Wenn man als Profilhersteller für Kunststofffensterrahmen ständig daran arbeitet, dass seine Kunden an der Spitze mitspielen können, erfordert dies nicht nur einen ständigen Innovationsdrang, sondern auch ein Stück Qualitätskontrolle. Arjen de Haan, Commercial Manager Window Solutions bei REHAU NV, spricht über den Prozess dahinter.
"Um die Qualität unserer Produkte zu gewährleisten, hat REHAU den gesamten Produktionsprozess unter eigener Kontrolle. Sowohl bei der Herstellung der Formen - diese werden in unserer eigenen Werkstatt gefertigt - als auch bei der Zusammensetzung der benötigten Rohstoffe", eröffnet De Haan das Gespräch.
Dank RAU-Fipro X können Elemente 10% größer als normal hergestellt werden.
Hergestellt in Deutschland
"Genauer gesagt im Werk in Wittmund, in Norddeutschland", fährt De Haan fort. "Die Mischung aller Komponenten des PVC-Rohstoffs wird dort von REHAU selbst vorgenommen. Dadurch kann eine stabile Qualität garantiert werden. Auch die Applikation der Panzerfarbenfolie erfolgt dort, teils vollautomatisch über eine online gesteuerte Produktion, teils vollautomatisch auf Offline-Produktionsanlagen."
Alles ist also "Made in Germany". De Haan verweist auf das erfolgreiche High Definition Finishing für Profile. "Mit unserer HDF-Technologie erhalten die Profile eine perfekte Oberfläche und benötigen wenig Pflege. Fenster und Türen müssen einiges aushalten, nicht nur durch die vielen Witterungseinflüsse, denen sie ausgesetzt sind, sondern einfach auch durch eine langfristige und intensive Nutzung. Unsere Profile sind mit einer exklusiven REHAU HDF-Oberfläche ausgestattet, die nicht nur einen brillanten Glanz erzielt, das Profil ist auch geschlossen, glatt und sehr pflegeleicht."
Ein Wort zum niederländischen Markt...
Seit der Einführung des Profils Synego NL im Jahr 2018 hat REHAU viele Herzen der Fachleute in der patriotischen Fensterrahmenbranche gewonnen. De Haan skizziert: "Es ist ein Hit. Schließlich werden Fensterrahmen in den Niederlanden jetzt anders betrachtet und die Tatsache, dass Synego NL-Profile zum Erscheinungsbild der Fassade beitragen, wird als sehr wichtig angesehen. Ich möchte jedoch betonen, dass es nicht nur auf das Aussehen ankommt. Synego NL bietet ein außergewöhnliches Zusammenspiel von Design und Funktionalität."
"Die Einbautiefe beträgt 120 mm, das Profil hat 5 Kammern im Rahmen und 6 Kammern im Flügel. Mit einer Wärmedämmung (Uf) von bis zu 1,0 W/m2K, Schalldämmung bis Rw=47 dB, Einbruchsklasse 3 und unsere HDF-Oberfläche kann Synego NL als hochfunktional bezeichnet werden. Gute Optik mit maximaler Leistung, damit punkten wir hierzulande."
KALEIDO WOODEC von REHAU sieht aus und fühlt sich an wie Holz.
Ein weiteres Produkt, das in den Niederlanden großen Anklang gefunden hat, ist KALEIDO WOODEC. "Das sieht aus wie Holz, fühlt sich an wie Holz, aber mit den Vorteilen von Kunststoff-Fensterrahmen. Damit gibt REHAU eine passende Antwort auf den aktuellen Trend zu Fensterrahmen im skandinavischen Look. Drei Eiche-Dekore stehen dafür zur Verfügung."
Darf es ein bisschen mehr sein?
Der Buchstabe "X" in RAU-Fipro X steht für "Extra groß". Aufgrund seiner verbesserten Zusammensetzung ist das Profil RAU-Fipro X das einzige Kunststoffprofil mit Ix-Beständigkeit. "Wiederum das einzige seiner Art, das für die Herstellung von Elementen 10% geeignet ist, die größer als normal sind, ohne Stahlverstärkung", schließt De Haan.
Text: Jan Mol | Bild: REHAU NV
Gekennzeichnetes Bild: Die REHAU HDF-Oberfläche erreicht nicht nur einen brillanten Glanz, das Profil ist auch geschlossen, glatt und sehr pflegeleicht.