Am 7. Mai ist die VMRG Gastgeber einer Talkshow auf der neuen internationalen Veranstaltung Future Facade, die in der Jaarbeurs in Utrecht stattfindet. Eine Veranstaltung, die Spezialisten für Fassadendesign und -technik zusammenbringt. Während der VMRG-Talkshow 'Erfolgsfaktoren für internationale Fassadengestaltung' werden vier sehr unterschiedliche Unternehmen aus der Fassadenbranche erzählen, wie sie international erfolgreich zu einer Fassade beitragen.
All dies wird in einer interaktiven Sitzung geschehen, in der sich Kurzvorträge mit dem gegenseitigen Erfahrungsaustausch und Raum für Fragen aus dem Publikum abwechseln werden. Aufgrund des internationalen Charakters der Future Facade wird die Kommunikationssprache Englisch sein. Fachleute aus verschiedenen Bereichen der Fassade werden erzählen, welchen wertvollen Beitrag sie in einem Planungsteam leisten und wie sie auf internationale Gesetze und Vorschriften reagieren. Sie werden zeigen, warum sie so einzigartig sind, um sich international zu profilieren, oder in diesem Fall "die Fassade zu bauen", und mit welchen Innovationen und Kenntnissen sie punkten. Henk Zoontjens, Direktor der VMRG, spricht als Talkmaster mit vier Spezialisten über vier verschiedene Themen.
Die Schaffung von Raum in dicht besiedelten Gebieten erfordert intelligente Lösungen, die sowohl den verfügbaren Raum optimal nutzen als auch strenge Anforderungen, wie z. B. den Lärmschutz, erfüllen. Lärmbelästigung ist ein wichtiger Faktor bei innerstädtischen Projekten, und es ist von entscheidender Bedeutung, dass die Fassadengestaltung wirksam zur Reduzierung der Lärmbelästigung beiträgt, um ein angenehmes und gesundes Lebensumfeld zu erhalten. Vergleicht man jedoch die verschiedenen Normen, die wir in Europa für die Fassadengestaltung verwenden, so fallen viele Unterschiede auf. André Jansen, Senior Account Manager bei Solarlux, erklärt, wie das Unternehmen mit dieser Vielfalt an Gesetzen und Vorschriften umgeht.
Energiesparende und sogar energieerzeugende Fassaden sind die Zukunft. Dabei gibt es eine breite Palette von Möglichkeiten. Gemeinsam mit Partnern hat Aldowa eine wärmeerzeugende Fassade entwickelt. Mit dieser Technik können Gebäude energiesparend beheizt oder gekühlt werden. Ein Modell wird auf der Future Facade zu sehen sein. Melissa Campos, Ingenieurin für nachhaltige Innovationen bei Aldowa, erklärt, wie diese Technik funktioniert.
Die Fassade ist die Visitenkarte eines Gebäudes. Und man möchte dieser Visitenkarte ein ganz eigenes Gesicht geben. Aber wie schafft man solche einzigartigen Strukturen, Oberflächen und Farben, die internationale Ikonen der modernen Architektur schaffen? Remco Baartmans, CEO von Alumet, demonstriert die Schönheit und die unendlichen Möglichkeiten von Aluminiumfassaden anhand von Perlen von Projekten.
Anhand des Fallbeispiels Landspitali Reykjavik, Island, stellt Stephen Tanno, Director of Pre-Constructions Services bei Schüco International, eine neue Art der Zusammenarbeit mit "grenzüberschreitenden" Projektteams vor. Die Einbindung des richtigen Know-hows in einer sehr frühen Phase des Entwurfsprozesses hilft, die Entwurfsanforderungen genau zu definieren und so Zeit und Kosten zu sparen. Die Fallstudie geht näher auf die verschiedenen technischen Anforderungen dieses Projekts ein.
Am 7. und 8. Mai 2025 findet die erste Ausgabe der Future Facade in den Niederlanden statt. Diese Fachveranstaltung bringt Architekten, Ingenieure, Fassadenbauer und Lieferanten in der Royal Dutch Jaarbeurs in Utrecht zusammen. Ziel ist es, bahnbrechende Lösungen, innovative Erkenntnisse und bewährte Verfahren zu erkunden. Zu den Themen gehören Kreislaufwirtschaft, neue Geschäftsmodelle und die Zukunft der Fassadentechnologie. Internationale Spitzenarchitekten, Akademiker und Branchenexperten werden während der Future Facade ihr Wissen über die neuesten Trends in der Fassadenarchitektur teilen. Die Fachleute können sich auf anregende Diskussionen über nachhaltiges Design, anpassungsfähige Fassaden und innovative Materialien freuen.
Was:
VMRG-Talkshow
Erfolgsfaktoren für die internationale Fassadengestaltung".
Wann:
7. Mai 14.00 - 15.30 Uhr
gefolgt von Getränken
Wo: Jaarbeurs Utrecht, Saal 9, Theater 1
Abonnieren: zukunfts-fassade.de
Die VMRG-Mitgliedsunternehmen erhalten eine persönliche Einladung.
Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit VMRG.