Kawneer Niederlande hat kürzlich 7 neue Ladestationen für Elektrofahrzeuge in Betrieb genommen. Im Jahr 2016 gab es bereits 3 Ladestationen mit einer Leistung von 3,7 kW, die für das Laden von Nutzfahrzeugen vorgesehen waren. Mit der steigenden Anzahl von elektrischen Nutzfahrzeugen wurde die Anzahl der Ladepunkte auf 14 erhöht und die Ladeleistung auf 22 kW gesteigert.
Nachhaltigkeit liegt in den Genen von Kawneer Niederlande mit Sitz in Harderwijk. Beim Bau des nach BREEAM Very Good zertifizierten Geschäftsgebäudes im Jahr 2016 wurden in Vorbereitung auf die Elektrifizierung der Fahrzeugflotte sofort sechs Ladepunkte installiert. Um die wachsende Zahl von Elektrofahrzeugen effizient aufladen zu können, wurde beschlossen, mit WDP, dem Eigentümer des Gebäudes, zusammenzuarbeiten, um die Anzahl der Ladepunkte erheblich zu erweitern und die Ladegeschwindigkeit deutlich zu erhöhen.
"2017 wurden 4.200 Solarpaneele auf unserem Gelände installiert, die 118% unseres Stromverbrauchs abdecken", erklärt Lars van den Berg, technischer Leiter. "Die neuen Ladestationen werden direkt von diesen Solarzellen gespeist. Auf diese Weise nutzen wir unseren nachhaltig erzeugten Strom optimal und effizient."
Wir betreiben nicht nur unsere eigenen Leasingfahrzeuge mit nachhaltigem Strom. Im Einklang mit der nachhaltigen Vision von Kawneer fördern wir auch die nachhaltige Mobilität außerhalb des Unternehmens. So sind die Ladesäulen nun öffentlich zugänglich und wir bieten sowohl Besuchern als auch unseren Mitarbeitern das Laden von Strom zum Selbstkostenpreis an.
Die Ladesäulen wurden aus ausrangierten ANWB-Sprechmasten hergestellt, die bis 2014 gestrandeten Autofahrern dienten. So haben die überflüssigen Sprechsäulen mit den markanten "Hasenohren" ein neues Leben und eine neue Funktion erhalten. Eine schöne Ergänzung im Sinne der Wiederverwendung. "Auch das passt zur nachhaltigen Vision unseres Unternehmens", sagt Lars abschließend.