Plattform für Fenster, Türen, Rahmentechnik, Beschläge, Dach- und Fassadentechnik, Sicherheit
Gehen Sie stark, ästhetisch und komfortabel ins Jahr 2019!

Kraftvoll, ästhetisch und komfortabel ins Jahr 2019!

Die Besucher der BAU 2019 in München konnten den Stand der Woelm GmbH aus Heiligenhaus nicht übersehen. Das Unternehmen muss nicht mehr vorgestellt werden, auch in den Niederlanden sind die Produkte der Marken HELM und KWS bei Fachleuten beliebt. KWS umfasst Beschläge für Drehflügeltüren, Eingangstore und den Innenausbau, in Stahl, Aluminium und Edelstahl. KWS liefert alles rund um die Tür, von Türbeschlägen, Türstoppern und -puffern über Handlaufstützen bis hin zu Fußstützen-Schienensystemen.

Woelm GmbHEine schöne, platzsparende Lösung: das HELM WT-Wandkassetten-System.

Dass Innovation bei Woelm (KMS und HELM) einen hohen Stellenwert hat, konnten die Besucher des Standes aus erster Hand erfahren. Wir treffen Reinoud van der Kroon, Berater in den Niederlanden für
Woelm (KMS und HELM) einen Rundgang durch hochkarätige Fälle.

Automatisierte und komfortable Outdoor-Lösungen
"Woelm (KMS und HELM) bietet innovative und passende Lösungen für alles, was mit dem Außenbereich zu tun hat", eröffnet Van der Kroon das Gespräch. "Ob Garagentore, Carports, Beschläge für Haustüren oder Schiebeläden, wir stehen für zuverlässige Produkte, die rund ums Haus eingesetzt werden können."

Unser Blick fällt auf den KWS SmartTouch Türgriff. Van der Kroon erklärt: "SmartTouch bietet maximalen Komfort an der Eingangstür. Ist ein aktiver Transponder vorhanden, wird die Tür durch einfaches Berühren des Griffs entriegelt. Das System erkennt automatisch, wem der Zutritt gewährt werden kann. Das Empfangsmodul identifiziert die Person, die sich der Tür nähert. Das Empfangsmodul prüft dann, ob dem Transponder die richtigen Zutrittsrechte zugewiesen wurden. Nach Berührung des Türgriffs wird die Tür mechanisch entriegelt. Wer die Tür aus der Ferne öffnen möchte, kann dies per Knopfdruck am Transponder oder über eine App tun, alles ist SmartHome ready. Komfort und Sicherheit gehen bei dieser KWS-Entwicklung Hand in Hand."

Woelm GmbHMaximaler Einstiegskomfort mit dem KWS SmartTouch System.

Die Bedienung von Schiebeläden ist jetzt einfacher denn je
Eine Schiebeluke wird erst dann richtig funktional, wenn sie sich motorisch öffnen und schließen lässt. Auf der BAU 2019 zeigte Woelm (KMS und HELM) erstmals die neue Antriebstechnik für das HELM-Schiebeladensystem in Form eines leistungsstarken 230-V-Motors, der einfach programmiert werden kann. Das motorisierte Schiebeladensystem kann Flügelgewichte von bis zu 120 kg bewältigen und ist für SmartHome-Anwendungen vorbereitet. Van der Kroon: "Dieses System kann nahtlos in jedes Hausautomationssystem integriert werden."

Damit wird eine Brücke zum Schiebetürbeschlag für Flügelgewichte bis 350 kg geschlagen, der ebenfalls automatisiert erhältlich ist. "Damit lassen sich Garagentore und Carport-Einfahrten auch bei Elementen mit höheren Gewichten vollautomatisch bedienen."

Platzsparendes Design für Innenräume
Das neue Trennwandsystem von HELM hat es in sich: Mit den HELM-Teleskopbeschlägen mit Dämpfern lässt sich eine Schiebewand in zwei oder drei Flügeln, in Holz oder Glas bis zu 80 oder 140 kg pro Flügel herstellen. "Das spart Platz", umreißt Van der Kroon. "Der Beschlag ist für eine lichte Öffnung von bis zu 6 Metern geeignet. Eine andere Lösung, die sehr platzsparend funktioniert, ist die HELM 73 WT-Wandkassettenmontage, bei der die Flügel in der Wand verschwinden." 

Text: Jan Mol   |  Bild: Woelm GmbH
Gekennzeichnetes Bild: 
Das motorisierte Schiebeladensystem kann Flügelgewichte von bis zu 120 kg bewältigen und ist für SmartHome-Anwendungen vorbereitet.

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Senden Sie uns eine Nachricht

Wir setzen Cookies ein. Dadurch können wir die Nutzung der Website analysieren und die Nutzung der Website verbreiten.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten