Vom 1. bis 4. November war es endlich so weit: Nach fünf Jahren waren die Brabanthallen in 's-Hertogenbosch wieder Schauplatz der HoutPro+, der Fachmesse für die holzverarbeitende Industrie. Für viele Aussteller war die viertägige Veranstaltung ein herzliches Wiedersehen mit Kunden und anderen Geschäftspartnern. Gleichzeitig war die Messe eine hervorragende Gelegenheit, einem großen Fachpublikum alle Innovationen der letzten Jahre zu präsentieren, was auch reichlich geschah. In diesem Rückblick können Sie alles darüber lesen.
- SIEGENIA
- Innodeen
- MACO
- Fenstertechnik
- Lecot
- Woelm
- Matrix-Software
- FUHR Benelux
- Xinnix Türsysteme
- Holonit
- S2 Bauelemente
- Breuer & Schmitz
- Ekosite Produkte
- Gealan
- Viva Maschinen
SIEGENIA hat sich mit der Entwicklung neuer Fenster-, Tür- und Komfortsysteme einen Namen gemacht. Auf der HoutPro+ wurde dies mit der Präsentation der SIEGENIA COMFORT UNIT, ausgestattet mit der ECO PASS-Schwelle, unterstrichen.
"Dieses Hebeschiebesystem wurde bis 600 Pa getestet und bietet eine optimale Isolierung sowie Wind- und Wasserdichtigkeit. Im Hinblick auf die Energieeinsparung wird dies immer wichtiger", sagt der technische Koordinator Marten van Dijk. "Wo die Herstellung von Schiebetüren normalerweise eine komplexe und zeitaufwändige Aufgabe ist, bietet SIEGENIA COMFORT UNIT eine problemlose Lösung, die den Produktionsprozess erheblich vereinfacht. Denn dieses Hebeschiebesystem wird mit vormontierter Unterschwelle geliefert. Von der Lauf- und Führungsschiene über den Griff bis hin zur Schließstange: Alles ist weitestgehend einbaufertig zugeschnitten. Das macht die Montage von Hebeschiebe-Elementen so effizient wie nie zuvor. Das spart nicht nur Zeit, sondern reduziert auch das Montagerisiko."
Durchdachtes Design
Auch in ästhetischer Hinsicht ist die SIEGENIA COMFORT UNIT unverwechselbar, erklärt Van Dijk. "Die durchdachte Konstruktion mit nur 5 mm Schwellenhöhe sorgt für eine fugenlose Verglasung bis zur Schwelle. Und dank des flächenbündigen Rahmenprofils schließt die dichte Brüstung innen und außen barrierefrei ab. Die ideale Lösung für Fensterrahmen aus Kunststoff, Aluminium und Holz!"
Weitere Informationen finden Sie unter www.siegenia.com/nl
Auf dem Messestand von Innodeen herrschte reger Betrieb. Der Hersteller innovativer und nachhaltiger Brüstungssysteme konnte sich also nicht über mangelnde Aufmerksamkeit beklagen. "Für uns ist die HoutPro+ von beispielloser Bedeutung, weil wir hier unsere Kunden und Interessenten treffen. Da wir ein technisch orientiertes Unternehmen sind, führen wir während dieser Messetage viele Fachgespräche. Mit Verarbeitern, aber auch mit Studenten", sagt der technische Vertriebsingenieur Wim Gotink. Viele Fachbesucher wollten mehr über die verschiedenen ausgestellten Produktneuheiten erfahren. Darunter auch das DJP-Profil.
Dauerhafte Lackhaftung
Gotink erläutert die wichtigsten Vorteile des innovativen DJP-Profils: "Der Einsatz dieses Verglasungs- und Drehkippprofils führt zu einer deutlichen Verbesserung des Uf-Wertes des Fensterrahmens. Während herkömmliche Aluminiumprofile wie eine Wärmebrücke wirken, hat das in diesem Profil verwendete DURODEEN-Material sogar eine isolierende Wirkung. Dadurch lässt sich der Uf-Wert des Unterrahmens um bis zu 0,4 W/m²K reduzieren."
Damit sei es aber noch nicht getan: "Denn das DJP-Profil lässt sich auch gut lackieren, kann geklebt werden und sorgt für eine dauerhafte Lackhaftung. Alles in allem erhöht dieses Profil die Lebensdauer von Holzfenstern erheblich".
Weitere Informationen finden Sie unter www.innodeen.nl/djpprofiles
Auf dem MACO-Messestand genießt Harold Wisselink, Sales Director Benelux, sichtlich den Kontakt mit den Besuchern. "Nach fünf Jahren ist es ein herzliches Wiedersehen mit unseren Kunden hier auf der HoutPro+", sagt er. Und es gibt auch eine Menge zu besprechen.
"Wir haben zum Beispiel vor einigen Jahren unser Angebot an Mehrfachverriegelungen erweitert und sind heute Marktführer im Neubau mit Drehbeschlägen. Auf dieser Messe stellen wir aber vor allem unser neues elektronisches Türschließsystem INSTINCT vor. Dieses Motorschloss läutet eine neue Ära in der Zutrittstechnik ein, da die einzelnen Komponenten flexibel in der Tür positioniert werden können. Zusammen bilden sie eine komplette elektronische Mehrfachverriegelung, die den Schließzylinder überflüssig macht und neue Gestaltungsfreiheiten ermöglicht. Damit ist nahezu jede Form einer Tür möglich, ob 5- oder 7-Winkel."
Einbruchhemmende MULIT POWER Beschläge
Das Motto von Wisselink lautet: "Global denken, lokal handeln". Letzteres drückt sich insbesondere in lokalen, marktspezifischen Lösungen aus. "Ein gutes Beispiel dafür ist MULTI POWER, mit dem unser Unternehmen einen entscheidenden Schritt für eine neue Generation von Fensterbeschlägen gemacht hat. Das ermöglicht Einbruchhemmung bis SKG***", sagt Wisselink, nach dessen Worten MACO besonders im Renovierungs- und Neubaumarkt groß geworden ist. "Dabei zeichnen wir uns durch gute Produkte und guten Service aus, aber auch durch eine gute Koordination in der Kette."
Weitere Informationen finden Sie unter www.maco.eu/nl-NL/Home
Venster Techniek - Hersteller von Fensterbänken, Glas- und Anschlagprofilen sowie Dichtungsprofilen für Holz- und Kunststofffensterrahmen - nutzte HoutPro+ vor allem, um die Aufmerksamkeit auf seine neuen VTD-Schweller zu lenken: den VTD Excellent Hybrid-Unterschweller und den VTD Prestige Voll-Unterschweller. "Die Einzigartigkeit dieser beiden unteren Fensterbänke besteht darin, dass sie vollständig aus Glasfaser hergestellt sind", sagt Verkaufsleiter Herben Heino. "Der Vorteil von Glasfaser ist, dass sie einen hervorragenden Dämmwert hat. Außerdem bietet die Konstruktion dieser neuen Schweller eine noch größere Flexibilität bei der Detailgestaltung."
Einfache Teile
Window Technology steht für Einfachheit und Benutzerfreundlichkeit. Das drückt sich unter anderem in der Palette der Easy Click Anschlag- und Glasprofile aus, die eine einfache Montage in der Tischlerei garantieren. "Und mit Easy Parts bieten wir eine Reihe von Produkten an, die den Schutz und die Vereinfachung beim Einbau von Fensterrahmen gewährleisten", sagt Heino. "Allesamt intelligente Werkzeuge, die sich durch Problemlösung, einfache Montage und Reduzierung der Ausfallkosten auszeichnen."
Viel Aufmerksamkeit erregte auch eine innovative Hebeschiebe-Bodenschwelle. "Das Besondere daran ist, dass sie mit Verschlusshaken statt mit Stiften befestigt werden kann", so das Unternehmen.
Weitere Informationen finden Sie unter www.venstertechniek.nl
Lecot ist einer der wichtigsten Lieferanten von Fenster-, Tür- und Möbelbeschlägen, Werkzeugen, Maschinen, Sicherheitsmaterialien und Eisenwaren in den Niederlanden und Belgien. Auf der HoutPro+ zeigte das Unternehmen vor allem, was es im Bereich der Fenster- und Türtechnik zu bieten hat. Vier Tage lang informierte das engagierte Team die Besucher über die neuesten Entwicklungen in der Tischlerbranche in Bezug auf Logistik, Software und Produktinnovationen.
