Mehr als 25 Jahre lang war Emmegi auf dem belgischen und niederländischen Markt durch einen eigenen Wiederverkäufer vertreten, doch im Oktober 2021 gründete der Maschinenbauer Emmegi Benelux. Dank eines neuen Teams von Technikern und Verkäufern sorgt diese Tochtergesellschaft für eine noch bessere Unterstützung der Kunden im Verkauf und im Kundendienst in Belgien, den Niederlanden und Luxemburg. Eines der Aushängeschilder des Maschinenbauers ist das neue 5-Achsen-CNC-Bearbeitungszentrum Comet R6 HP für die Bearbeitung von Profilen oder Teilen aus Aluminium, PVC, Leichtmetall und Stahl.
Die innovative Comet R6 HP ist nicht nur präzise, robust und effizient, sondern zeichnet sich auch durch ihr elegantes Design, ihre Qualität, die Auswahl der Materialien und die Liebe zum Detail und zur Verarbeitung aus. Dieses Bearbeitungszentrum punktet also mit technischen und funktionellen Eigenschaften. So ist es beispielsweise mit einer leistungsstarken 8,5 kW S1-Elektrospindel mit hohem Drehmoment ausgestattet, die auch schwere industrielle Bearbeitungen ermöglicht.
Für das starre Gewindeschneiden ist optional eine 10,5-kW-Spindel mit Encoder erhältlich, die die Möglichkeiten noch weiter erweitert. Der Motor kann sich stufenlos von -15° bis 90° auf der horizontalen Achse und von -360° bis 360° auf der vertikalen Achse drehen, so dass die Elektrospindel Bearbeitungen auf der Oberseite und auf allen Seitenflächen des Profils durchführen kann, ohne das Werkstück neu positionieren zu müssen.
Das große Werkzeugmagazin ist "praktisch". Es ist in die X-Achse integriert und befindet sich unten hinter der Spindel, wodurch sich die Zeit für den Werkzeugwechsel verkürzt. Diese Funktion ist besonders nützlich, wenn beide Enden des Werkstücks bearbeitet werden. Es ist nämlich nicht notwendig, sich in Richtung des Magazins zu bewegen, da sich das Magazin mit der Spindel bewegt. Die innovative Arbeitsweise minimiert die Stillstandszeiten der Maschine beim Laden und Entnehmen der Werkstücke. Denn dank der beiden getrennten und unabhängigen Arbeitsbereiche können die Werkstücke auf der einen Seite geladen oder entnommen werden, während auf der anderen Seite die Teile bearbeitet werden.
Beleuchtung und Farben, Formen und Materialien - bei dieser Neuentwicklung von Emmegi wird nichts dem Zufall überlassen. So ist der Arbeitsbereich von einer Glasscheibe umschlossen, die sich zum einfachen Beladen der Maschine herunterschieben lässt. So behält der Bediener auch während der Bearbeitung jederzeit den Blick auf das Werkstück. Glas ist außerdem pflegeleicht und weniger anfällig für Kratzer und Abnutzung. Die LED-Beleuchtung an der Vorderseite der Maschine zeigt je nach Farbe den Status der Maschine und den Fortschritt des Bearbeitungsprozesses an. Der versenkbare Tunnel aus gelochtem Stahlblech lässt sich je nach Bedarf öffnen und schließen, was Platz im Arbeitsbereich spart und dem Bediener Transparenz garantiert.
Der Maschinenbauer hat auch an die Interaktion zwischen dem Comet R6 HP und dem Bediener gedacht. Das zeigt sich zum Beispiel sofort an der Bedieneroberfläche, die in Größe und Funktionalität ihresgleichen sucht. Das 24-Zoll-Touchscreen-Display im 16:9-Hochformat (drehbar) kann einfach wie ein Tablet verwendet werden. Die Effizienz wird durch den "unsichtbaren" Teil mit der integrierten H-Drill-Software weiter gesteigert, die eine noch intuitivere und schnellere Reaktion auf die Befehle des Bedieners gewährleistet.