Endlich ist es wieder so weit: Die Branche trifft sich auf der BAU 2023 in München. Vom 17. bis 22. April findet wieder die wichtigste internationale Fachmesse für die Bauwirtschaft statt. HOPPE wird wie gewohnt in Halle B4, Stand 339, vertreten sein und eine Reihe von Produktneuheiten und innovativen Lösungen aus den Bereichen Design, Montagetechnik und Smart Home präsentieren. Besonders hervorzuheben ist der eFenstergriff ConnectSense, der nicht nur den Fensterstatus abfragt, sondern auch Einbruchsversuche erkennt und an die Smart Home-Zentrale meldet. In puncto Design präsentieren wir unseren neuen Fenstergriff Kompakt, der ohne Rosette erhältlich ist. Der Fenstergriff wird auf eine Unterkonstruktion aufgesteckt und deckt diese komplett ab. Mit der Montagetechnik SnelstiftPlus für Standardrosetten zeigt HOPPE, wie Griff- und Schlüsselrosetten schraubenlos und schnell montiert werden können. Darüber hinaus können die Besucher einen ersten Blick auf eine neue Secustik®-Lösung von HOPPE.
Wer ein Smart Home einrichtet, will das Wohnen komfortabler machen, Energie sparen und sicherer leben. Mit dem eWindow-Griff ConnectSense bietet HOPPE die richtige Lösung, um Fensterzustände zuverlässig zu überwachen. Er erkennt Einbruchsversuche am Fenster und meldet sie an die Smart Home-Zentrale. Darüber hinaus werden sowohl die Griffstellung (geschlossen, gekippt, geöffnet) als auch die Fensterflügelstellung (geschlossen, geöffnet) erkannt und gemeldet. So lassen sich auch mit dem eWindow-Griff ConnectSense Szenarien definieren, die für mehr Energieeffizienz und Komfort sorgen. Wird das Fenster zum Lüften geöffnet, kann zum Beispiel die Heizung oder die Klimaanlage automatisch abgeschaltet werden. Für die Funkübertragung wird das Standard-Funkprotokoll Z-Wave Plus verwendet. Der eWindow-Griff ConnectSense ist in der zeitlosen Eckform Amsterdam erhältlich. Neben den klassischen Farben Edelstahl matt und Verkehrsweiß ist auch die Trendfarbe Schwarz matt erhältlich.
HOPPE präsentiert die neue Generation seines eDoor-Beschlags FingerScan: Die Fingerscan-Module stammen nun vom Hersteller ekey biometric systems. Wie bisher ist das Scanmodul ergonomisch sinnvoll direkt in den Außentürbeschlag integriert. Das "Entriegeln" und Öffnen der Haustür kann somit - im Gegensatz zur Bedienung von Scannerfeldern neben der Eingangstür - mit einer Handbewegung durch Auflegen eines Fingers auf den Sensor des Scanmoduls erfolgen. Für den Zutritt wird kein Schlüssel, keine Schlüsselkarte und kein Zahlencode benötigt - Verlust, Vergessen oder Missbrauch sind ausgeschlossen. Die Einstellung der Benutzerprofile erfolgt über ein Smartphone mit der ekey bionyx App. Diese ermöglicht die einfache Verwaltung von Benutzerprofilen und Zusatzfunktionen, wie z.B. das Empfangen von Zutrittsbenachrichtigungen oder das Öffnen der Tür aus der Ferne von unterwegs.
Der eDoor-Beschlag FingerScan ist in zahlreichen neuen Modellen erhältlich, passend zu den aktuellen Designtrends in den Oberflächen Edelstahl matt und Schwarz matt.
Schlichtes Design und zurückhaltende Eleganz stehen oft im Mittelpunkt des modernen Einrichtungsstils. Passend dazu bietet HOPPE mit dem neuen Fenstergriff Kompakt ein dezentes Design, das ohne Rosette auskommt. Ein minimalistisches Design, das trendig ist und zu vielen Wohnkonzepten passt.
Der HOPPE Kompakt-Fenstergriff wird auf eine Unterkonstruktion gesteckt, deckt diese komplett ab und der Griff liegt direkt am Fensterprofil an. Die vierfache Verschraubung der Unterkonstruktion sorgt für eine stabile Befestigung an Fensterprofilen aller Materialien, ob Aluminium, Holz oder Kunststoff.
Erhältlich ist die neue Technik in den Aluminiumserien Austin, Hamburg und Toulon, jeweils in der Standard- und der abschließbaren Variante. Zur Auswahl stehen derzeit die Oberflächen Silber (F1), Bronze (F4), Stahl (F9) sowie die Trendfarben Mattschwarz (F9714M) und Verkehrsweiß (F9016).
Klare Linien, elegantes Design und kantige Formen: Eckige Griffe liegen im Trend und sind ideal für modern eingerichtete Räume. HOPPE präsentiert auf der BAU die Griffserien Austin, Toulon und Miami. Die Griffe der Serie Austin sind konsequent geradlinig im Design und passen zu schlichten Formen und Strukturen. Die kantige Form der Oberseite der Serie Toulon kontrastiert mit den Griffmulden auf der Innenseite des Griffs, die für ein angenehmes Griffgefühl sorgen. Beide Serien sind als eine Produktfamilie erhältlich. Der große Griff Miami ist für raumhohe Türen konzipiert und berücksichtigt die veränderten Maße zwischen Tür und Raum. Für die Serie steht eine Reihe attraktiver Oberflächen zur Verfügung, darunter die Trendfarbe Mattschwarz.
Die bewährte schraubenlose Quick PinPlus-Steckverbindung gibt es jetzt auch für Möbel mit Standardrosetten. Damit bietet HOPPE einen entscheidenden Montagevorteil: Die Griff- und Schlüsselrosetten der Aluminiumserien Hamburg, Luxemburg und Verona lassen sich schraubenlos und schnell montieren. An der vorbereiteten Tür werden sowohl die Rosetten mit Stütznasen als auch die Türgriffe einfach zusammengesteckt.
Die durchgehenden Auflagelaschen der Griff- und Schlüsselrosen bestehen jeweils aus einem Stift und einer Hülse aus glasfaserverstärktem Kunststoff. Durch das Ineinanderschieben entsteht eine spielfreie und stabile Befestigung. Eine besondere Vorbereitung der Tür ist nicht erforderlich. Lediglich die durchgehenden Auflagelaschen der Rosetten benötigen zwei Führungsbohrungen (Ø 7 mm).
Um die Rosetten wieder voneinander zu trennen, wird eine Demontagehilfe mitgeliefert. Diese wird in die Griff- oder Schlüsselrosette gesteckt und um 45 Grad gedreht. Durch kräftiges Ziehen wird die Steckverbindung gelöst und die beiden Rosetten werden getrennt.
Die HOPPE-Gruppe ist europaweit Marktführer in der Entwicklung, Produktion und im Vertrieb von Beschlagsystemen für Türen und Fenster. Das 1952 gegründete Familienunternehmen beschäftigt weltweit rund 2.700 Mitarbeiter. Der Hauptsitz befindet sich in der Schweiz. Es wird von Wolf Hoppe und Christoph Hoppe in zweiter Generation geführt. Christian Hoppe, der erste Vertreter der dritten Generation, ist heute in der Geschäftsleitung tätig.
Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit Hoppe.