Plattform für Fenster, Türen, Rahmentechnik, Beschläge, Dach- und Fassadentechnik, Sicherheit
GEALAN verschickt Einladungen zum Internationalen Forum für die Zukunft 2023

GEALAN lädt zum Internationalen Forum für die Zukunft 2023 ein

Auch im Jahr 2023 findet das Internationale Zukunftsforum von GEALAN im Hybridformat statt: Am 25. Mai 2023 steht der europäische Fensterrahmenmarkt erneut im Mittelpunkt des großen Branchentreffs. Die Vorstellung erstklassiger Produkte und digitaler Tools von GEALAN darf natürlich auch beim Internationalen Zukunftsforum 2023 nicht fehlen. Wie im letzten Jahr werden alle Vorträge per Livestream online übertragen: www.gealan.de/nl/iff

Raumsituation CAIRE Kopie

GEALAN schreibt die Erfolgsgeschichte seines Internationalen Zukunftsforums fort. Am 25. Mai 2023 steht die europäische Fensterbaubranche mit ihren Herausforderungen und Chancen erneut im Mittelpunkt der großen GEALAN-Bühne. Renommierte Experten werden in ihren Vorträgen die aktuellen Treiber der Branche erörtern, veränderte Kundenerwartungen skizzieren, Hintergründe aufzeigen und die Perspektiven des europäischen Fensterrahmenmarktes diskutieren. Natürlich darf auch die Vorstellung erstklassiger Produkte und digitaler Tools aus dem Hause GEALAN im Rahmen des Internationalen Zukunftsforums 2023 nicht fehlen. Alle Vorträge werden live in acht Sprachen übersetzt und über einen Livestream europaweit online übertragen.

Die positive Resonanz auf das Hybridformat im letzten Jahr war für GEALAN eine erfreuliche Bestätigung: Die Vor-Ort-Präsentationen auf dem Internationalen Zukunftsforum 2023 werden wieder durch eine digitale Übertragung ergänzt. Der Mehrwert dieser einfachen Zugänglichkeit liegt auf der Hand: Mit dem Internationalen Zukunftsforum im Hybridformat erreicht GEALAN alle Kunden und Geschäftspartner - egal, wo sie sich gerade aufhalten und egal, wie viel Zeit sie erübrigen können, um die neuesten Branchennachrichten und Fachinformationen von Experten zu verfolgen.  

Das Programm ist vielfältig und konzentriert sich wie im letzten Jahr auf vier Themenschwerpunkte. Die Vorträge greifen wichtige aktuelle Themen der Branche auf und zeigen die hochwertigen Produkt- und Systemlösungen von GEALAN für den Markt der Zukunft.

Keynote 1: Märkte im Wandel - Fakten, Trends und Perspektiven für den Fensterrahmenmarkt in Europa 

Die Märkte in Europa sind dynamischer denn je: Wo steht die Bauwirtschaft derzeit, wohin gehen Neubau und Renovierung, was treibt diese Entwicklungen? Werden sich diese Strukturen grundlegend ändern? Welche klaren Trends zeichnen sich auf den komplexen europäischen Märkten ab? Und last but not least: Was bedeuten all diese Rahmenbedingungen konkret für die Fensterbaubranche? Keynote-Speaker Martin Langen, Geschäftsführer des Bonner Marktforschungsunternehmens B+L, beleuchtet die aktuelle Marktsituation mit Zahlen und Fakten. Er geht auch auf die Hintergründe dieser Entwicklungen ein und zeigt klare Perspektiven für den Fensterrahmenmarkt in Europa auf.  

Unser Experte: Martin Langen ist seit 1994 Geschäftsführer des Marktforschungsinstituts B+L Marktdaten mit Sitz in Bonn. Außerdem ist er als Hochschullehrer für Marktforschung tätig. Sein Institut konzentriert sich auf die europäische und weltweite Bauwirtschaft. Seine Mission: Die Bauwirtschaft erforschen, verstehen, erklären. 

Erstklassige Systeme, erstklassige Deckschichten - aktuelle Produktentwicklungen bei GEALAN GEALAN setzt mehr denn je auf erstklassige Produkte, die einen klaren Wettbewerbsvorteil darstellen. Das macht André Wünsche, Leiter Produktmanagement, Innovation und Customer Service Center bei GEALAN, in seinem Überblick über alle aktuellen und zukünftigen Produktentwicklungen deutlich. Der Fokus liegt dabei klar auf: GEALAN-acrylcolor®. Künftig wird die PMMA-Deckschicht in allen Systemen mit einem grauen Profilträger angeboten - in Kombination mit dunklen GEALAN-acrylcolor®-Farben entsteht so eine ganz neue, bisher nicht erreichte Ästhetik. 

André Wünsche blickt weiter auf den Ausbau der GEALAN-Designsysteme, Lieferprogramme für Farbtechnik und Brüstungslösungen. 

Keynote 2: "Servitisation" - Verstehen und Erfüllen relevanter Kundenerwartungen 

In der Fensterrahmenbranche wird es wieder um Leistung gehen, so dass der Wettbewerb viel härter sein wird. Um erfolgreich zu sein, müssen die Unternehmen mehr als nur gute Produkte anbieten. Die Kunden erwarten von den Anbietern viel mehr als früher, dass sie voll und ganz auf ihre Bedürfnisse eingehen und attraktive Lösungen anbieten. In Zukunft sollte daher der Schwerpunkt stärker auf der Konzeption, Entwicklung und dem Angebot einer Kombination von Produkten und Dienstleistungen liegen. Dieser neue Trend wird als "Servitisierung" bezeichnet. Damit wird der Wandel beschrieben, den produzierende Unternehmen durchlaufen: vom reinen Produktverkauf hin zu wertschöpfenden Kundenlösungen. Prof. Dr. Stefan Wengler, Universitätsprofessor und Experte für Sales Excellence, erklärt, was genau "Servitisierung" für Ihr Unternehmen bedeutet und wie Sie sie erfolgreich umsetzen können. Seine Keynote ist ein Plädoyer für echte Serviceorientierung im Interesse des Kunden. Unser Experte: Prof. Dr. Stefan Wengler ist Universitätsprofessor und Berater für Marketing & Vertrieb in B2B-Märkten. Sein aktueller Schwerpunkt in der Beratung von Unternehmen ist die Transformation zur Vertriebsexzellenz. Auch GEALAN arbeitet in verschiedenen Projekten gut mit ihm zusammen.  

Kopieren von GEALAN acrylcolor Bronze

Fensterrahmen digital - intelligente Produkte und Werkzeuge rund um den Fensterrahmen 

Die Digitalisierung spielt in der Fensterbaubranche eine immer größere Rolle - und damit auch bei GEALAN. Michael Militzer, Teamleiter Innovation und Elektronik bei GEALAN, zeigt Produktlösungen, mit denen sich Fensterrahmen, Türen und Jalousien intelligent und situationsabhängig automatisieren lassen. Diese reichen von der Raumlüftung bis hin zu verschiedenen Smarthome-Anwendungen der neuen Marke TEXINO.  

Doch die Digitalisierung beginnt schon viel früher: GEALAN und seine Digitaleinheit DBS bieten Architekten und Planern, Rahmenherstellern und Händlern sowie Endkunden digitale Lösungen, die Planungs-, Produktions- und Beschaffungsprozesse gezielt und einfach unterstützen. Özkan Arslan, Leiter der digitalen Planung bei GEALAN, und Karl Dietrich Wellsow, Geschäftsführer der Digital Building Solutions, erläutern aktuelle Tools und kommende Entwicklungen im Bereich digitaler Dienstleistungen.  

Mit diesen Kernthemen, die aus einem aktuellen Blickwinkel und in einem modernen Format präsentiert werden, setzt GEALAN seine erfolgreiche Veranstaltungsreihe fort.  

GEALAN-Direktor Ivica Maurović freut sich nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr auf die zweite Auflage der Hybrid-Veranstaltung: "Besonders gefallen haben uns der persönliche Austausch und die Fachgespräche. Unsere Experten vor Ort haben ihr Branchenwissen weitergegeben und einen Blick nach vorn geworfen. Für uns sind alle gleich wichtig. Deshalb machen wir die Veranstaltung auch in diesem Jahr so unkompliziert wie möglich. Egal wo Sie sind: Jeder kann unseren Livestream verfolgen, um das wertvolle Wissen der Experten aufzusaugen. Ich lade alle herzlich ein, dabei zu sein. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme." Weitere Informationen zum Internationalen GEALAN-Zukunftsforum 2023 sowie den Link zur Online-Anmeldung finden Sie unter: www.gealan.de/de/iff

Über GEALAN Fenster-Systeme

Die GEALAN-Gruppe gehört zu den führenden Herstellern von Kunststoffprofilen für Zargen und Türen in Europa.

GEALAN-Profile werden im eigenen Haus entwickelt, produziert und vertrieben. Sie bilden die Basis, mit der sich Fenster, Türen und moderne Schiebelösungen formschön, ausgesprochen stabil sowie hochsicher und mit hervorragenden Wärmedämmwerten realisieren lassen. Die für die Profilproduktion eingesetzten Extrusionsmaschinen werden von GEALAN im eigenen, hochautomatisierten Maschinenbau hergestellt. 

Als innovativer Systemanbieter für Fenster- und Türprofile aus Kunststoff bietet GEALAN seinen Partnern auch umfassende Dienstleistungen an. Unsere Berater für Architekten und Haustechnik unterstützen Architekten und Planer bei ihrer täglichen Arbeit. Intelligente Tools vereinfachen die Planung und Ausschreibung. Mit Schulungen und Seminaren halten wir unsere Partner immer auf dem neuesten Stand unserer Lösungen.

GEALAN beschäftigt in Europa mehr als 1.600 Mitarbeiter und erzielte im Jahr 2022 einen Jahresumsatz von mehr als 390 Millionen Euro. Seit 2014 ist GEALAN Teil der VEKA AG mit Sitz in Sendenhorst, Westfalen, Deutschland.

Haben Sie Fragen zu diesem Artikel, Projekt oder Produkt?

Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit GEALAN.

gealanisches Logo 4c Kontakt zu opnemen

Möchten Sie etwas über diesen Artikel, das Projekt oder das Produkt wissen?

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.
gealanisches Logo 4c Telefoonnummer +31 (0)13 5335008 E-Mail-Adressen info@gealan.nl Website gealan.co.uk

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Dadurch können wir die Nutzung der Website analysieren und die Nutzung der Website verbreiten.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten