Der Arbeitsablauf wird klarer
Klaes entwickelt seit Jahren innovative Softwarelösungen und unterstützt Fenster- und Türenhersteller, Wintergartenbauer und andere produzierende Unternehmen dabei, ihre Geschäftsprozesse optimal zu digitalisieren. Dabei setzt das Softwarehaus auch auf Kommunikation. So konnten Kunden und Interessierte Ende letzten Jahres an kostenlosen Webinaren teilnehmen, in denen Kapa (Kapazitätsplanung) und e-prod (papierlose Produktion) ausführlich vorgestellt wurden. Beide Veranstaltungen waren sehr praxisnah, denn die Beispiele kamen von zwei treuen Kunden, die mit dieser Software ihre Prozesse optimal organisieren.
Bei der Kapazitätsplanung geht es um das Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage: wie viele Mitarbeiter und Ressourcen werden benötigt, um alle Projekte durchzuführen. Jeder Auftrag muss daher jedes Mal auf seine Machbarkeit geprüft werden. Genau das macht Klaes Kapa für den Anwender, weshalb diese Software mit den unterschiedlichsten Aspekten innerhalb des gesamten Workflows verknüpft ist. Vertriebsleiter Eckaert Sievert von Klaes begann das Webinar mit der theoretischen Erläuterung, bevor Manuel Adam, Leiter Technik und IT bei der Sievers & Söhne GmbH, die praktische Seite vertiefte und zeigte, wie er mit dem Softwarepaket arbeitet.
Die Kombination aus Theorie und Praxis war erfolgreich, da alle Möglichkeiten detailliert vorgestellt und sofort in der Praxis getestet werden konnten. Besonders interessant war es zu sehen, wie Manuel Adam die Software Schritt für Schritt in seinem Arbeitsumfeld als zentrale Informationsplattform für das gesamte Team positionierte:
- Die Software liefert alle erforderlichen Informationen in Echtzeit, so dass Berichte nur selten erforderlich sind;
- Die Rückwärtsplanung kann konsequent auf Basis der automatischen Variablen erfolgen, da alle aktuellen Daten kontinuierlich zur Verfügung stehen;
- Alle Auftragsimporteure planen auch selbst, so dass die Informationen immer aktuell sind;
- Listenansichten werden sehr intensiv genutzt. Schließlich werden sie für verschiedene Aufgaben konfiguriert und gespeichert;
- Auch komplette Produktionslose werden in Kapa montiert.
Klaes e-prod kümmert sich um die Datenweitergabe in der Produktion. Reibungslose Anpassbarkeit und Flexibilität sind die Schlüsselwörter für diese Softwarelösung. Achim Binder, Leitung Technischer Vertrieb bei Klaes, führte gemeinsam mit Florian Jehle und Ronald Oelker, Geschäftsführer bzw. Betriebsleiter der Sebnitzer Fensterbau GmbH, durch ein gelungenes Webinar, das sich vor allem auf Beispiele aus dem Betriebsalltag des Fensterbauers konzentrierte. Ausgehend vom Produktionslayout wurde eindrucksvoll gezeigt, wie e-prod die Prozesse positiv beeinflusst. Es wurde auch sofort deutlich, wie sich dies auf den gesamten Betrieb des Unternehmens und sogar auf Lieferanten und Kunden auswirkt:
- Wir haben einige spezielle Arbeitsplätze, an denen Flügel im Liegen hergestellt werden;
- Der Stahl wird entsprechend der Reihenfolge der Bearbeitung der Bauteile gruppiert;
- Die Aufträge an die Glasfabrik werden digital abgewickelt und das Feedback wird sofort in e-prod verwendet;
- Bei der Endkontrolle wird ein CE-Zeichen gedruckt und jedes Fenster mit einem eigenen Code versehen;
- Das lose Zubehör muss korrekt sein, da verpackte Pakete und Kartons nicht kontrolliert werden können.
Alles beginnt jedoch in der Phase der Arbeitsvorbereitung. Dort stellt man sicher, dass alle Zubehörteile entsprechend der Montagemethode des Fensters bereitgestellt werden. Die Wirkung von Klaes e-prod ist natürlich am deutlichsten in einer Produktionsumgebung, in der (noch) keine Automatisierung vorhanden ist. Die Lösung kann aber auch optimal an bestehende Produktionslinien angepasst werden und zum Beispiel den Status von Maschinen verfolgen. Anhand von Dashboards mit Statistiken lassen sich die Quellen wiederkehrender Fehler aufspüren, aber auch der nächste Schritt im Produktionsprozess "just-in-time" einleiten.
Intelligente Digitalisierung verkürzt Prozesse und schafft einen klaren Workflow. Die Webinare von Klaes sind ein ideales Mittel, um schnell fundierte Ideen für die weitere, sinnvolle Digitalisierung der eigenen Prozesse zu erhalten. Eine weitere individuelle Unterstützung kann dann durch die regional zuständigen Klaes Vertriebsmitarbeiter erfolgen. Die nächsten Webinare in deutscher und englischer Sprache sind für Ende Februar geplant.
Alles, was Sie jetzt tun müssen, ist...
melden Sie sich an!