Schüco, weltweit führender Hersteller von Aluminiumsystemen für Fenster, Türen und Fassaden, ist Mitinitiator von Living Tomorrow, der neuen europäischen Innovationsplattform rund um das Wohnen, Arbeiten und Leben in der Zukunft. Ziel der Zusammenarbeit ist es, gemeinsam zu innovieren, zu inspirieren und zu kreieren. Interessierte Besucher werden innovative Lösungen entdecken, um u. a. dem Klimawandel, der Ressourcenknappheit und der Energiewende zu begegnen. Sogar ein virtueller 3D-Besuch ist möglich.
Auf dem Innovationscampus Living Tomorrow in Vilvoorde werden den Besuchern die neuesten Innovationen im Bereich Wohnen, Arbeiten und Leben vorgestellt. Schüco ist einer der 11 Mitinitiatoren von Living Tomorrow und ist dort mit einem eigenen Büro vertreten. In dem brandneuen Gebäude wurden zahlreiche neue Schüco Produkte vorgestellt, darunter die neuesten Fenster-, Tür- und Schiebesysteme, Building Skin Control, IoF (Internet der Fassaden) und lärmmindernde Fensterelemente.
"Mit dieser Partnerschaft wollen wir den Mehrwert von Schüco für unsere Zielgruppe erlebbar machen", sagt Geert Michels, General Manager von Schüco in den Belux-Staaten. "Diese Werte fügen sich gut in die Geschichte von Living Tomorrow ein. Sie führen zu gemeinsamer Innovation, Inspiration und Co-Kreativität.
Neben den physisch besuchbaren Demoflächen gibt es auch Raum für die Zusammenarbeit zwischen den Partnern bei innovativen Projekten und Konzepten. Unternehmen, Start-ups, Forscher, Architekten und andere Akteure kommen zusammen, um an der Zukunft zu arbeiten.
"Dieses Innovationszentrum ebnet den Weg in die Welt von morgen", sagt Frank Beliën, Gründer und Vorsitzender der Living Tomorrow Group. "Wir freuen uns, bei dieser ehrgeizigen Aufgabe mit Schüco zusammenzuarbeiten."
Durch die Kooperation mit Living Tomorrow kann Schüco seinen Partnern zahlreiche Vorteile an einem zentralen und vielseitigen Standort in Belgien bieten. So erhalten die Partner Zugang zu den neuesten Innovationen und Arbeitsgruppen, zum Beispiel auch im Bereich Marketing und Projektarbeit.
Es überrascht nicht, dass die Nachhaltigkeit in jeder Hinsicht im Mittelpunkt steht. Die gesamte Fassade ist mit Sensoren und der Schüco IoF ID (Internet of Façades) ausgestattet, einem Smart Tag an allen Fassadenelementen, so dass durch ständige Überwachung eine digitale Identität erzeugt wird. Dies ermöglicht einen besseren Überblick über den Wartungszyklus, so dass Produkt-Upgrades effizient geplant und durchgeführt werden können. Dies gewährleistet einen langfristigen nachhaltigen Betrieb des Gebäudes und verlängert die Lebensdauer der Systeme.
Erfahren Sie hier mehr über die intelligente Gebäudehülle von Schüco: Schüco macht die Gebäudehülle mit einer neuen intelligenten Fassade intelligent (twocents.be)
Die Systeme verbessern nicht nur die Energieeffizienz, sondern reduzieren auch die CO2-Emissionen der Fassade. Schüco's ganzheitliche Betrachtung der CO2-Reduktion fasst das Schüco Carbon Control Konzept zusammen und bietet sowohl für nachhaltige Neubauten als auch für Sanierungsprojekte hochwertige Systemlösungen, die den spezifischen Anforderungen unterschiedlicher klimatischer Bedingungen gerecht werden. Dabei handelt es sich nicht nur um ästhetische Produkte, sondern um integrierte Systeme, die geschickt mit Technologien wie Lüftung, Luftqualität und thermischem Komfort verknüpft sind. Mit den Produkten von Schüco wird der innovative Charakter von Living Tomorrow auch in der Architektur sichtbar.
Entdecken Sie hier eine Vorschau auf das Fassadensystem des Living Tomorrow-Turms: Morgen leben (net-fs.com)
Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit Schüco Niederlande BV.