Das Bauunternehmen Alu Verschueren hat in der Villa des Architekten Luc de Beir und seiner Frau Diane de Beir-Monballiu im belgischen Knokke Fenster aus der Artline-Reihe von Sapa eingebaut. Dank ihrer hochentwickelten technischen Eigenschaften und ihres modernen und eleganten Designs verleihen die Artline-Systeme den Fenstern und Erkern des Ehepaars einen zeitgemäßen Touch und berücksichtigen dabei eine Reihe von Kriterien, darunter die empfindlichen Wetterbedingungen der Umgebung und die Energieeinsparung.
Die Villa von Herrn und Frau De Beir-Monballiu befindet sich im Badeort Knokke, in der Provinz Westflandern. Sie liegt nur einen Steinwurf von der Nordsee entfernt, so dass die Eigentümer und ihre Gäste die Seeluft in ihrem Garten genießen können, über dem regelmäßig die Möwen zu hören sind, während sie von der Meeresbrise fortgetragen werden.
Die Firma "Alu Verschueren" hat dieses Haus 2014 komplett renoviert. Auf den ersten Blick handelt es sich um eine einfache Mischung aus zeitgenössischen Baustilen, aber sie wollten den Pavillon vor allem so gut wie möglich in seine natürliche Umgebung integrieren.
Die Villa hat 4 Zimmer, darunter eine große Suite mit Ankleideraum und eigenem Bad. Die anderen 3 Zimmer verfügen ebenfalls über ein eigenes Bad, und die Gäste können sich auch im Wellnessbereich mit Spa entspannen. Auf dem großen Terrassenbalkon können die Hausbesitzer einen angenehmen Moment der Ruhe mit einem einzigartigen Blick über den gesamten Garten genießen. Es gibt sogar einen Aufzug, mit dem Weinliebhaber in den Keller hinabsteigen können, wo eine eigene Bodega eingerichtet wurde.
Kunde
Das Bauunternehmen "Alu Verschueren" ist in der flämischen Gemeinde Sint-Niklaas ansässig. Das Unternehmen arbeitet seit mehreren Jahren an Renovierungsprojekten für besondere Häuser. Das Unternehmen hat auch an Einzelhandels- und Dienstleistungsprojekten (Büros) sowie an Mehrfamilienhäusern im Stadtzentrum gearbeitet.
Bei diesem Projekt gab Joris Verschueren, Geschäftsführer des Unternehmens, an, dass die Eigentümer des Hauses den typischen "Knokke-Stil" beibehalten, aber durch den Einbau großer, aber sehr minimalistischer Fenster einen modernen Touch hinzufügen wollten.
Das Büro "Luc de Beir + Architects" zeichnet sich seit 1999 durch zwei zentrale Werte aus: Innovation und Kreativität. Das in Knokke ansässige Architekturbüro arbeitet regelmäßig an Architekturprojekten für Wohngebäude (Privatgebäude oder Villen). Die Fachleute von "Luc de Beir + Architects" arbeiten unermüdlich daran, Funktionalität und Ästhetik im Wohnbereich zu verbinden. Sie bieten ihren Kunden Räume an, die von Eleganz und zeitgenössischem architektonischem Stil geprägt sind. Das Unternehmen befasst sich auch mit der Innenarchitektur und kann so alle Aspekte eines Bauprojekts übernehmen.
Problem
Die Architekten waren sich der Komplexität dieses Projekts aufgrund der besonders empfindlichen geografischen Lage und der für Westflandern typischen zahlreichen Windböen bewusst. Die Eigentümer wünschten sich so viel Licht wie möglich in der Villa, was nur mit großen Erkerfenstern erreicht werden konnte. Daher mussten Fensterprofile gewählt werden, die auch starken Windböen standhalten können. Außerdem stellten sich die Architekten der Baufirma die Frage, wie sie die optischen Anforderungen erfüllen könnten, nämlich dass sich die Fenster möglichst gut in die Umgebung einfügen, aber gleichzeitig eine tadellose Wärmedämmung bieten. Die Fachleute des Büros "Luc de Beir + Architects" mussten Antworten auf alle möglichen Fragen finden, um die Bauziele zu erreichen.
Zielsetzungen
Zunächst einmal mussten die Fenstersysteme für den Erker und die anderen Fenster der Villa unbedingt Windböen standhalten, die manchmal 100 km/h erreichen können. Außerdem musste die gewählte Lösung auch der Wärmedämmung Rechnung tragen. Die Temperaturen in Knokke können im Winter sehr niedrig und die Luftfeuchtigkeit sehr hoch sein, was für dieses Gebiet an der Nordsee charakteristisch ist. Außerdem war es wichtig, das Erscheinungsbild der Umgebung zu respektieren. Schließlich gibt es auch zahlreiche belgische Gesetze, die Villenbesitzer in Bezug auf Ästhetik und Design einhalten müssen.
Lösung
In Anbetracht all dieser Zwänge und unter Berücksichtigung der Bedürfnisse des Kunden haben die Experten von Sapa Lösungen aus dem Artline-Schiebesystemprogramm entwickelt, die für dieses Projekt am besten geeignet sind. Dank des harmonischen Designs dieser Lösungen aus dem Artline-Sortiment sorgen diese Profile für einen nahtlosen Übergang von der Außenumgebung zum Inneren des Hauses. Die Experten von Sapa installierten die Artline-Systeme sowohl im ersten Stock als auch im Erdgeschoss, wo sich große Erkerfenster befanden, um die optische Wirkung der Tischlerarbeiten zu minimieren und die Transparenz zu optimieren.
Die Artline-Reihe von Sapa zeichnet sich durch ein sehr minimalistisches Design aus, das die Produkte zu echten Lösungen macht, die sich perfekt in die architektonische Umgebung von Wohnhäusern einfügen.
Außerdem können die Artline-Systeme für große Schiebefenster verwendet werden, da sie ein Gewicht von bis zu 500 kg bei einer maximalen Höhe von 3,5 Metern tragen können. Deshalb, so Joris Verschueren, "musste wegen der großen Fenster ein großer Kran eingesetzt werden, um die Fenster zu installieren. Da viele der unteren und oberen Profile der Fenster im Boden oder in der Decke verborgen waren, erwies sich der Einbau der Fenster als sehr komplex." Wir möchten erwähnen, dass Sapa auch eine Artline XL-Lösung für eine Höhe von bis zu 4,5 m, ein Flügelgewicht von 700 kg und eine Bauart von 38 mm anbietet. Die Luftdichtheit entspricht der Klasse 4, die Wasserdichtheit 600 Pa und die Winddichtheit der Kategorie C3 (Sicherheit von 1/300 - 1200 Pa - 1800 Pa).
Die Kombination aus den außergewöhnlich großen Schiebefenstern im Erdgeschoss und den fast unsichtbaren Aluminiumprofilen hat dafür gesorgt, dass das Wohnzimmer oder die Küche in natürliches Licht getaucht ist.
Was die Wärmedämmung betrifft, so verfügen die Lösungen der Artline-Reihe über eine Technologie, die nicht nur eine einzigartige Energieeinsparung, sondern auch eine sehr wichtige Schalldämmung ermöglicht. Auch der Sicherheitsaspekt der Artline-Reihe ist nicht zu vernachlässigen, da diese Fenster mit einem Einbruchschutzsystem ausgestattet sind.
Die Schiebefenster lassen sich bis zu 15 cm motorisiert öffnen, der Rest erfolgt manuell. Die Artline-Reihe berücksichtigt also die Erfahrung des Benutzers. Sie ist einfach zu bedienen und bietet dennoch eine größere Kontrolle über die Öffnung der Schiebesysteme in der Villa.
Ergebnisse
Die beiden Projektpartner, das Architekturbüro "Luc De Beir + Architects" und die Baufirma "Alu Verschueren", sind sich einig: "Alle Details, die während der Arbeiten hinzugefügt wurden, mussten nicht nur technisch brauchbar sein, sondern auch den Designkriterien entsprechen. Und das ist perfekt gelungen".
Seit dem Einzug von Herrn und Frau De Beir-Monballiu in die Villa im Jahr 2017 haben sie festgestellt, dass die Artline-Schiebesysteme von Sapa ihre Erwartungen sowohl in Bezug auf die Leistung als auch auf die Wärmedämmung voll erfüllen. Diese Systeme stoßen sogar deutlich weniger CO2 aus. Die Architekten des Projekts denken ständig an den Umweltschutz und wollen sicherstellen, dass die Häuser immer umweltfreundlicher werden. Sie konnten daher feststellen, dass die Lösungen von Sapa perfekt in diese Philosophie passen. Bei diesen Lösungen sind nur 26 oder 38 mm Aluminium an den Fenstersäulen sichtbar, sie sind wasser- und luftdurchlässig und haben einen Windwiderstand von E750-4-C3.
Was den natürlichen Lichteinfall betrifft, so haben die Systeme der Artline-Reihe eine Transparenz von bis zu 98%.
Schließlich ist die Sicherheit eine der größten Sorgen von Hausbesitzern. Die Bewohner dieses Hauses waren mit der Artline-Produktpalette, die mit einem technologisch fortschrittlichen Einbruchschutzsystem ausgestattet ist, vollkommen zufrieden.