Plattform für Fenster, Türen, Rahmentechnik, Beschläge, Dach- und Fassadentechnik, Sicherheit
BIM schlägt die Uhr in Nijmegen

BIM schlägt die Uhr in Nijmegen

Mit der zunehmenden Nachfrage aus der Bauwelt, mit BIM (Building Information Model) zu arbeiten, sucht auch die Fensterbaubranche fleißig nach Möglichkeiten, sich daran zu beteiligen. Als Spezialist auf dem Gebiet der Gebäudeautomation hat Matrix Software aus Nijmegen nicht stillgehalten und ermöglicht die Anbindung an BIM. Hans Storms, Branchenmanager Fensterbau bei Matrix Software, hat das Wort.

"BIM ist auf dem Vormarsch und bietet viele Möglichkeiten für die Bauindustrie. Die Hersteller von Fensterrahmen sind bestrebt, die Entwurfs-, Arbeitsvorbereitungs- und Produktionsprozesse zu optimieren. Eigene Entwürfe auf Basis vorhandener BIM-Modelle innerhalb der aktuellen Produktionssoftware zu erstellen und diese modifizierten Modelle für die Rückführung in das BIM-Modell geeignet zu machen, war bereits durch die Verknüpfung von MatrixKozijn mit einer Revit-BIM-Anwendung von FabWindow möglich. Jetzt können wir DeltaPi hinzufügen", eröffnet Storms das Gespräch.

Matrix-Software

Arbeiten mit IFC-Modellen
"Die Kopplung unserer Software mit dem DeltaPi-Projektmanager bietet die Möglichkeit, IFC-Modelle zu öffnen. Von hier aus können Daten nach MatrixKozijn exportiert werden, wie z.B. Rahmenmaße, Außenmaße, Rahmenpositionen, Rahmenmarken mit entsprechenden Nummern usw. Diese Daten können in MatrixKozijn mit Ihren eigenen produktspezifischen Daten angereichert werden. Diese können wiederum an den Kunden weitergegeben werden. Der endgültige Entwurf kann dann wieder in das BIM-Modell eingefügt werden", erklärt Storms. "Damit fügen wir eine weitere Lösung hinzu, die zur Prozessoptimierung beiträgt. Sie eliminiert das Fehlerrisiko, das bei der manuellen Eingabe entsteht."

Wir können von einer starken Entwicklung sprechen, da DeltaPi dies aus einem IFC-Modell heraus tut und alles über DeltaPi auch wieder in das BIM-Modell eingesetzt werden kann. Storms: "Die Zusammenarbeit war natürlich schon vorher da, aber sie hat sich jetzt intensiviert. Das setzt natürlich voraus, dass der Kunde sowohl unsere Software als auch DeltaPi hat. Wir sind jetzt in der Endphase der Entwicklung und erwarten, dass alles im zweiten Quartal dieses Jahres verfügbar sein wird."

Leistungsstarke BIM-Zusammenarbeit
Matrix Software hat sich strategisch dafür entschieden, eng mit Parteien zusammenzuarbeiten, die führende Designlösungen für Architekten und Bauunternehmen anbieten. Seit einigen Jahren gibt es eine BIM-Schnittstelle zwischen MatrixKozijn und FABwindow von Itannex. Demnächst wird eine BIM-Schnittstelle mit Deltapi hinzukommen.

So können Rahmen mit wenigen Handgriffen vom Strukturmodell in ein Produktionsmodell für den Rahmenhersteller umgewandelt werden.  Storms erläutert: "Die Matrix-Software verfügt über XML-Verknüpfungen, mit denen Daten direkt gelesen werden können und die Vorteile von BIM maximiert werden. Die Tatsache, dass wir jetzt die Verbindung zu BIM hinzugefügt haben, ist ein logischer Schritt für uns und eine willkommene Ergänzung für unsere Kunden. Matrix Software ist bestrebt, zur Prozessoptimierung bei den Kunden beizutragen und arbeitet deshalb weiterhin an vorderster Front, damit die Hersteller von Fensterrahmen unbesorgt mit den neuesten Entwicklungen Schritt halten können."    

Text: Jan Mol   |  Bild: Matrix Software/Shutterstock
Gekennzeichnetes Bild: 
BIM ist auf dem Vormarsch und bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten in der Bauwelt.

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Dadurch können wir die Nutzung der Website analysieren und die Nutzung der Website verbreiten.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten