Vom 4. bis 7. November 2025 werden die Brabanthallen in ’s-Hertogenbosch erneut Schauplatz der HoutPro+ sein, dem Treffpunkt für Fachleute aus dem Holzverarbeitungssektor. Einer der Aussteller ist der Beschlaghersteller MACO Benelux, der bei dieser Gelegenheit seine Vision von Innovation, Nachhaltigkeit und zukunftssicherem Bauen vorstellen wird.
Für MACO ist die Teilnahme an dieser Messe weit mehr als nur eine Produktpräsentation. Für das Unternehmen ist dies eine einmalige Gelegenheit, in direktem Kontakt mit dem Markt zu stehen, Fragen zu beantworten, Feedback zu erhalten und seine Zukunftsvisionen zu teilen. In einer Welt, in der Technologie, Nachhaltigkeit und Effizienz immer wichtiger werden, möchte das Unternehmen zeigen, dass es nicht nur mit der Zeit geht, sondern den Markt anführt.
Ein Blickfang auf dem Messestand ist die Einführung des MACO Total-Konzepts. Dieses Konzept vereint die vielfältigen Kompetenzen des Unternehmens zu einer kohärenten Lösung für die gesamte Kette. Es umfasst mechanische und elektronische Hardware, intelligente Bedienlösungen und motorisierte Systeme, die über eine App gesteuert werden können. MACO antwortet damit auf die steigende Nachfrage nach Benutzerfreundlichkeit, Sicherheit und Wohnkomfort.
Das Gesamtkonzept geht jedoch über die reine Technologie hinaus. Es spiegelt auch das Bestreben von MACO wider, gemeinsam mit Partnern und Kunden nachhaltiges Wachstum und zukunftssichere Anwendungen aufzubauen. Mit diesem Konzept möchte das Team von MACO Benelux zeigen, dass Innovation und Zusammenarbeit Hand in Hand gehen.
Auf der HoutPro+ können sich die Besucher ausführlich über die innovativen Entwicklungen von MACO bei Tür-, Fenster- und Hebeschiebebeschlägen informieren. Der Schwerpunkt liegt auf Erfahrungen und interaktiven Sitzungen. Während der gesamten Messetage werden Fachleute Produktvorführungen anbieten. So können die Besucher mit eigenen Augen sehen, wie die Lösungen von MACO in der Praxis funktionieren und direkt erleben, wie intuitiv sie sind. Transparenz und Dialog sind hier die Schlüsselwörter: Die Besucher können mit offenen Diskussionen über Chancen und Herausforderungen in der Branche rechnen.
Eine weitere wichtige Speerspitze bei HoutPro+ ist die Nachhaltigkeit. Für MACO ist dies kein Trend, sondern eine Notwendigkeit. Am Stand werden neue Initiativen im Bereich der zirkulären Nutzung von Materialien und energieeffizienter Anwendungen vorgestellt. Das Unternehmen möchte zeigen, dass nachhaltiges Wirtschaften nicht nur Vorteile für die Umwelt, sondern auch für die Praxis der Kunden bringt: effizientere Prozesse, niedrigere Kosten und Zukunftssicherheit. Mit diesem Ansatz liegt MACO auf einer Linie mit der breiteren Bewegung im Bau- und Holzsektor, wo Kreislaufwirtschaft und Energieeinsparung in der Politik, den Vorschriften und den Erwartungen der Kunden immer wichtiger werden.
Besucher, die einen Blick über den Tellerrand der heutigen Technik hinaus werfen wollen, erhalten auf der MACO auch einen Blick in die Zukunft. Was sind die kommenden Trends? Wie bereitet sich die Branche auf neue Gesetze und Vorschriften vor? Und wie bleiben Sie als Unternehmer oder Fachmann in einem sich schnell verändernden Markt beweglich? Während der Messetage wird MACO diese Erkenntnisse gerne mit Ihnen teilen.
Mit all diesen Themen positioniert MACO seinen Stand nicht als Schaufenster, sondern als Ort der Begegnung. Kunden, Partner und interessierte Besucher sind dort willkommen, um Gespräche zu führen, sich inspirieren zu lassen und neue Kontakte zu knüpfen. Neben Innovationen und Visionen gibt es auch Raum für einen gemütlichen Empfang - guter Kaffee inklusive.
Besucher finden MACO während der HoutPro+ am Stand 6240 in Halle 6 der Brabanthallen. Ein Besuch am Stand ist eine hervorragende Gelegenheit, innovative Technologie zu sehen, zu fühlen und zu erleben sowie über die Zukunft der Holzbearbeitungsbranche zu diskutieren.
Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit MACO Benelux.
Kontakt zu opnemen