Verglasung mit Klebeband
Eine der Neuheiten, die auf der Messe zu bewundern waren, war das innovative Konzept der Trockenverglasung. "Traditionell wird die Verglasung mit einem Dichtungsrand ausgeführt. Aber bei diesem neuen Konzept der Trockenverglasung wird ein Klebeband aufgetragen, das eine Versiegelung überflüssig macht", erklärt Geschäftsführer Johan Rombouts von Lecot Nederland. Sehen heißt glauben. Deshalb gab es auf der HoutPro+ auch regelmäßig eine praktische Vorführung des Trockenverglasungskonzepts, die beim anwesenden Fachpublikum großen Anklang fand. Laut Rombouts fügt sich diese Art von Produktinnovation auch nahtlos in die Geschäftsphilosophie von Lecot ein. "Schließlich sind wir davon überzeugt, dass eine solide Montage für ein hochwertiges Endprodukt unerlässlich ist.
Weitere Informationen finden Sie unter www.lecot.nl
Am zweiten Tag der HoutPro+ steht Reinoud van der Kroon, Country Manager Benelux und Frankreich von Woelm, zufrieden da.
"Diese Messe hat ein sehr gezieltes Publikum", sagt er. "Die Besucher sind wirklich interessiert." Letzteres ist kaum verwunderlich, denn der Stand von Woelm hat viel zu bieten. Darunter die Schiebetürsysteme von HELM für Holz- und Glastüren. Van der Kroon zeigte eine in eine Wandnische eingebaute Schiebetür, die mit einem Smarttip ausgestattet ist, der als Enddämpfer und Push-to-Open verwendet werden kann. "Dieser ist unsichtbar in die Schiene integriert. Beim Schließen bremst er die Schiebetür sanft ab, zieht sie langsam in ihre Endposition und hält sie zuverlässig fest. Durch einen leichten Druck auf das Ende lässt sich die Tür leicht aus der Wandnische herausziehen."
KWS Sammlung erweitert
Das KWS-Türgriffsortiment nimmt ebenfalls einen Ehrenplatz auf dem Stand ein. "Dieses Sortiment war bereits sehr vielfältig, ist jetzt aber noch umfangreicher, da wir vor kurzem das belgische Unternehmen Q-Design, Hersteller von u.a. Türgriffen aus Edelstahl (AISI 316), übernommen haben", erklärt Van der Kroon. "Damit sind die KWS Griffe mehr denn je perfekt auf die HELM Schiebetürbeschläge abgestimmt und ergeben ein harmonisches Gesamtbild."
Weitere Informationen finden Sie unter www.woelm.nl
Bei der Konstruktion, Berechnung und Fertigung von Fensterrahmen ist Software nicht mehr wegzudenken. Jemand, der davon ein Lied singen kann, ist Hans Storms, Branchenmanager Rahmenindustrie bei Matrix Software. Auf der HoutPro+ war das Unternehmen mit einem großen Messestand vertreten. Die Besucher zeigten großes Interesse an Matrix Webkozijn, einer Full-Service-Cloud-Lösung für das Zusammenstellen, Kalkulieren, Anbieten, Bestellen und Produzieren von Fensterrahmen.
Zeitersparnis
"Mit Matrix Webkozijn kann man komplette Fensterrahmen zusammenstellen, die auch sofort produziert werden können", sagt Hans Storms. "Ein weiterer großer Vorteil dieser Cloud-Lösung ist, dass die Daten nur einmal eingegeben werden müssen. Das ermöglicht erhebliche Einsparungen, zum Beispiel bei der Kalkulationszeit und der Arbeitsvorbereitung. Das ist unsere Antwort auf den zunehmenden Fachkräftemangel in unserer Branche. Nach der Bestellung werden die Daten direkt aus der Cloud mit dem Kunststoffrahmenwerk oder der Schreinerei geteilt."
Nach Angaben des Branchenmanagers ist das Interesse an Matrix Webkozijn in der Rahmenindustrie groß. "Aufgrund des großen Erfolges in der Kunststoffrahmenindustrie werden wir daher bald ein Matrix Webkozijn für die Holzrahmenindustrie auf den Markt bringen."
