Plattform für Fenster, Türen, Rahmentechnik, Beschläge, Dach- und Fassadentechnik, Sicherheit
Wo Qualität im Film Tradition hat

Wo Qualität im Film Tradition hat

Wir werden in Worms, Deutschland, freundlich empfangen und gebeten, uns über das unternehmensweite Sicherheitsprotokoll zu informieren. Ein kleiner Kurs später sind wir gut informiert und bereit für eine große Tour. Der Standort: die Renolit Büros und Fabriken.

Area Sales Manager Hans van Gils ist an diesem Tag unser Gastgeber und führt uns durch den Folienhersteller, der weltweit für seine konstante Qualität und innovativen Entwicklungen bekannt ist. Wir beginnen mit einem Stück Firmengeschichte und -philosophie in den Büros von Dr. Matthias Müller, PR. Unternehmenskommunikation.

Verlass dich drauf" ist ein echtes Versprechen

Renolit

Von jedem Film werden Proben entnommen, geprüft und aufbewahrt.

 

"Verlässlichkeit ist enorm wichtig", eröffnet Müller das Gespräch. "Deshalb lautet unser Slogan im Logo auch 'Rely on it'. Renolit ist ein solides Unternehmen mit 20 Produktionsstandorten und mehr als 4.700 Mitarbeitern weltweit." Der Gründer von RENOLIT war ursprünglich ein Lederhersteller. Als kurz nach dem Krieg das Leder knapp wurde, suchte das Unternehmen nach Ersatzmaterialien. "Damals wurden die ersten Kunststoffprodukte entwickelt", skizziert Müller. "Die ersten Kalander kamen 1950 auf den Markt und die Arbeit mit PVC als Rohstoff für die Folienproduktion wurde Realität. Im Laufe der Jahre kamen immer mehr neue Industrien hinzu. Es wird kontinuierlich investiert. Zum Beispiel werden hier in Worms gerade die Hallen aufgestockt und in den USA wurde kürzlich ein 20-Millionen-Euro-Kalander in Betrieb genommen. Unser Umsatz hat im vergangenen Jahr die 1-Milliarde-Euro-Marke überschritten."

Der Wendepunkt für Renolit war das Jahr 2006. Müller: "Damals wurde eine Folienfabrik in China erworben und Renolit Guangzhou Ltd. erblickte das Licht der Welt." Van Gils gibt ein gutes Beispiel für die immer größer werdenden Märkte von Renolit: "Die medizinische Niederlassung unseres Unternehmens befindet sich in Enkhuizen. Renolit besteht aus mehreren Geschäftsbereichen, die jeweils ihren eigenen spezifischen Markt bedienen, wobei es jedoch viele Überschneidungen gibt. Mehrere Renolit-Geschäftsbereiche können gemeinsam auf einem Markt tätig sein." Müller fügt hinzu: "In Worms haben wir drei Geschäftsbereiche gegründet, nämlich RENOLIT Exterior - Hersteller des bekannten RENOLIT Exofol -, RENOLIT Contact und RENOLIT Design."

Maximale Unterscheidungskraft

Renolit

Bei Renolit kann nur Gutscheinfolie bestellt werden.

 

Stefan Friedrich ist als Leiter der Business Unit RENOLIT Exterior für die uns bekannten Folien im Bereich Fenster und Fassade verantwortlich.

"Außenfolien bleiben zwischen 20 und 40 Jahren nach der Anbringung in Gebrauch", erklärt Friedrich. "Unser Ziel ist es, Folien zu produzieren, die über diesen Zeitraum hinweg gut aussehen und ihre Schutzwirkung beibehalten. Deshalb steht bei Renolit die Qualität an erster Stelle. Wir entwickeln uns ständig weiter. Wir testen die neuen Versionen von RENOLIT Exofol an mehreren Standorten weltweit unter härtesten Bedingungen. Das Material muss mindestens 20 Jahre lang gut bleiben, denn wir wollen unseren Kunden Sicherheit garantieren. Unser erster Industriekunde war Rehau, das bekannte Profilhaus. Dass dieser nach 39 Jahren immer noch ein zufriedener Kunde ist, sagt einiges aus. Viele Unternehmen können Folien herstellen, aber nur wenige produzieren Folien, die 20 bis 30 Jahre halten." Statt für 10 Jahre ist Renolit sogar für 20 Jahre gegen Schäden an der Folie versichert. "RENOLIT Exofol FX ist die absolut beste Folie mit einer 20-jährigen Garantie, selbst wenn sie unter den widrigsten und extremsten Bedingungen überall auf der Welt eingesetzt wird", so Friedrich.

Fassadenfolie als Top-Alternative zur Pulverbeschichtung

"RENOLIT Exofol FX als Folie auf Fassadenverkleidungen ist nicht die billigste, aber die beste Lösung. Mit der enormen Langlebigkeit, die Renolit-Folie mit sich bringt, kommt auch der Vorteil der drastischen Einsparung von Reinigungskosten, einer langen Garantie und garantierter Farbechtheit. Das ist besonders praktisch bei Nachbestellungen, die auch nach Jahren noch das gleiche Aussehen wie die bereits angebrachte Folie haben sollen. Das kann man sich bei der Pulverbeschichtung nicht sparen."

Renolit

Ein weiteres Brötchen ist bereit für die Bevorratung.

 

Und wenn doch einmal etwas schief geht, zum Beispiel durch eine Beschädigung des folierten Fensterrahmens oder einer Giebelplatte? Friedrich antwortet: "Wir haben eigene Reparaturmethoden entwickelt und bieten unseren Kunden Schulungen und Unterstützung an. Kleine Reparaturen lassen sich mit einem Marker durchführen, größere mit Folie. Um ein weiteres Problem zu lösen, haben wir einen eigenen Reiniger entwickelt. Renolit empfiehlt daher die Verwendung dieses speziell formulierten Reinigers, zum Beispiel nach dem Einbau von Fensterrahmen. Unser Reiniger reinigt, ohne die Folie anzugreifen. Wer willkürlich mit einem Reiniger arbeitet,
ohne seine chemische Zusammensetzung zu kennen, kann Schäden verursachen. Im Schadensfall kommt es dann zu einem Streit über die Beweislast. Das können Sie 100% vermeiden, indem Sie immer mit unserem Reiniger arbeiten."

Schneideservice im Dienste des Kunden

Renolit hat mehr als 3 Millionen Euro in die Ausbildung investiert und damit den Grundstein für Qualität in der Arbeit gelegt. Van Gils erwähnt den Zuschnittservice, der es den Kunden ermöglicht, Couponfolien zu bestellen, zum Beispiel für Reparaturarbeiten. "Die Kunden bestellen zunehmend nach ihren Bedürfnissen. Das trägt zur Nachhaltigkeit bei, weil man einen Abfallstrom vermeidet. Wir schulen unsere Kunden hier in Worms, wie man eine Reparatur richtig durchführt. Wer bei einer Schadensbehebung Unterstützung vor Ort wünscht, bekommt sie. Auch hier gilt: 'Verlass dich drauf'. Renolit lässt seine Partner nicht im Stich. Auch Rahmenhersteller erhalten diesen Kurs von uns."

Immer und überall zu erkennen

Friedrich weist auf die neuesten Entwicklungen hin: "Wir werden unsere Folien markieren. Mit einem speziellen Detektor können wir dann vor Ort feststellen, ob es sich um Renolit-Folie handelt, welche Qualität die Folie hat und aus welchem Jahr sie stammt. Damit verhindern wir nicht nur Betrug, sondern können auch Statistiken führen, die uns helfen, unsere Produkte zu verbessern."

Zum Schluss fragen wir, wie Renolit auf Trends - ob lokal oder nicht - reagiert. Friedrich: "Es gibt zwei Damen, die ständig an neuen Farben für unsere Kollektionen arbeiten. Sie gehen in die Colour Marketing Group und kommen mit Moodboards für zukünftige Trends zurück. Renolit ist mehr als eine Folie, in jeder Hinsicht." 

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Dadurch können wir die Nutzung der Website analysieren und die Nutzung der Website verbreiten.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten