Plattform für Fenster, Türen, Rahmentechnik, Beschläge, Dach- und Fassadentechnik, Sicherheit
Sind Sie gut auf die Zukunft vorbereitet?

Sind Sie gut auf die Zukunft vorbereitet?

Letzte Woche erreichte uns die Nachricht, dass die Handelskammer (CoC) im ersten Quartal dieses Jahres 11% mehr Neugründungen registriert hat als im ersten Quartal des letzten Jahres. Insgesamt lag die Zahl der Unternehmen am 1. April dieses Jahres bei über 1,9 Millionen.

Einer der Sektoren mit überdurchschnittlichem Wachstum ist das Baugewerbe. Das Baugewerbe verzeichnete einen Zuwachs von 8% bei der Zahl der Unternehmen. Dies hat dazu geführt, dass es in den Niederlanden mehr Bau- und Handwerksbetriebe gibt als je zuvor.

Interessanterweise sind fast alle neuen Unternehmen Ein-Mann-Betriebe. Das bedeutet, dass der niederländische Bausektor im vergangenen Jahr eine beträchtliche Anzahl von selbständigen Bauarbeitern hinzugewonnen hat. Die meisten von ihnen sind im spezialisierten Baugewerbe tätig, z. B. als Zimmerer, Fliesenleger, Klempner oder Stuckateure.

Der starke Anstieg der Zahl der Selbstständigen im Baugewerbe ist einerseits eine gute Nachricht, birgt aber auch eine Gefahr. Die gute Nachricht ist, dass es dem Baugewerbe gut geht. Es gibt einen Überschuss an Arbeit und einen Mangel an Arbeitskräften, so dass es mehr als genug Arbeit für kleine Selbstständige im Baugewerbe gibt. Das bedeutet, dass man sich als Selbständiger keine Sorgen um die nahe Zukunft machen muss.

Dennoch ist nicht alles rosig und es ist ratsam, ein kritisches Auge auf sein Geschäft zu werfen. Die Erfahrung zeigt, dass die meisten selbstständigen Bauunternehmen sich bei großen Bauunternehmen anheuern und keinen eigenen (privaten) Kundenstamm aufbauen. Die großen Baufirmen, die viele Selbstständige einstellen, halten sich einen möglichst großen flexiblen Mantel. Da sie mit einem Personalmangel konfrontiert sind, bleiben Sie in der aktuellen Konjunktur beschäftigt. Aber wenn sich die Konjunktur abschwächt, sind Sie als Selbständiger fast der Erste, der darunter leidet. Die Unternehmen, die viele Freiberufler einstellen, werden die ersten sein, die die flexible Hülle, zu der Sie gehören, kürzen. Ehe Sie sich versehen, sitzen Sie zu Hause ohne Arbeit. Wie können Sie also für ein stabiles Einkommen sorgen?

Wir haben erst vor kurzem eine ähnliche Entwicklung erlebt. Das begann 2008. Damals gab es auch im Baugewerbe viele kleine Selbstständige. Eine Untersuchung der Handelskammer über die Auswirkungen der Krise, die 2008 begann, ergab, dass nach drei Jahren 45% der Existenzgründer nicht mehr selbstständig waren. Viele waren unterbezahlt und gerieten dadurch in eine finanzielle Notlage. Eine weitere Ursache ist, dass Unternehmen, die viele Selbstständige einstellen, diesen Selbstständigen keine Arbeit mehr anbieten konnten.
Der Rückgang über fünf Jahre war so stark, dass nach fünf Jahren nur noch 5% der Vorkrisen-Gründer als Selbständige tätig waren. Dies steht in krassem Gegensatz zu den früheren Zahlen von The Handyman. Natürlich hatte auch De Klussenier mit der Krise zu kämpfen. Aber im Gegensatz zum Gesamtmarkt haben 95% die Krise ohne größere Probleme überstanden.

Die Geschichte wiederholt sich
Alles deutet darauf hin, dass sich die Geschichte bald wiederholen wird. Die Wirtschaft ist jetzt günstig für selbständige Bauarbeiter. Die Bäume scheinen in den Himmel zu wachsen. Aber das Wachstum ist nicht unendlich!

Deshalb ist es wichtig, dass Sie sich und Ihr Unternehmen gut auf die Zukunft vorbereiten. Und dies ist der richtige Zeitpunkt! Denn, wie der Titel schon sagt, scheint sich die Geschichte zu wiederholen. Deshalb ist es klug, aus den Erfahrungen der Vergangenheit zu lernen und sich gut auf das vorzubereiten, was kommen wird.

Wie bereitet man sich gut auf eine Auszeit vor?

1. Es ist wichtig, die derzeitige Wirtschaftslage zu nutzen, indem man sich ein gutes finanzielles Polster anlegt. So können Sie eventuelle Rückschläge während eines Abschwungs verkraften.
2. Es ist wichtig, das komplette Geschäft in Ordnung zu haben, dann muss man sich in Zukunft nicht mehr darum kümmern.
3. Es ist wichtig, die aktuellen Zeiten zu nutzen und sich einen eigenen (privaten) Kundenstamm aufzubauen. Wenn man einen eigenen Kundenstamm hat, anstatt eingestellt zu werden, ist es einfacher, in einer Zeit mit weniger Arbeit auf den aufgebauten Stamm zurückzugreifen.
4. Es ist wichtig, sich als Handwerker weiterzuentwickeln. Unsere Erfahrung zeigt, dass Handwerker, die sich zu einem vielseitigen Handwerker entwickelt haben, eine Flaute besser überstehen als jemand, der eine oder zwei Spezialisierungen hat.
Der Handwerker
Wie können Sie die oben genannten vier Punkte am besten nutzen, um die Zukunft Ihres Unternehmens zu sichern? Die Antwort auf alle vier Punkte lautet: The Handyman. The Handyman bietet vielseitigen Handwerkern die Möglichkeit, sich auf dem Markt zu profilieren. Dank der landesweit bekannten A-Marke können Sie als Handwerker auf dem privaten Renovierungsmarkt arbeiten. In diesem Markt baut man sich als Handyman einen eigenen Kundenstamm auf, auf den man in weniger glücklichen Zeiten zurückgreifen kann. Das ist der Hauptgrund, warum Handwerker gut für die Zukunft gerüstet sind. Sie haben einen eigenen, meist privaten Kundenstamm, auf den sie aufbauen können.
Außerdem sind alle selbständigen Unternehmer bei De Klussenier mit der Unterstützung der Berufsorganisation stark für das, was die Zukunft bringt. Dank der landesweit bekannten A-Marke De Klussenier haben die Handwerker gute Margen bei der Arbeit. Dadurch können sie sich ein gutes finanzielles Polster aufbauen. Die Klusseniers profitieren nicht nur von der A-Marke, sondern erhalten bei Bedarf auch jegliche Unterstützung und Beratung in Bezug auf ihre Geschäftstätigkeit. So wird Ihnen beispielsweise die Verwaltung abgenommen und Sie arbeiten als Handwerker mit einer speziell für Sie als Handwerker entwickelten Kalkulationssoftware.
Auch ein Handwerker werden?
Wollen auch Sie Ihr eigenes Handwerksunternehmen gründen und für die Zukunft gerüstet sein? Das ist bei The Handyman möglich. Wir sind immer auf der Suche nach vielseitigen Fachleuten, die ihr eigenes Handwerksunternehmen gründen oder ihre derzeitige selbständige Existenz zukunftssicher machen wollen.
Für weitere Informationen besuchen Sie www.starteigenklusbedrijf.nloder kontaktieren Sie The Handyman unter 0342 - 84 97 97.

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Dadurch können wir die Nutzung der Website analysieren und die Nutzung der Website verbreiten.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten