Ab dem 1. April bündeln elumatec und Emmegi Benelux ihre Kräfte unter dem Dach von Voilàp, einem neuen Kompetenzzentrum, das hochwertige Produkte aller Marken der Gruppe anbietet, neue Maßstäbe in der Branche setzt und Kunden in Belgien, den Niederlanden und Luxemburg den besten Service garantiert. Gleichzeitig entwickelt elumatec weiterhin innovative Bearbeitungszentren. Ein gutes Beispiel ist das 5-Achs-Bearbeitungszentrum SBZ 145 zum Bohren, Fräsen, Gewindeschneiden, Gewindeschneiden, Abwinkeln und Sägen von Profilen bis zu 7.500 mm Länge in Aluminium und dünnwandigem Stahl.
Im Jahr 2028 feiert der Maschinenbauer elumatec sein 100-jähriges Bestehen. Im Laufe der Jahre hat sich das Unternehmen aus Mühlacker, zwischen Karlsruhe und Stuttgart gelegen, zu einem Weltmarktführer in der Herstellung von Maschinen zur Bearbeitung von Profilen aus Kunststoff, Aluminium und Stahl entwickelt. Diese werden von produzierenden Unternehmen in den unterschiedlichsten Industriezweigen eingesetzt, unter anderem in der Fenster- und Türenbranche und im Fassadenbau. Das Portfolio umfasst mehr als hundertzwanzig Produkte, so dass für alle möglichen Anwendungen eine Lösung angeboten werden kann, die die Effizienz und Produktivität in den Betrieben erhöht. Dies gilt sowohl für große multinationale Unternehmen als auch für KMUs.
oder Einzelunternehmen.
"Wir bieten Profilbearbeitungszentren, Sägemaschinen und -automaten, Fräsmaschinen und Winkelgelenkpressen, sowie Montagetische und -zentren, Rollenbahnen, Transportwagen, Werkzeugwagen und natürlich Software aus einer Hand. Alle unsere Systeme zeichnen sich durch innovative Eigenschaften aus und sind immer auf die Bedürfnisse der Anwender zugeschnitten", sagt Bas Ladestein. Er ist seit langem Geschäftsführer der elumatec Benelux BV, der Tochtergesellschaft des Maschinenbauers in Nieuwerkerk aan den IJssel in den Niederlanden. Er wird nun die Leitung des neuen Voilàp übernehmen. "elumatec ist wie zahlreiche andere innovative Unternehmen Teil der Voilàp-Gruppe. Dank des Beitrags all dieser Unternehmen verfügt dieser multinationale Konzern über mehr als 300 Jahre Erfahrung in der Entwicklung, Herstellung und dem Vertrieb von Maschinen und Systemen für die Bearbeitung von Profilen aus Kunststoff, Aluminium und Stahl sowie für die Glasbearbeitung. Ab dem 1. April werden elumatec und Emmegi Benelux ihre Kräfte innerhalb von Voilàp bündeln. Dieses neue Kompetenzzentrum wird für den Verkauf der fortschrittlichen Produkte aller Marken der Gruppe an Kunden in Belgien, den Niederlanden und Luxemburg zuständig sein und auch den technischen Support und Service auf ein noch höheres Niveau bringen. Wir sind schon jetzt bereit, unserer Erfolgsgeschichte ein neues Kapitel hinzuzufügen."
Ein gutes Beispiel für das Streben nach Innovation und Optimierung ist das kürzlich vorgestellte SBZ 145. Diese Profilbearbeitungsmaschine in robuster und stabiler Gantry-Bauweise hat eine Reichweite von bis zu 7.500 mm in der X-Achse, 560 mm in der Y-Achse und 350 mm in der Z-Achse. Sie verfügt über 5 CNC-gesteuerte Achsen und ist mit autonomen Materialspannern ausgestattet.
"Mit dieser Neuentwicklung können Profile aus Aluminium und dünnwandigem Stahl gefräst, gebohrt, gewindeschneidend, gewinkelt und gesägt werden. Um die Oberfläche des Profils zu schonen, werden alle Bearbeitungen an einem stabil eingespannten Profil durchgeführt. Optional ist ein rechtwinkliger Fräskopf erhältlich, mit dem sechs Profilseiten bearbeitet werden können. Dank dynamischer Servoantriebe wird die Bearbeitungseinheit mit bis zu 75 m/min schnell in die richtige Position gebracht. Das mitfahrende, vertikal montierte Werkzeugmagazin sorgt für kurze Werkzeugwechsel und damit für schnelle Bearbeitungszyklen. Dieses Magazin nimmt zwölf Standardwerkzeuge und sechs Sonderwerkzeuge auf. Es können auch Sägeblätter mit einem Durchmesser von 254 und 500 mm verwendet werden", erläutert Ladestein das Konzept und die Merkmale.
"Zwei getrennte Arbeitszonen ermöglichen die Bearbeitung von vorgeschnittenen Einzelprofilen. Der Zugang ist mit einem seitlichen Sicherheitszaun, Lichtschranken und einer optionalen zentralen Zone, die von einem Laserscanner überwacht wird, gesichert. Auch diese Maschine kann auf Wunsch mit zusätzlichen Materialspannern und zukünftig mit Messtastern, Werkzeug- und Profillängenmessung 'personalisiert' werden. Das neue System nutzt das bewährte eluCam HMI und für die Steuerung steht eluCad mit seinen umfangreichen Anbindungs- und Importfunktionen für Standard-Berechnungsprogramme und gängige Konstruktions- und CAD-Software zur Verfügung. Dieser Neuzugang im elumatec-Portfolio ist eluCloud Ready für die Anforderungen von Industrie 4.0. Sie ist ein echter Gamechanger: eine vollwertige 5-Achs-Maschine für Fassadenbau, Metallbau und Industrie zu einem attraktiven Preis."
Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit Elumatec.