Cees van Essen, Geschäftsführer von Kruba aus Baarn, war das erste Unternehmen, das im Januar 2018 den Preferred Supplier Award von Kufa Raamsystemen erhielt. Cees wurde unter falschem Vorwand in die Kufa-Zentrale in IJmuiden "gelockt" ("Wir möchten ein paar Dinge mit Ihnen besprechen"), aber dort fiel der Groschen: Aus den Händen von Henk Weber von der Kufa wurden der Award und die dazugehörige Urkunde überreicht.
"Wir machen schon seit Jahren Geschäfte miteinander", sagte Weber im Januar. "Aber manchmal gibt es einen Moment, in dem man sich gegenseitig besonders schätzen muss - für die Öffentlichkeit. Kruba hat uns mehrfach sehr effektiv bei der Entwicklung unserer Produkte geholfen, wie zum Beispiel beim S9000.nl, das für uns in den nächsten 7 bis 8 Jahren ein wichtiges Thema sein wird."
Die Reaktion von Cees van Essen? "Damit habe ich überhaupt nicht gerechnet. Aber natürlich bin ich sehr glücklich darüber."
Der niederländische Markt für Fensterrahmen befindet sich in einem nie dagewesenen Aufschwung. Unter anderem aufgrund des Trends, dass die Nachhaltigkeit nun wirklich angekommen zu sein scheint, weil auch der Bedarf daran gestiegen ist, finden neue Produkte oder Varianten bestehender Fensterrahmenprodukte bemerkenswert gut ihren Weg auf den Markt.
Eines davon ist das neue Fensterrahmensystem S9000.NL, das vom Fensterhersteller KUFA Raamsystemen in IJmuiden sogar als die "ideale Plattform" für den niederländischen Markt bezeichnet wird. Die so genannte S9000.NL-Serie erfüllt die ständig steigenden Anforderungen an die Energieeinsparung (d.h. Nachhaltigkeit!). Im Frühjahr 2018 stellt die Kufa fest, dass eine noch nie dagewesene Anzahl von Anfragen für den S9000.NL eingehen und die Reaktionen sowohl aus dem geschäftlichen als auch aus dem privaten Bereich ausschließlich positiv sind. Die Hauptvorteile sind die flexiblen Mitteldichtungen, der verbesserte Dämmwert und die Möglichkeit, eine Dreifachverglasung einzusetzen, die den Dämmwert noch weiter erhöht. "Ein Haus mit 20 m² Glasfläche kann so über 200 Euro pro Jahr sparen.
Die KUFA stellt fest, dass viele ihrer eigenen Partner bereits Holzmaserungsfolien verwenden, sowohl mit einfachem HVL als auch mit doppeltem HVL. Der Erfolg ist teilweise auf die breite Farbpalette zurückzuführen, die für Kunststofffensterrahmen verwendet werden kann. Auch Acrylcolor sollte nicht unerwähnt bleiben. "Mittels Coextrusion werden die PVC-Basisprofile und das eingefärbte Acrylglas in einem Arbeitsgang untrennbar miteinander verbunden; es entsteht eine seidenmatt gefärbte Profiloberfläche, die problemlos gegen alle möglichen Witterungseinflüsse resistent ist." Bei KUFA Window Systems sind folgende Farbvarianten erhältlich: einseitig, beidseitig und in BI-Farbe. Es ist auch möglich, die Folien auf Hebe- und Schiebefensterimitationen anzubringen."
Henk und Didier von KUFA Raamsystemen freuen sich schon sehr auf 2019. Die Bouwbeurs in Utrecht, Anfang Februar.
"Wir werden uns natürlich die drei Themen der Messe zu Nutze machen: 'Das energieeffiziente Haus', 'Innovation' und 'Automatisierung'. So werden wir zum Beispiel wieder unsere Fensterrahmenserie 9000.NL, die beiden Farbfolien und natürlich unsere Plattform vorstellen, auf der unsere Partner die Fensterrahmen ganz nach ihren Wünschen konfigurieren können. Gerade auf Letzteres sind wir besonders stolz; wir können mehr denn je zeigen, dass wir in der Lage sind, komplexe Dinge einfach zu machen. Das wird unsere Position im Internet stärken. Außerdem wird die Plattform ein einzigartiger Lead-Generator für unsere Partner sein."