Mit der Einführung der SlimSeries XS Innentür setzt Skantrae neue Maßstäbe im minimalistischen Türdesign. Zusätzlich zu der bereits vorhandenen Tür von 60 mm, beträgt die Stilbreite der neuen Innentür nur 30 mm! Und das in Holz! Nicht umsonst stößt die SlimSeries XS-Innentür auf großes Interesse bei Architekten, Innenarchitekten und Bewohnern gleichermaßen.
Skantrae ist seit über 40 Jahren Hersteller und Lieferant von Innentüren, Außentüren und Zubehör und verfolgt die Entwicklungen auf dem Markt genau. "Seit einigen Jahren beobachten wir, dass die Nachfrage nach flacheren, engeren und moderneren Türlösungen steigt", sagt Verkaufsleiter Niels Abbenhuis. "Um mit dieser Entwicklung Schritt zu halten, haben wir uns sozusagen neu erfunden. Und das mit Erfolg, denn mit der Matching Series - zu der auch unsere SlimSeries XS gehört - setzen wir einen neuen Standard bei Türen und Türdesigns."
"Bei Skantrae haben wir immer daran geglaubt, Lösungen zu schaffen, die nicht nur funktional, sondern auch schön sind", sagt Kristie Wanders, Content Marketer bei Skantrae. "Unsere neueste SlimSeries XS-Tür unterstreicht diese Vision und zeichnet sich durch einen extrem schmalen Stil von nur 30 mm aus. Das einzigartige Design ist eine Revolution für die Holztürbranche und versetzt jeden in Erstaunen."
"Um eine Holztürzarge von nur 30 mm zu ermöglichen, mussten wir mehrere Herausforderungen meistern", räumt Arjen Pelgröm, Produktmanager bei Skantrae, ein. "Zum Beispiel in Bezug auf die Aufhängung der Tür. Wir haben verschiedene Komponenten ausgearbeitet, um die Qualität und Funktionalität zu gewährleisten, die man von Skantrae gewohnt ist. Das Ergebnis ist eine extrem minimalistische Innentür, die alle ästhetischen und sicherheitstechnischen Anforderungen erfüllt, die man von einer Tür erwarten kann."
SlimSeries XS ist sowohl als Dreh- als auch als Schiebetür erhältlich, sagt er. "Für die SlimSeries XS-Pendeltür haben wir spezielle Scharniere entwickelt. Schließlich ist der Befestigungsraum auf dem Holz begrenzt. Zumal auch ein Teil der Glastürfüllung in den minimalistischen Türstil fällt." Die Lösung fand sich in einem größeren Scharnierblatt mit mehr Befestigungspunkten, sagt er. "So kann die Kraft der Tür besser und auf mehr Schrauben übertragen werden. In Zusammenarbeit mit 3M haben wir außerdem einen selbstklebenden Griff entwickelt, der uns die Möglichkeit gibt, mehrere Türmodelle zu entwickeln. Zu guter Letzt haben wir ein minimalistisches Rollschloss entwickelt, damit die Innentür immer perfekt schließt."
Da bei den (einflügeligen) Schiebetürmodellen nicht genügend Platz für einen Griff vorhanden war, wurde auch hierfür eine alternative Lösung in Form eines innovativen Metallrings gefunden, der an der Glasfüllung befestigt wird, erklärt Pelgröm. "So bleibt der Schalen-Effekt der Schiebetür erhalten." Wanders: "Ein Schiebetürmodell verfügt sogar über eine vertikale Stange, die gleichzeitig als Schiebegriff fungiert, wobei eine leichte Schräge für maximalen Halt sorgt."
Innerhalb der SlimSeries XS werden vier Modelle unterschieden: zwei Schiebetüren und zwei Drehtüren in spezifischen Stangenaufteilungen, die inklusive Beschläge geliefert werden. Eine bewusste Entscheidung, so Pelgröm, denn die Beschläge sind ein wesentlicher Bestandteil der Stangeneinteilung und damit der Ästhetik der Türen. Die SlimSeries XS Innentüren wurden mit großem Erfolg auf der BouwBeurs in Utrecht vorgestellt. Die Türen sind jetzt in allen gängigen Innentürgrößen und ausschließlich in Schwarz erhältlich.
Alle SlimSeries XS Innentüren werden aus 100% FSC-Holz gefertigt und - als Teil der Matching Series - standardmäßig lackiert geliefert. Hierfür verwendet Skantrae eine PU-TopCoat, die eine superstarke und flexible Deckschicht garantiert. "Außerdem ist diese PU-TopCoat verschleiß- und kratzfest und verhindert eine Verfärbung durch direkte Sonneneinstrahlung", sagt Abbenhuis. "Wir gehen auf die Wünsche der Kunden ein und liefern die Türen so komplett und gebrauchsfertig wie möglich, einschließlich Bearbeitungen wie Schlossfräsung, gehobelter Arm und Endbearbeitung. Die Tür ist also sofort einsatzbereit! Das entlastet den Handwerker und lässt ihn viel effizienter arbeiten. Das spart nicht nur Zeit, sondern minimiert auch das Risiko von Fehlern und Verzögerungen im Bauprozess."