglicher BENG dar. Sie gliedern sich in die vier Hauptprojektphasen: Initiative, Entwurf, Bau sowie Betrieb und Instandhaltung. Die meisten dieser Schritte sind miteinander verbunden und voneinander abhängig. Die angebotenen Lösungen sind technischer Natur, stammen aber auch aus anderen Wissensbereichen, wie Finanzen, Vertragsgestaltung und Prozessmanagement.
Die AZEB-Methodik stellt einen Kompass mit klaren Indikatoren dafür dar, was ein AZEB ist, eine Roadmap mit 27 Meilensteinen, eine persönliche Route mit einer Übersicht der Aktivitäten nach Rollen und einen persönlichen Rucksack mit nützlichem Wissen, Fähigkeiten und Werkzeugen, die bei jeder Aktivität oder jedem Schritt eingesetzt werden können.
Gemeinsam die Customer Journey gestalten
Der Kern des AZEB-Ansatzes lautet: Die notwendigen Fachleute aus allen Projektphasen von der Initiativ- und Entwurfsphase an einbeziehen, dann entsteht ein integrierter Entwicklungsprozess mit einem multidisziplinären Team. Nur wenn wir die Kundenreise gemeinsam gehen, wird bezahlbares BENG Realität. Die Einzelheiten zu den einzelnen Schritten, einschließlich Vorschlägen für anzuwendende Werkzeuge und Methoden, werden in Kürze auf der AZEB-Website zu finden sein. Die erste Version ist jetzt verfügbar auf Englisch.
Vorhandenes Wissen, neue Methode
Ab 2020 besteht die EU-weite Herausforderung darin, kostengünstig mit hohen Energiestandards zu bauen. Mit dieser Perspektive hat AZEB die Methode entwickelt, um neue Bau-BENGs mit mehr Wert für weniger Geld zu realisieren. Der Fahrplan kann auch für die Renovierung verwendet werden. AZEB hat das vorhandene (technische und nicht-technische) Wissen in Europa inventarisiert und in dieser neuen Methodik zusammengeführt. Es wurde kein neues Wissen entwickelt. AZEB ist in verschiedenen europäischen Kulturen und Klimazonen anwendbar.
Proprietärer Ansatz für erschwingliches BENG
Einige der Schritte sind vielleicht schon von normalen Projekten bekannt. Die Art und Weise, wie AZEB diese Schritte vorschlägt, unterscheidet sich jedoch von der Art und Weise, wie wir es gewohnt sind, zu entwickeln und zu bauen. Die Methode folgt den regulären Phasen und Aktivitäten eines Bauprojekts, aber der Ansatz für ein bezahlbares BENG ist anders.
AZEB-Sommerschule diesen Sommer in den Niederlanden
Im letzten Jahr des AZEB liegt der Schwerpunkt auf dem Rollout der Methode in Lehrmaterialien - auch über E-Learning - und zahlreichen weiteren Aktivitäten zum Wissenstransfer. Am 27. August wird das Wissensinstitut KERN die 4-tägige Sommerschulein dem Bauexperten und Bauherren diese Methodik beherrschen können.
Programm "Horizont 2020
Das AZEB hat Mittel von der Horizont 2020 Forschungs- und Innovationsprogramm der Europäischen Union unter der Nummer 754174. AZEB umfasst einen Betrag von fast 2 Millionen Euro.