Weitere Informationen finden Sie unter www.matrix-software.com/nl
FUHR Benelux ist ein Komplettanbieter auf dem Gebiet der Mehrfachverriegelungen. Auf der HoutPro+ präsentierte das Unternehmen seine breite Produktpalette mit besonderem Augenmerk auf eine neue Generation von Schlössern: die Serie autosafe 835 DuoSecure. "Diese neue Serie von Mehrfachverriegelungen basiert auf dem bewährten Konzept der autosafe-Produktreihe mit automatischer Verriegelung", so der kaufmännisch-technische Berater Michiel Hofman. "Durch die Kombination von Schüssen und Drehhaken vom Typ 10 garantiert die autosafe 835 optimale Sicherheit beim Schließen der Tür. Mit der neuen DuoSecure-Technologie wird die Tür automatisch und zuverlässig an mehreren Stellen verriegelt. Dank dieser Ausführung sind die automatischen Mehrfachverriegelungen für den Einbruchschutz nach EN 1627 bis RC 4 geeignet."
Intelligent verbinden
"Da die Tür jedes Mal automatisch verriegelt, kann man sich darauf verlassen, dass die Tür immer sicher verschlossen ist, auch ohne Nachverriegelung", erklärt Hofman weiter. "Ein weiterer Vorteil ist, dass Sie jederzeit einen Motor nachrüsten können, um die Tür bequem über ein Zutrittskontrollsystem oder eine Gegensprechanlage zu motorisieren. Darüber hinaus ist die Serie 835 mit allen Smart-Connect-Systemen von FUHR koppelbar. Es handelt sich um ein komplettes und abgerundetes Sortiment, in dem wir auch die Möglichkeit bieten, ein- und zweiflügelige Antipaniktüren gemäß den Normen EN179 und EN1125 einzubauen. Das macht uns einzigartig auf dem Markt."
Weitere Informationen finden Sie unter www.fuhr.de/nl/
Der belgische Hersteller Xinnix Door Systems hat sich auf Konstruktionselemente spezialisiert, mit denen Türen bündig mit einer Wand abschließen. "Das Ergebnis sind nahtlose, unsichtbare Türen, die eine optische Einheit mit der Wand bilden", sagt Inhaber Chris Vermeulen.
"Um rahmenlose Türen zu erhalten, wird ein in der Wand montierter Aluminiumrahmen verwendet. Die mitgelieferten Beschläge umfassen unabhängig voneinander einstellbare 3D-Scharniere und ein Xinnix-Magnetschloss. Mehr als 30 verschiedene Verriegelungsmethoden sind möglich. Das System kann für Drehtüren mit einer Höhe von bis zu 3500 mm verwendet werden. Diese Türsysteme passen perfekt zum Trend zu schlichten und minimalistischen Innenräumen."
Baureihe X8
Eine der Neuheiten, die Xinnix auf der HoutPro+ vorstellte, war die X8-Serie: eine Türzarge, bei der sich die Wandverkleidung auf dem Türblatt fortsetzen kann. "Das schafft einen optisch eleganten Effekt", sagt Vermeulen.
"Die möglichen Füllungen passen wiederum zu unseren minimalistischen Türsystemen. Kurzum, mit unseren unsichtbaren Türen ist es möglich, einen zeitlosen Wohn- oder Arbeitsraum zu schaffen, in dem die Tür eine ästhetische Einheit mit der Wand bildet."
Weitere Informationen finden Sie unter www.xinnix.be
Holonite ist seit 1969 ein Begriff auf dem Gebiet des Verbundsteins. Als Hersteller und Vertreiber von u.a. Fensterbänken für Außenfensterrahmen hat sich das Unternehmen eine führende Position in der Bau- und Fensterrahmenindustrie erarbeitet. Während der HoutPro+ zeigte Holonite seine neuesten Innovationen im Bereich der Fensterbanksysteme für die Fensterrahmenindustrie. Besonders die Trimax-Bank aus faserverstärktem Verbundwerkstoff erregte große Aufmerksamkeit.
Der Leiter der Rahmenindustrie, Kees Verweel, erklärt es jedem, der es wissen will. Denn die Trimax-Schwelle bietet seiner Meinung nach viele Vorteile: "Normalerweise wird eine Schwelle erst bei der Endmontage eingebaut. Aber die Trimax ist verriegelbar und kann daher gleich zu Beginn eingepresst werden. Das macht Dübel und Schrauben überflüssig, die Befestigung mit Holzdübeln ist ausreichend. Auch Hohlraumlatten können bereits bei der Vormontage angebracht werden."
