2-Komponenten-Klebstoff für Vorhangfassaden von externer Stelle geprüft
Mit Glas, Metall und Silikon können Architekten ihrer Kreativität freien Lauf lassen und außergewöhnliche Strukturen schaffen: von spektakulären Skywalks, begehbaren Glasböden und -treppen bis hin zu Glasbalustraden und -geländern, Trennwänden und Ganzglasecken. Mit dem neuen OTTOCOLL® S 645 lassen sich solche Konstruktionen einwandfrei, sicher und wirtschaftlich herstellen. Das bedeutet die Prüfung nach ETAG 002.
Das Abdichten und Verkleben von Fassadensystemen und anderen Glaskonstruktionen ist ein echtes Handwerk und erfordert das nötige Wissen und die Erfahrung des Personals. Die Hermann-Otto GmbH entwickelt, produziert und liefert seit über 140 Jahren innovative Lösungen im Bereich Dichten und Kleben. Immerhin wurde das Unternehmen 1881 von Hermann Otto als Kittfabrik gegründet. Heute ist aus dem kleinen Betrieb im Hinterhof des Gründers einer der größten Anbieter in Europa geworden, der Produkte für die unterschiedlichsten Branchen liefert. Der Produktionsstandort in Fridolfing erfüllt alle technischen, sozialen und ökologischen Standards. Unter den Marken OTTOSEAL® und OTTOCOLL® Dichtstoffe bzw. Klebstoffe vermarktet werden.
Glas als Baumaterial für Treppen und Böden, Trennwände, Brüstungen oder Geländer strahlt Transparenz und Großzügigkeit aus. Im Gegensatz zu anderen Baustoffen sorgt Glas auch für das notwendige Tageslicht, was sich positiv auf den Energieverbrauch auswirken kann. Entscheidend für eine zuverlässige und dauerhafte Verklebung sind eine sorgfältige Verarbeitung und die Verwendung eines hochwertigen Klebers.
"Wie bei anderen bauaufsichtlich genehmigungspflichtigen Anwendungen auch, kann man OTTOCOLL® Verwenden Sie S 645 für die Verklebung von Structural Glazing (geprüft nach ETAG 002). Dieser neue nicht korrosive 2-Komponenten-Kleb- und Dichtstoff wurde für spezielle strukturelle und geometrische Lösungen aus Glas und Metall entwickelt. Dieses Produkt kann auf Wunsch in verschiedenen ETA-zertifizierten Farben hergestellt werden", sagt Paul Bosch, der selbst seit 23 Jahren für die Hermann-Otto GmbH auf dem niederländischen Markt tätig ist.
"OTTOCOLL® S 645 zeichnet sich durch sehr gute Witterungs-, Alterungs- und UV-Beständigkeit aus. Der hohe Dehnungsspannungswert sorgt für eine hohe Fugenstabilität. Das Produkt eignet sich hervorragend für spannungsausgleichende und witterungsbeständige Verklebungen verschiedener Materialien, vor allem von Glas und Metall. Der Fachmann schätzt die schnelle Aushärtung auch bei hohen Schichtdicken, was eine schnelle Verarbeitung der geklebten Elemente ermöglicht. Die statische Berechnungsgrundlage wurde von einem unabhängigen Prüfinstitut auf Basis der ETAG 002 ermittelt. Die Bemessungswerte sind für Statiker und Planer verfügbar."
OTTOCOLL® S 645 bildet ein perfektes Paar mit OTTOSEAL® S 7, ein einkomponentiger Silikondichtstoff, MEKO-frei. "Dieses Produkt haben wir speziell für die witterungsbeständige Abdichtung von Glasfassaden, Schrägverglasungen, Holz-Glas-Verbindungselementen, Dachverglasungen und Wintergärten, für die Abdichtung von Glaselementen oder Isolierglasbauteilen entwickelt", betont Bosch. "Es verursacht keine Korrosion auf ungeschützten Metalloberflächen und sorgt für ein unauffälliges Fugenbild. OTTOSEAL® S 7 zeichnet sich durch eine lange Hautverformungszeit, gute Haftung auf vielen Untergründen auch ohne Primer, hohe Kerb- und Reißfestigkeit sowie sehr gute Witterungs-, Alterungs- und UV-Beständigkeit aus."