Die BAU München, die Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme, ist für FUHR eine hervorragende Bühne, um seine hohen Ambitionen im Bereich der Zutrittskontrollsysteme und Schlösser zu präsentieren. So auch dieses Jahr wieder auf der Messe München. Unter dem Motto "FUHR: Lösungen, die Sie einen Schritt weiter bringen" ließ das Unternehmen die Messebesucher vom 18. bis 25. Januar in einem inspirierenden Rahmen verschiedene neue Produktkonzepte live erleben.
Aus verschiedenen Disziplinen hatte FUHR in der bayerischen Landeshauptstadt tolle Neuigkeiten zu berichten. Dazu gehörte die Präsentation einer neuen Version des Panikschloss-Sortiments. Mit der Einführung der Schlösser FUHR 837 (P) und 837 (XP) mit elektronisch zuschaltbaren Türgriffen (die mittels Induktionstechnik kabellos mit Strom versorgt werden können) konnte das Unternehmen sogar eine absolute Weltneuheit vermelden. FUHR erwartet die Auslieferung der ersten Projekte ab dem vierten Quartal 2023.
Erstmals stellte FUHR auf der Messe auch das neue Konzept "Smart Access" vor. Mit diesem fortschrittlichen Zutrittssystem lassen sich Türen einfach öffnen und ohne Schlüssel und auf Wunsch auch mit einer App per Smartphone steuern. Und das Schöne daran: Das smarte und benutzerfreundliche System ist schnell und einfach zu installieren. "Für FUHR ist dies eine gute Ergänzung zum bestehenden Angebot", sagt Martijn van Dort, Direktor von FUHR Benelux, das von Ede aus operiert. "Wir sind damit führend auf dem Markt."
Das "Smart Access"-System ist nicht nur für neue Schlösser erhältlich. Auch alle bestehenden FUHR Motorschlösser können mit dem System ausgestattet werden. Für den reibungslosen Betrieb ist weder eine Cloud-Anmeldung noch eine Internetverbindung erforderlich, die Kommunikation erfolgt komplett über Bluetooth. Mit dem technischen Meisterstück lässt sich auch der Türgriff "SmartTouch" bedienen, den FUHR seit kurzem auch in Mattschwarz anbietet.
"Die Einführung des 'Smart Access'-Systems in Kombination mit der über den App Store von Apple erhältlichen App ist für Anfang 2024 geplant", so Van Dort, der abschließend auf die kürzlich komplett überarbeitete Website von FUHR verweist. "Ein Medium, auf dem wir neben allgemeinen Unternehmensinformationen auch laufend neue Konzeptinformationen, Produktdatenblätter und verschiedene Videos veröffentlichen werden."
Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit FUHR Benelux B.V..