Schutzfolie
Ein weiterer Vorteil der innovativen Schwelle von Holonite besteht darin, dass die Rahmen einschließlich der Schwellen vollständig in den Spritzvorgang einbezogen werden. "Während des Sprühens wird die Schwelle durch eine spezielle Folie geschützt. Diese ist übrigens leicht zu entfernen", sagt Verweel. "Zwischen dem Holzstil und der neutralen Schwelle befindet sich keine Folie. Und wenn nötig, kann die Folie auch während der Bauphase als zusätzlicher Schutz dienen."
Weitere Informationen finden Sie unter www.holonite.nl
Die Holz- und Bautischlerbranche ist bekannt dafür, eher konservativ zu sein. Bert van Lieshout, Direktor von S2 Hang- en Sluitwerk (ehemals Themans Hang- en Sluitwerk), hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Branche dazu zu bringen, Türen und Zargen auf eine andere Art und Weise zu betrachten. "Unsere Rolle beschränkt sich nicht nur auf die Lieferung von Beschlägen, sondern wir wollen die Tischlerbranche auch dazu inspirieren, über das Gewohnte hinauszublicken. Denn sowohl für uns als Hersteller als auch für unsere Kunden ist es wichtig, ständig innovativ zu sein", stellt er klar.
Einstellbares Scharnier
An Innovationen mangelt es am Stand von S2 Hardware nicht. Kundenbetreuer Jeffrey Luttenberg demonstriert zum Beispiel stolz ein verstellbares Scharnier. "Das ist besonders nützlich für Doppeltüren, bei denen es oft ein Problem mit dem Schrumpfen und Schwellen gibt. Mit diesem verstellbaren Scharnier lässt sich dieses Problem leicht lösen. Eine weitere Innovation ist zum Beispiel unser neuer Gegenbeschlag, bei dem das Schließblech eine breite Öffnung für eine Doppeltür hat, die man in der Mitte des unteren oder oberen Sturzes anbringen kann. Dank dieser extrabreiten Öffnung werden auch hier Probleme mit Schrumpfung oder Schwellung gelöst", schließt er.
Weitere Informationen finden Sie unter www.s2info.nl
Der Scharnierhersteller Breuer & Schmitz steht für 'Deutsche Gründlichkeit'. "Wir sind ein relativ kleines Unternehmen und gehen daher immer die Extrameile. Bei uns ist der Kunde noch König", sagt Gijs-Bert Drost, Account Manager für die südlichen Niederlande und Belgien. "Wir sind vor allem auf Kleinserien und Sonderanfertigungen spezialisiert, wie z. B. Kleinserien von pulverbeschichteten Stahlscharnieren. Außerdem sind wir der einzige Hersteller, dessen gleitgelagerte Scharniere auf Feuerbeständigkeit geprüft sind."
Von der Wiege bis zur Wiege
Um dem zunehmenden Interesse an großen Garagentoren aus Holz auf dem niederländischen Markt gerecht zu werden, hat Breuer & Schmitz ein spezielles Garagentorscharnier entwickelt. "Wenn Garagentore so schwer werden, kann ein normales Scharnier nicht mehr mithalten", erklärt Drost. "Deshalb haben wir dieses besonders robuste Scharnier entwickelt, das wir in verschiedenen Ausführungen anbieten: verzinkt, aus Edelstahl und schwarz pulverbeschichtet. Und dieses neue Produkt kommt sehr gut an!"
Auch in puncto Umwelt ist Breuer & Schmitz führend. "Wir haben bereits das Bronze-Zertifikat für Cradle-to-Cradle und sind mittlerweile auch auf dem Weg zu Silber", resümiert Drost stolz.
Weitere Informationen finden Sie unter www.breuerundschmitz.de
Wie bei allen anderen Ausstellern war es fünf Jahre her, dass Ekosite Products das letzte Mal auf der HoutPro+ ausstellte.
"Diese Messe war daher eine hervorragende Gelegenheit, die Neuheiten zu präsentieren, die wir in den letzten Jahren entwickelt haben", sagt Geschäftsführer Hans Kroon. "Wir haben zum Beispiel Glas- und Zapfenprofile als Ersatz für Aluminium entwickelt, die wir werksseitig in unsere NEO-Schweller einbauen. Auf diese Weise wird eine Wärmebrücke verhindert und somit der Dämmwert der Schwelle und damit des gesamten Rahmens verbessert."
Zusammenarbeit mit Henderson Niederlande
Neben einem ausgezeichneten Dämmwert haben NEO-Bänke einen Ausdehnungskoeffizienten, der praktisch bei Null liegt. "Das sind ideale Eigenschaften für eine Schwelle, zum Beispiel für eine Faltwand. Aus diesem Grund haben wir uns mit Henderson Netherlands, einem Spezialisten für Schiebe- und Falttürbeschläge, zusammengetan. Das Ergebnis ist eine NEO-Schwelle, die für einen Henderson-Faltwandbeschlag geeignet ist."
Eine der vielen anderen Neuheiten von Ekosiet Products ist eine 223 mm hohe Hebeschiebeleiste. Kroon: "Darauf können dicke Türen bis zu 92 mm für Dreifachverglasung verwendet werden oder zum Beispiel Türen von 67 mm, aber für Schema C oder E."
Weitere Informationen finden Sie unter www.Ekosite Products.co.uk
Was hat ein Hersteller von Kunststoff-Fensterrahmen auf einer Fachmesse für die holzverarbeitende Industrie zu tun? Eine Menge, wenn es nach Gealan geht.
"Wir hören immer häufiger von Holzherstellern, dass sie nach einer guten Lösung für die Hebeschiebetür suchen", sagt Bas van den Eerenbeemt von Gealan. "Es wird jedoch immer schwieriger, die geforderten Dämmwerte und BENG-Normen mit einer Hebeschiebetür aus Holz zu erfüllen. Mit unseren Kunststoffschiebetüren können wir jedoch einen U-Wert von bis zu 1,15 mit Doppelverglasung erreichen. In Kombination mit Dreifachverglasung ist sogar ein U-Wert von 0,77 möglich und wir können uns in Richtung BENG 3 und Passivhaus bewegen. Außerdem wurde die Fassade mit 600 Pa getestet, was eine optimale Wind- und Wasserdichtigkeit garantiert."
Perfekt vorgefertigte Lösung
"Unsere Hauptbotschaft auf dieser Messe an die Holzindustrie lautet daher: Die Schiebetür, die Sie suchen, gibt es schon", so Van den Eerenbeemt weiter. "Es handelt sich um eine perfekte vorgefertigte Lösung für Schiebetüren, die gleichzeitig mit den Rahmen von Concept 3 in ein neu gebautes Haus eingebaut werden kann. Schnell, effizient und intelligent! Kurzum, mit unserer Kunststoff-Schiebetür ist die Zargenindustrie bereit für die Zukunft des nachhaltigen Bauens."
Weitere Informationen finden Sie unter www.gealan.de/nl/handelsfaires/gealan-at-houtpro-2022/
Seit mehr als 30 Jahren bietet Viva Machines ein komplettes Sortiment an Aluminium-, Kunststoff- und Holzbearbeitungsmaschinen an. Auf der HoutPro+ überraschte das Unternehmen aus dem belgischen Izegem mit einer echten Weltneuheit: der Easynest Evolution, einer einzigartigen Nesting-Maschine mit Balkentischen.
"Dies ist das erste Mal, dass wir diese Maschine der Weltöffentlichkeit präsentieren", sagt Kevin Six, Mitinhaber von Viva Machines, sichtlich stolz. Ihm zufolge ist die Easynest Evolution die flexibelste Maschine, die derzeit auf dem Markt erhältlich ist. "Normalerweise hat eine Nesting-Maschine gewisse Einschränkungen. Aber mit dieser Maschine kann man zum Beispiel auch eine Innentür oder ein Schrankteil auf den Bechern platzieren. Das macht Sie sehr flexibel in Ihren Abläufen."
Kantenanleimer
Viva Machines ist auch offizieller Vertriebspartner für die Benelux-Länder für CEHISA-Industriekantenanleimmaschinen. Ein Muster dieser Maschine war ebenfalls auf der HoutPro+ zu sehen. Kevin Six: "Mit mehr als tausend weltweit installierten Maschinen hat sich diese Marke auf dem Markt einen Namen gemacht. Diese Kantenanleimmaschinen zeichnen sich durch ihre hohe Verarbeitungsqualität, ihre Zuverlässigkeit und ihren extrem hohen Bedienungskomfort aus."
Weitere Informationen finden Sie unter www.vivamachines.be